Phobos

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːbɔs]

Silbentrennung

Phobos

Definition bzw. Bedeutung

Astronomie: ein natürlicher Satellit des Planeten Mars.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Phobos
Genitivdes Phobos
Dativdem Phobos
Akkusativden Phobos

Anderes Wort für Pho­bos (Synonyme)

Mars I

Gegenteil von Pho­bos (Antonyme)

Dei­mos:
Astronomie: ein natürlicher Satellit des Planeten Mars

Beispielsätze

  • Phobos wurde zusammen mit Deimos im Jahre 1877 entdeckt.

  • Phobos ist von länglicher Gestalt mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 22 km.

  • Phobos und Deimos sind die zwei Monde des Mars.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Video zeigt Spielszenen der Phobos Mars-Mond-Station des Shooters Doom Eternal.

  • Die 120 Millionen Euro teure Marsmondsonde „Phobos Grunt“ stürzt unkontrolliert in den Pazifik.

  • "Phobos Grunt" sollte zum Mars fliegen - doch die russische Raumsonde blieb im Erdorbit hängen und wird in einigen Tagen abstürzen.

  • Der Apparat sollte Bodenproben vom Marsmond Phobos zur Erde bringen, kam aber wegen Triebwerksproblemen nicht über die Erdumlaufbahn hinaus.

  • Die Landung auf Phobos ist für Februar 2013 geplant.

  • Paris - Eine europäische Raumsonde ist auf Tuchfühlung mit dem Marsmond Phobos gegangen.

  • NASA Dabei bestand nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation ESA erstmals die Möglichkeit, das Schwerefeld von Phobos zu vermessen.

  • Den Nachfolgern "Phobos 1" und "Phobos 2" aus der damaligen Sowjetunion erging es nicht viel besser.

  • Was die NASA noch herausfand: Auf Phobos herrschen tagsüber Temperaturen wie bei uns an einem milde Wintermorgen: minus 4 Grad.

  • Das gilt nicht nur für den Marsboden, sondern auch für die Atmosphäre des von den Minimonden Phobos und Deimos umkreisten Planeten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pho­bos be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × B, 1 × H, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Pho­bos lautet: BHOOPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Berta
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Phobos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pho­bos kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Phobos. Band 2 Victor Dixen | ISBN: 978-3-96792-297-4

Film- & Serientitel

  • Phobos (Film, 2010)
  • Space 1889: The Secret of Phobos (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phobos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Phobos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8057085 & 3835119. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. 4players.de, 22.08.2018
  2. handelsblatt.com, 01.06.2015
  3. spiegel.de, 05.01.2012
  4. focus.de, 28.11.2011
  5. tagesanzeiger.ch, 09.11.2011
  6. owl-online.de, 04.03.2010
  7. tagesschau.sf.tv, 04.03.2010
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. BILD 1998
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 18.07.1996