Plusminus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [plʊsˈmiːnʊs]

Silbentrennung

Plusminus

Definition bzw. Bedeutung

Mathematisches Zeichen, dass sowohl einen positiven als auch einen negativen Wert gleicher Größenordnung kennzeichnet.

Begriffsursprung

Kompositum aus plus/Plus und minus/Minus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Plusminus
Genitivdes Plusminus
Dativdem Plusminus
Akkusativdas Plusminus

Sinnverwandte Wörter

Mi­nus­plus­zei­chen:
Zeichen vor einem Term, das aussagt, dass der Term sowohl negativ als auch positiv sein kann
Plus­mi­nus­zei­chen:
Zeichen vor einem Term, das aussagt, das dieser sowohl positiv als auch negativ sein kann

Beispielsätze

Plusminus 3 wird als ±3 geschrieben und bedeutet +3 oder eben −3.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Plusminus null beträgt der Austausch mit AfD, FDP und Nichtwählern, 3000 Wähler wanderten zur CDU.

  • Das ARD-Magazin Plusminus hatte zuerst über den Brand und den Rückruf berichtet.

  • Wie das Magazin Plusminus laut Vorabmeldung berichtet, weichen die Werte des offiziellen.

  • Auch das Helmholtz Zentrum in München erhielt Absagen auf derartige Anfragen, berichtet "Plusminus".

  • Correctiv.org und das ARD-Magazin „Plusminus“ haben exklusiv Zahlen aus dem Jahr 2014 zum Thema Krankenhaus-Hygiene veröffentlicht.

  • Arno Burgi Foto: DPA Das sagte GDL-Chef Claus Weselsky dem ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus".

  • Den vollständigen Bericht über die Ermittlungen sendet heute Abend das ARD-Magazin Plusminus.

  • Das ARD-Magazin Plusminus hatte am Dienstag über das Phänomen berichtet.

  • Auch die ARD-Sendung Plusminus berichtete am 10. Februar, dass Fairtrade-Rosen die gesundere Alternative sind.

  • Als gelungenes Beispiel für ein einheitliches Konzept und Erscheinungsbild führt Herres das Wirtschaftsmagazin "Plusminus" an.

  • Die Münchner Ermittlungen wurden durch einen Bericht ARD-Magazins "Plusminus" ausgelöst.

  • Die Staatsanwaltschaft sichte und prüfe zur Zeit Unterlagen, die ihr von dem ARD-Magazin "Plusminus" zur Verfügung gestellt wurden.

  • Nach Informationen des ARD-Magazins "Plusminus" ein deutscher Nationalspieler in den Fußball-Wettskandal verwickelt sein.

  • Plusminus, heute um 21.55 Uhr.

  • Das Magazin "Plusminus" berichtete, die Belastung der Menschen damit habe sich in Deutschland nicht verringert.

  • Das berichtete das ARD-Magazin "Plusminus".

  • Walter Deuss: Es wäre fast ein vorweihnachtliches Wunder, wenn wir in diesem Jahr noch bei Plusminus Null herauskämen.

  • Das kündigte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) am Dienstag im ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus" an.

  • Das Unternehmen reagierte damit auf einen Beitrag des ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus", der am Dienstagabend gesendet werden soll.

  • "Plusminus" berichtet am 10. August, wie Geschäftemacher aus der Endzeitstimmung Vorteile herausziehen.

  • Das habe das Bundesgesundheitsministerium beschlossen, berichtet "Plusminus" am Dienstag abend.

  • Über schwere Mißstände auf der Berliner Baustelle des Bundesverteidigungsministeriums berichtet das ARD-Wirtschaftsmagazin "Plusminus".

Was reimt sich auf Plus­mi­nus?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Plus­mi­nus be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Plus­mi­nus lautet: ILMNPSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Unna
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Martha
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Ulrich
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Mike
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Plusminus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plus­mi­nus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plusminus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 06.06.2021
  2. finanztreff.de, 21.03.2019
  3. aerzteblatt.de, 16.02.2018
  4. aostaoggi.it, 09.03.2017
  5. taz.de, 11.01.2017
  6. general-anzeiger-bonn.de, 26.11.2014
  7. spiegel.de, 07.11.2013
  8. aerztezeitung.de, 18.03.2010
  9. presseportal.de, 11.02.2009
  10. digitalfernsehen.de, 05.12.2008
  11. welt.de, 01.04.2006
  12. welt.de, 18.03.2006
  13. handelsblatt.com, 16.03.2006
  14. tagesschau.de, 12.10.2005
  15. tagesschau.de, 04.10.2005
  16. f-r.de, 26.02.2003
  17. welt.de, 27.10.2003
  18. onvista Wirtschafts-News 2000
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 23.07.1999
  21. Berliner Zeitung 1998