Profimusiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːfiˌmuːzɪkɐ ]

Silbentrennung

Profimusiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die beruflich Musik macht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Profi und Musiker.

Weibliche Wortform

  • Profimusikerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Profimusikerdie Profimusiker
Genitivdes Profimusikersder Profimusiker
Dativdem Profimusikerden Profimusikern
Akkusativden Profimusikerdie Profimusiker

Anderes Wort für Pro­fi­mu­si­ker (Synonyme)

Berufsmusiker:
Künstler, der berufsmäßig Musik ausübt

Gegenteil von Pro­fi­mu­si­ker (Antonyme)

Hob­by­mu­si­ker:
Künstler, der Musik als Hobby (und nicht als Beruf) betreibt
Lai­en­mu­si­ker:
Künstler, der Musik als Hobby (und nicht beruflich) betreibt

Beispielsätze

Viele Jugendliche träumen von einer Karriere als Profimusiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Lochus Alphorn Quartett mit dem Urner Profimusiker Patrick Stadler nahm an der Castingshow «Stadt Land Talent» teil.

  • Soul Impact ist ein Musikprojekt das Profimusiker mit Amateuren vereint.

  • Vier Quartette an einem Abend mit perfekter musikalischer Abstimmung der vier Profimusiker aus Potsdam beeindruckten das Publikum.

  • Anschließend fuhren sie zum Dorint-Hotel nach Mönchengladbach, wo die Profimusiker übernachteten.

  • Im Orchester ist Platz für Musikschüler genauso wie für Profimusiker.

  • Trollversteher 22:20 Öhm, es gibt wohl kaum ein konservativeres Volk unter den Profimusikern als Gitarristen..

  • Schrift „Franui“ verbindetSchubert und Volksmusi Die Profimusiker von „Franui" bieten ihre ganz eigene Version von Schubert-Liedern.

  • Wir bieten Musikunterricht von Profimusikern für Schwarze in Soweto, von der Blockflöte bis zu den grossen Blasinstrumenten.

  • Der von ihnen erfundene "Nippel-Garagenrock" lässt Profimusiker erschaudern und die Zuhörer sprachlos, aber begeistert zurück.

  • Seine S-Bögen fürs Fagott würden vor allem fortgeschrittene Laien und alte Profimusiker kaufen, erzählt Grundmann.

  • Die Profimusiker spielen auch noch woanders: bei der Bundeswehr, dem Polizeimusikkorps, bei Symphonieorchestern, in Bigbands und Musicals.

  • Begleitet wird Ina Müller von Olaf Casimir (Bass) und Hardy Kayser (Gitarre), zwei gestandenen Profimusikern.

  • Trotz Verstärkung durch Profimusiker, Schauspieler und Gesangssolisten.

  • Ich bin also nicht so luxuriös unterwegs, wie man es vielleicht von einem Profimusiker erwartet.

  • Unter der Davidsternkuppel: 21 hingebungsvolle Profimusiker aus Rußland, einer aus Israel; der Dirigent trägt Frack und Schnäuzer.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pro­fi­mu­si­ker be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I, U und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­fi­mu­si­ker lautet: EFIIKMOPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Martha
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. India
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Profimusiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­fi­mu­si­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Profimusiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Profimusiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 06.03.2023
  2. noen.at, 17.10.2023
  3. wlz-online.de, 01.11.2023
  4. wz.de, 26.09.2017
  5. fr-online.de, 22.06.2016
  6. golem.de, 16.12.2015
  7. schwaebische.de, 14.04.2010
  8. nzz.ch, 14.06.2010
  9. gelnhaeuser-tageblatt.de, 17.02.2010
  10. tlz.de, 16.11.2007
  11. szon.de, 31.07.2007
  12. abendblatt.de, 21.09.2004
  13. sueddeutsche.de, 01.12.2003
  14. Die Zeit (35/2001)
  15. Tagesspiegel 1998