Präsidentensuite

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁɛziˈdɛntn̩ˌsu̯iːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Präsidentensuite
Mehrzahl:Präsidentensuiten

Definition bzw. Bedeutung

größte Suite in Luxushotels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Präsident und Suite mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Präsidentensuitedie Präsidentensuiten
Genitivdie Präsidentensuiteder Präsidentensuiten
Dativder Präsidentensuiteden Präsidentensuiten
Akkusativdie Präsidentensuitedie Präsidentensuiten

Beispielsätze (Medien)

  • Darin heisst es, Trump habe die Präsidentensuite des Ritz Carlton Hotel gebucht, in der Barack und Michelle Obama zuvor übernachtet hätten.

  • Übernachten wird die Queen im Hotel Adlon, in der neuen Royal Suite, ehemals die Präsidentensuite.

  • Eingezogen ist sie schließlich in die Präsidentensuite des Adlon am Pariser Platz, wo sich Butler Ricardo um sie kümmert.

  • In der Präsidentensuite des Grand Hyatt, in dem er auch die Nacht verbrachte.

  • Die Präsidentensuite gilt als die einzige in der Stadt mit eigenem beheizten Outdoor-Pool.

  • In der Präsidentensuite der 4. Etage beginnt der Regierungschef an einer neuen Rede zu feilen.

  • Der Anzeiger bleibt auf dem Stockwerk der Präsidentensuite stehen.

  • Zu den sichersten Räumen gehört die Präsidentensuite, die auch ein eigenes Zimmer für einen Bodyguard hat.

  • In der zweiten Etage des imposanten Barockschlosses in Bensberg bei Köln misst die Präsidentensuite stolze 160 Quadratmeter.

  • Stetig wurde das Luxushotel belagert, in dessen Präsidentensuite sich Madonna einquartiert hat.

  • Am liebsten würden wir mal einige Tage in der Präsidentensuite wohnen.

  • Die Präsidentensuite des Four Seasons, von US-Präsident Clinton beim Besuch im Mai ausgeschlagen, dürfte Bandleader Mick Jagger genügen.

  • Sorry, daß ich dir die Präsidentensuite weggeschnappt habe, aber ich bleibe nur eine Nacht.

  • Die Präsidentensuiten sind attentatshemmend ausgestattet: schußsichere Fenster, verstärkte Mauern, Videoüberwachung, separater Zugang.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Prä­si­den­ten­sui­te be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × D, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, ers­ten I, ers­ten N, zwei­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Prä­si­den­ten­sui­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Prä­si­den­ten­sui­te lautet: ÄDEEEIINNPRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Unna
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Ulrich
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Uni­form
  15. India
  16. Tango
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Prä­si­den­ten­sui­te (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Prä­si­den­ten­sui­ten (Plural).

Präsidentensuite

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­si­den­ten­sui­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präsidentensuite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 11.01.2017
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.06.2015
  3. berlinonline.de, 24.03.2006
  4. welt.de, 08.04.2005
  5. welt.de, 18.07.2005
  6. welt.de, 31.01.2005
  7. welt.de, 03.11.2004
  8. berlinonline.de, 17.05.2003
  9. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 20.06.2001
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. TAZ 1997