Pilates

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ piˈlaːtəs ]

Silbentrennung

Pilates

Definition bzw. Bedeutung

Körperliches Übungssystem, welches die Verbesserung von Flexibilität und Körperhaltung sowie die Förderung von Körperbewusstsein zum Ziel hat.

Begriffsursprung

Vom Nachnamen des deutschen Erfinders Joseph Hubertus Pilates.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pilates
Genitivdes Pilates
Dativdem Pilates
Akkusativdas Pilates

Beispielsätze

"Ich mache zwei mal in der Woche Pilates, um meinen Rücken zu stärken."

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei soll es sich um "Pilates auf Steroiden" handeln.

  • Doch der Deutsche Pilates Verband setzt sich für Qualitätskriterien ein.

  • Vorinstallierte Sport-Apps können sportliche Aktivitäten wie Yoga, Pilates, Laufen oder Schwimmen aufgezeichnet werden.

  • Auf YouTube lassen sich täglich neue Videos mit Anleitungen für Aerobic, Pilates, Bauch-Training, Tanzen oder Kinderturnen finden.

  • Ein Angebot von Pilates und Aroha gibt es im Park des Hotels.

  • Ob für Turn- und Kraftübungen, Yoga, Pilates oder zum Dehnen - Matten gibt es bereits ab zehn Euro und sie nehmen nicht viel Platz weg.

  • Pilates auf dem SUP-Board stellt eine besondere Herausforderung dar.

  • Schreiben Sie hier Ihren Kommentar zum Artikel: Vergiss Pilates und Co.!

  • Mindestens 30 Minuten täglich joggt die Moderatorin und macht anschließend noch Pilates mit einem Personal Trainer.

  • Bei unkomplizierten Schwangerschaften eignen sich Wandern, Spazieren, Walken, Schwimmen, Yoga und Pilates besonders gut.

  • Wenn die Kinder schlafen und sie nicht zu k.o. sei, mache sie Pilates.

  • Schwerkraft überlistet 27. November: Das viele Pilates hat sich scheinbar ausgezahlt.

  • Außerdem plant der Sportverein, ab Januar Pilates anzubieten.

  • Das Angebot reichte von Nordic-Walking und Pilates über Yoga und Zumba bis hin zu Vorsorge-Checks und Workshops.

  • Nach Zumba kommt nun Piloxing: Eine Kombination aus Pilates und Boxen macht im Nu nicht nur fit sondern auch süchtig.

  • Das Fitness-Mitmachprogramm läuft von Aquajogging und Badminton über Ju-Jutsu, Nordic Walking bis Pilates und Wassergymnastik.

  • Das Programm umfasst Pilates, Gymnastik, Yoga, Wasser-Aerobic und Bodyforming.

  • In seiner klassischen Form ist Pilates ein Bewegungssystem mit Heilungspotenzial.

  • Inhalte sind Elemente aus Aerobic, Yoga und Pilates.

  • Pilates kräftigt die Rumpfmuskulatur und ist schonend, weil die Gelenke dabei nicht belastet werden.

Übergeordnete Begriffe

  • Ganzkörpertraining

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Pi­la­tes be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Pi­la­tes lautet: AEILPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Pilates

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­la­tes kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Yo­ga­la­tes:
Training, bei dem Elemente von Yoga und Pilates kombiniert werden

Buchtitel

  • 15 Minuten Pilates für jeden Tag Alycea Ungaro | ISBN: 978-3-83103-953-1
  • 50 Workouts – Pilates Britta Brechtefeld | ISBN: 978-3-74230-973-0
  • 501 Pilates Übungen Audra Avizienis | ISBN: 978-9-46359-534-6
  • Express-Workouts – Pilates Soasick Delanöe | ISBN: 978-3-74232-092-6
  • Klassisches Pilates Tony Rockoff | ISBN: 978-3-43210-139-2
  • Pajama Pilates Maria Mankin | ISBN: 978-1-79720-708-7
  • Perfektes Workout für zuhause. Mit dem Besten aus Yoga, Pilates und Barre. Helen Vanderburg | ISBN: 978-3-76791-271-7
  • Pilates Anatomie Rael Isacowitz, Karen Clippinger | ISBN: 978-3-76791-066-9
  • Pilates and Conditioning for Dancers Jane Paris | ISBN: 978-1-78500-836-8
  • Pilates für Frauen Annette Stadler | ISBN: 978-3-84037-801-0
  • Pilates für Läufer Christian Lutz | ISBN: 978-3-84037-730-3
  • Pilates für Männer Matthias Opdenhövel, Mariam Younossi | ISBN: 978-3-42667-568-7
  • Pilates gegen Osteoporose Kristina Dietrich | ISBN: 978-3-84037-841-6
  • Pilates mit Kindern Anne-Katrin Müller | ISBN: 978-3-76981-911-3
  • Pilates ohne viel Blabla Shirley Coillot | ISBN: 978-3-76791-237-3
  • Pilates – Die Anatomie verstehen Tracy Ward | ISBN: 978-3-83104-630-0
  • So geht Pilates richtig – 40 Übungen und ihre typischen Haltungsfehler. Von Beginn an sicher trainieren Séverine Augoyat | ISBN: 978-3-80944-622-4
  • Trainingskarten: Pilates ohne Geräte Benno Paulitz, Ronald Thomschke | ISBN: 978-3-95799-114-0

Film- & Serientitel

  • Michaela Schaffrath – Yoga & Pilates (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pilates. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 01.02.2023
  2. aachener-nachrichten.de, 29.05.2022
  3. pcwelt.de, 28.01.2021
  4. bild.de, 03.04.2020
  5. bzbasel.ch, 08.10.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 16.01.2020
  7. mdr.de, 07.08.2018
  8. focus.de, 07.10.2018
  9. top.de, 01.07.2016
  10. feedproxy.google.com, 13.04.2015
  11. focus.de, 10.06.2015
  12. feedproxy.google.com, 11.02.2014
  13. rga-online.de, 30.10.2013
  14. presseportal.de, 02.10.2013
  15. feedproxy.google.com, 21.10.2013
  16. cn-online.de, 18.05.2011
  17. feedproxy.google.com, 20.10.2011
  18. saarbruecker-zeitung.de, 08.01.2011
  19. gelnhaeuser-tageblatt.de, 20.08.2010
  20. beobachter.ch, 21.04.2010
  21. jenatv.de, 08.04.2009
  22. ngz-online.de, 20.03.2006
  23. archiv.tagesspiegel.de, 20.03.2006
  24. n-tv.de, 02.02.2005
  25. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  26. f-r.de, 26.08.2003