Praxistest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁaksɪsˌtɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Praxistest
Mehrzahl:Praxistests / Praxisteste

Definition bzw. Bedeutung

Praktische Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit, in der Realität (unter Feldbedingungen).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Praxis und Test.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Praxistestdie Praxistests/​Praxisteste
Genitivdes Praxistests/​Praxistestesder Praxistests/​Praxisteste
Dativdem Praxistestden Praxistests/​Praxistesten
Akkusativden Praxistestdie Praxistests/​Praxisteste

Sinnverwandte Wörter

Praxisversuch

Gegenteil von Pra­xis­test (Antonyme)

Vi­si­on:
Traumbild, Trugbild
übernatürliche Erscheinung, Offenbarung

Beispielsätze (Medien)

  • Das Ministerium erklärt, ein „Praxistest“ mit 660 Produkten habe ergeben, dass 38 Prozent der Lebensmittel weiter beworben werden dürften.

  • Auch der tatsächliche Tragekomfort wird sich erst im Praxistest einschätzen lassen.

  • Wir haben uns „/e/“ genauer angeschaut und einem Praxistest unterzogen.

  • Eine neue türkis-grüne Regierung muss erst den Praxistest bestehen.

  • Darüber hinaus bestätigten Praxistests die solcherart gewonnenen Erkenntnisse.

  • Alexa konnte sie im Praxistest allerdings zunächst nicht bespielen.

  • Am nächsten Tag folgt der Praxistest.

  • Allerdings zeigen unsere Praxistests, dass die Farbkodierung von Heatmapper sich auch auf andere Geräte übertragen lässt.

  • Bei Spielen vielleicht ganz schön, aber sonst wird sich erst im Praxistest zeigen, ob wir damit viel Zeit sparen können.

  • Damit sparen sie sich zwei Theorie-Stunden vor Ort und können direkt zum vierstündigen Praxistest beim Roten Kreuz antreten.

  • Die Sperre war ein erster Praxistest in Sachen „Mahü Neu“.

  • Als Gouverneur der Bank von England kann er das neue Regelwerk nun im Praxistest erproben.

  • Die Vorstellung von E-Autos und Praxistests sollen für die deutschen Industrie werben.

  • Inzwischen habe man eine Partnerdeponie gefunden, welche die Turbine einem Praxistest unterzieht.

  • Das Projekt ist ein Praxistest für ein Konzept, das ein Forscherteam um den Nachrichtentechniker Thorsten Herfet entwickelt hat.

  • Den "Praxistest" in der Hofstallgasse hat er ja schon einigermassen bestanden.

  • Bei Praxistests haben die Probanden diese für das räumliche Sehen äußerst nützliche Orientierungshilfe als besonders wirksam bewertet.

  • Im Praxistest verbrauchte der Audi A3 1.6 FSI durchschnittlich 8,8 Liter auf 100 Kilometer, alles andere als wenig für müde 115 Pferde.

  • Rüttgers hat sich einem "Praxistest" unterzogen.

  • Vom Papier über die Durchsetzung bis zum Praxistest das hat eine andere Qualität.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Praxistest bewerten, durchführen, planen, untersuchen

Wortbildungen

  • Praxistestteilnehmer

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pra­xis­test be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × P, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Pra­xis­tests an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pra­xis­test lautet: AEIPRSSTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Xan­ten
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Anton
  4. Xant­hippe
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. X-Ray
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Pra­xis­test (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Pra­xis­tests oder Pra­xis­tes­te (Plural).

Praxistest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pra­xis­test kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Praxistest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. allgemeine-zeitung.de, 22.08.2023
  2. spiegel.de, 22.02.2022
  3. computerwoche.de, 20.08.2021
  4. derstandard.at, 02.01.2020
  5. focus.de, 31.08.2019
  6. focus.de, 03.08.2018
  7. spiegel.de, 06.05.2017
  8. wirtschaft.com, 06.03.2016
  9. dasding.de, 11.09.2015
  10. oe3.orf.at, 27.05.2014
  11. wien.orf.at, 06.05.2013
  12. feeds.cash.ch, 18.12.2012
  13. vdi-nachrichten.com, 20.05.2011
  14. bazonline.ch, 04.01.2010
  15. golem.de, 07.01.2009
  16. salzburg.orf.at, 11.09.2008
  17. autosieger.de, 16.05.2007
  18. sat1.de, 04.07.2006
  19. welt.de, 03.03.2005
  20. Neues Deutschland, 05.12.2003
  21. f-r.de, 12.10.2002
  22. bz, 07.07.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Der niedergelassene Chirurg 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997