Prior

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁiːoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Prior
Mehrzahl:Prioren

Definition bzw. Bedeutung

Der Vorsteher eines Klosters, als Generalprior auch eines Ordens.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch prīor, im 13. Jahrhundert entlehnt von lateinisch prior, prius „der vordere, der erste“, Komparativ zum Superlativ prīmus „der erste, vorderste“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Priordie Prioren
Genitivdes Priorsder Prioren
Dativdem Priorden Prioren
Akkusativden Priordie Prioren

Beispielsätze (Medien)

  • Interessiert ist Oliver Prior auch an weiterer Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Herbert Matzke.

  • An der Spitze der Agentur stehen Global CEO Jim Prior und Executive Chairman Simon Bolton.

  • Dazu zimmert Prior Design dem SLS einen GT3-Flügel auf den Hintern.

  • Daraufhin wählt der Konvent Bögle erneut zum Abt. Dieser setzt Kraß wieder als Prior ein.

  • Prior habe in seiner Laufbahn so ziemlich alles kennengelernt, was man beim Finanzamt kennenlernen könne.

  • Die Prior Börse baut nicht unbedingt auf die Aktie der Baumarktkette Praktiker.

  • Der Maler Prior kommt vom Figürlichen her, seine Skulpturen stellen Menschen dar, Köpfe, Büsten oder ganze Figuren.

  • Die Experten der "Prior Börse" raten zum Kauf der adidas-Aktie.

  • Im Benediktinerkloster Ettal können der frühere Abt Barnabas Bögle und der frühere Prior Maurus Kraß in ihre Ämter zurückkehren.

  • Bereits nach relativ kurzer Zeit wurde er Prior des Stammklosters St. Wolfgang in Neuburg an der Donau.

  • Abt Paulus Weigele, Prior Dr.Theodor Lutz und der ganze Konvent gestalteten das Fest in der mit frischen Birken geschmückten Basilika mit.

  • Der Obere eines Konvents ist der Prior, dessen Amtszeit auf drei Jahre beschränkt ist.

  • Beste Werferinnen waren Melissa Luschnat (8), Isabel Beidatsch, Lisa Prior (je 5).

  • Erste Gespräche zwischen Manager Peter Prior und Debbie Klijn hat es gegeben.

  • Nach der Bekanntgabe der Neunmonatszahlen erhöhten die Analysten von "Prior Börse" das Kursziel zuletzt von 5,60 Euro auf 7,40 Euro.

  • Von jetzt an steigt Sonja Prior mit in die Handykonferenz Buxtehude-Valcea ein.

  • Von der Vision ihres Managers Peter Prior, der von einer Umgestaltung der Halle Nord in eine moderne Sportarena träumte, war sie begeistert.

  • Und auch Manager Peter Prior blieb seiner Linie treu und nannte öffentlich keinerlei Gründe für seinen Schritt.

  • Taschentücher bestickt Prior mit dem Wort Heulsuse, Esstischunterlagen mit Henkersmahlzeit.

  • Mit dem Prior von Andechs, Pater Anselm Bilgri, hält er außerdem Manager-Seminare auf dem Heiligen Berg ab.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pri­or be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × I, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Pri­o­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Pri­or lautet: IOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Otto
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Oscar
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Pri­or (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Pri­o­ren (Plural).

Prior

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pri­or kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pri­o­rat:
das Amt und die Würde eines Priors
Sub­pri­or:
Stellvertreter eines Priors

Buchtitel

  • Prior Art Peter H. Christensen | ISBN: 978-0-26204-895-8
  • The Works of George Berkeley: Including His Letters To Thomas Prior, Dean Gervais, Mr. Pope, Etc. George Berkeley, Joseph Stock, George Newenham Wright | ISBN: 978-3-38512-649-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prior. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. wp.de, 19.10.2023
  4. horizont.net, 19.09.2017
  5. feedsportal.com, 17.02.2015
  6. merkur-online.de, 08.03.2013
  7. rga-online.de, 20.02.2013
  8. finanznachrichten.de, 18.01.2012
  9. schwaebische.de, 09.04.2012
  10. finanzen.net, 24.02.2010
  11. faz.net, 10.07.2010
  12. br-online.de, 04.10.2009
  13. all-in.de, 14.06.2009
  14. wz-newsline.de, 18.07.2008
  15. abendblatt.de, 24.09.2008
  16. abendblatt.de, 12.01.2007
  17. welt.de, 21.11.2005
  18. abendblatt.de, 22.03.2005
  19. abendblatt.de, 03.10.2004
  20. abendblatt.de, 04.05.2004
  21. berlinonline.de, 23.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.07.2003
  23. Die Zeit (14/2002)
  24. ln-online.de, 16.05.2002
  25. bz, 11.07.2001
  26. Die Welt 2001
  27. Welt 1999
  28. Die Zeit (51/1998)
  29. Berliner Zeitung 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1996