Pieks

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [piːks]

Silbentrennung

Pieks (Mehrzahl:Piekse)

Definition bzw. Bedeutung

Einmaliger, schwacher, stechender (piksender) Schmerz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pieksdie Piekse
Genitivdes Pieksder Piekse
Dativdem Pieksden Pieksen
Akkusativden Pieksdie Piekse

Anderes Wort für Pieks (Synonyme)

Pick:
einmaliger, schwacher, stechender (piksender) Schmerz
heimlicher Groll
Piekser (ugs., regional)
Stich:
Beimischung einer anderen Farbe in einem Farbton
das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in einen Körper

Beispielsätze

Bei der Impfung spürst du nur einen kleinen Pieks.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits um 10.30 Uhr mussten Impfwillige für Erst- und Zweitimpfungen über zwei Stunden warten, um sich ihren Pieks abzuholen.

  • Das gilt nicht nur für den rettenden Pieks.

  • Ein Pieks und wir kommen so wieder zur Normalität.

  • Ich könnte sie auch haben - nur einen Pieks und wenige Kilometer von mir in meiner Stadt entfernt, für 100 Euro geht es los.

  • Impfen ist einfach nicht nur ein Pieks in den Arm.

  • Aber in der konkreten Situation, kurz vor dem Pieks, täte er besser daran, das Thema zu wechseln und davon abzulenken.

  • Das Okay für den Pieks gab es von den Richtern oft erst hinterher, weil auch sie nachts gerne schlafen.

  • Auch dieses Jahr habe ich das getan, und außer einem Pieks war nie etwas gewesen.

  • Angenehmer dürfte da ein Pieks mit der Kanüle sein, durch die der Chip injiziert wird.

  • Nach Läufen in unterschiedlichem Tempo ließ Trainer Dieter Hecking den Profis mit einem Pieks ins Ohrläppchen Blutproben entnehmen.

  • Das schmerzhafte oder zumindest lästige Pieksen mit einer Nadel zur Entnahme eines Blutstropfens könnte so entfallen.

  • Nur ein kleiner Pieks - aber er kann Menschenleben retten.

  • Norderstedt - Den Pieks in die linke Armbeuge quittiert Melanie Schulz (20) mit einem Lächeln.

  • Man spürt schon nach ein paar Sekunden ein leichtes Pieksen an den Füßen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Isogramm Pieks be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Pieks lautet: EIKPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Köln
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Emil
  4. Kauf­mann
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Echo
  4. Kilo
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Pieks (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Piek­se (Plural).

Pieks

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pieks kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pieks. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pieks. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. baden.fm, 07.12.2021
  2. onetz.de, 02.02.2021
  3. focus.de, 04.11.2021
  4. neues-deutschland.de, 16.10.2019
  5. abendblatt.de, 28.05.2019
  6. merkur.de, 16.04.2010
  7. n-tv.de, 09.02.2010
  8. spiegel.de, 05.11.2009
  9. abendblatt.de, 30.04.2009
  10. haz.de, 03.01.2007
  11. wissenschaft.de, 08.03.2007
  12. abendblatt.de, 28.10.2004
  13. abendblatt.de, 04.12.2004
  14. Die Zeit (11/2003)