Pressegespräch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʁɛsəɡəˌʃpʁɛːç]

Silbentrennung

Pressegespräch (Mehrzahl:Pressegespräche)

Definition bzw. Bedeutung

Gespräch, zu dem Vertreter der Presse eingeladen sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Presse und Gespräch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pressegesprächdie Pressegespräche
Genitivdes Pressegespräches/​Pressegesprächsder Pressegespräche
Dativdem Pressegespräch/​Pressegesprächeden Pressegesprächen
Akkusativdas Pressegesprächdie Pressegespräche

Beispielsätze

  • Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie am Pressegespräch per Livestream teilnehmen möchten, dann erhalten Sie von uns den Einwahllink.

  • Auf Grund der COVID-19-Verordnung der Bundesregierung ist die Platzanzahl beim Pressegespräch zudem auf 15 Personen limitiert.

  • Auch wenn, wie bei einem Pressegespräch von EHL Immobilien betont wurde, die Zeit der großen Preissprünge vorbei ist.

  • Am Wochenende steigt der große Ostalbumzug in Abtsgmünd - letzte Informationen gibt's in einem Pressegespräch am Nachmittag.

  • Außerdem gibt es ein Pressegespräch zum öffentlichen Dialogforum "Fragen der Muslime an die Christen" in Schwäbisch Gmünd.

  • Auch öffentliche Trainingseinheiten sowie Pressegespräche sollen live auf dem Sender übertragen werden.

  • Bei einem Pressegespräch in Wien ist am Mittwoch die diesjährige Produktion “Der Diamant des Geisterkönigs” präsentiert worden.

  • In einem Pressegespräch informierten sie jetzt über den Stand der Dinge.

  • Das Pressegespräch fand in den "gepimpten" - so Strolz - Parteiräumlichkeiten statt.

  • Auch in Polen rückten immer mehr Frauen in Führungspositionen auf, betonte Wojciech Wieckowski beim Pressegespräch am Mittwoch.

  • "Unser Ziel ist es, Kosten und Ärger zu sparen", sagte Bürgermeisterin Anita Meinelt gestern bei einem Pressegespräch im Rathaus.

  • Illek, bei einem Pressegespräch auf der CeBIT in Hannover.

  • Die Geflügelschiene hat die Lüneburger Heide erreicht, meinte der Kreislandvolkvorsitzende jetzt im Pressegespräch.

  • Achtung Termin: Pressegespräch am 12. September 2008 um 13 Uhr!

  • Als "Abrechnung" wollte Wacker-Legionär Jerzy Brzeczek sein Pressegespräch am Freitag zum Abschied aus Tirol nicht sehen.

  • Nach der Pressekonferenz vor rund drei Wochen rief er gestern erneut zum Pressegespräch.

  • Mile regt deshalb an, dass sämtliche Pressegespräche außerhalb der Kabine geführt werden.

  • Irritiert reagierten Wohlfahrtsverbände darauf, dass die Ministerin ihre zeitliche Vorstellung in einem Pressegespräch verkündete.

  • Pressegespräch der Hypo- Vereinsbank AG über ihre Strategie im Geschäftsfeld Vermögensmanagement (München).

  • "Dann werden wir das auch im nächsten Jahr durchführen", sagte Koczorek bei einem Pressegespräch am gestrigen Mittwoch in Frankfurt.

  • Pressegespräch des Dualen Systems Deutschland (Berlin).

  • Die Anspannung war dem Coach beim Pressegespräch an der Säbener Straße deutlich anzumerken.

  • Solche strategische Spielereien wischte Wadephul im ersten Pressegespräch nach dem Wahlgang vom Tisch.

  • Im Pressegespräch nach der Veranstaltung geht es um die Kunckel-Nachfolge.

  • Einzelne Reaktionen waren vielleicht etwas überzogen, aber die Resonanz auf unser Pressegespräch war größer als erwartet.

  • Bei Pressegesprächen ist das förmlich zu spüren.

  • Burda und Pro Sieben stellen das neue Magazin am heutigen Montag bei einem Pressegespräch in Hamburg vor.

  • Das kündigte der Referent der ökumenischen Aktion, Paul Russman, in einem Pressegespräch an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pres­se­ge­spräch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × P, 2 × R, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G & 1 × H

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × P, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pres­se­ge­sprä­che zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Pres­se­ge­spräch lautet: ÄCEEEGHPPRRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Umlaut-Aachen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Ärger
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Pres­se­ge­spräch (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Pres­se­ge­sprä­che (Plural).

Pressegespräch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pres­se­ge­spräch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pressegespräch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 05.05.2022
  2. ots.at, 30.04.2021
  3. derstandard.at, 09.01.2020
  4. gmuender-tagespost.de, 15.01.2019
  5. schwaebische-post.de, 12.09.2018
  6. zeit.de, 23.02.2017
  7. at.oe24.feedsportal.com, 13.04.2016
  8. blickpunkt-euskirchen.de, 05.11.2015
  9. kurier.at, 31.01.2014
  10. l-iz.de, 03.02.2013
  11. idowa.de, 22.06.2011
  12. teltarif.de, 01.03.2010
  13. wz-net.de, 15.10.2009
  14. uni-protokolle.de, 29.08.2008
  15. kurier.at, 30.06.2007
  16. gea.de, 16.11.2006
  17. spiegel.de, 19.11.2004
  18. f-r.de, 18.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  20. f-r.de, 25.04.2002
  21. sz, 26.11.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 04.03.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995