Piepton

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpiːpˌtoːn]

Silbentrennung

Piepton (Mehrzahl:Piepne)

Definition bzw. Bedeutung

Hohes akustisches Signal, das auf etwas aufmerksam macht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs piepen und dem Substantiv Ton.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pieptondie Pieptöne
Genitivdes Pieptones/​Pieptonsder Pieptöne
Dativdem Piepton/​Pieptoneden Pieptönen
Akkusativden Pieptondie Pieptöne

Anderes Wort für Piep­ton (Synonyme)

Beep:
Technik: akustisches Signal; hoher Ton, wie ihn elektronische Geräte abgeben (zum Beispiel Computer, Telefax, Beeper)
Piep:
heranwachsender Mensch, aber noch kein Jugendlicher
hoher Ton (wie ihn Vögel von sich geben)
Piepser
Piepston:
akustisches Signal, das auf etwas aufmerksam macht

Sinnverwandte Wörter

Signalton
Warn­ton:
akustisches Signal, das auf eine Gefahr aufmerksam macht

Beispielsätze

  • Der Piepton von Rauchdetektoren ist unglaublich laut.

  • Die Pieptöne von rückwärts fahrenden LKWs nerven ziemlich.

  • Hinterlassen Sie nach dem Piepton eine Nachricht.

  • Hinterlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Piepton.

  • Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht nach dem Piepton oder werfen Sie uns Bonbons in den Briefkasten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem kann es einen schrillen Piepton abgeben, der bei kürzeren Abständen sehr schmerzhaft ist.

  • So drastisch seine Worte, dass in den US-Nachrichtensendungen gleich mehrere durch einen Piepton ersetzt wurden.

  • Statt zu zerschellen stoppte sie und schickte mir eine Reihe von Pieptönen, um auf das Problem aufmerksam zu machen.

  • Ist der Tag auf dem Nachttisch vollends angebrochen, ertönen wahlweise Pieptöne, Vogelgezwitscher oder das Radio schaltet sich zu.

  • An interessanten Stellen ertönt automatisch ein Piepton, worauf entsprechende Informationen oder Videos abgerufen werden können.

  • Als Radrennprofi Dietz über den Dopingalltag sprach, sind Teile des Gesprächst mit einem Piepton überlegt worden.

  • Der "Tan-Timer"-Bikini sendet alle 15 Minuten einen Piepton aus, wie der Bekleidungshersteller New Look am Donnerstag erklärte.

  • Kein digitaler Piepton - Ringringring macht's statt dessen.

  • Im Hintergrund macht sich ein unterschwelliger, aber eindringlicher Piepton bemerkbar, der unwillkürlich an die Intensivstation erinnert.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: anhaltender/​durchdringender/​elektronischer/​hoher/​kontinuierlicher/​kurzer/​lauter/​nervender/​schriller/​ständiger/​warnender Piepton
  • mit Verb: ein Piepton erklingt/signalisiert/warnt
  • mit Verb: einen Piepton hören/wahrnehmen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Piep­ton be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Piep­tö­ne nach dem ers­ten P und Ö.

Das Alphagramm von Piep­ton lautet: EINOPPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Emil
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Echo
  4. Papa
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Piep­ton (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Piep­tö­ne (Plural).

Piepton

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Piep­ton kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Nach dem Piepton (Kurzfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Piepton. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Piepton. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9435350, 2469828 & 389249. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 30.09.2017
  2. bo.de, 10.10.2016
  3. spiegel.de, 19.10.2016
  4. welt.de, 06.02.2010
  5. szon.de, 16.04.2009
  6. welt.de, 26.05.2007
  7. berlinonline.de, 13.08.2005
  8. fr-aktuell.de, 18.03.2004
  9. Berliner Zeitung 1995