Pferdefreund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡feːɐ̯dəˌfʁɔɪ̯nt ]

Silbentrennung

Einzahl:Pferdefreund
Mehrzahl:Pferdefreunde

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der Sympathie gegenüber Pferden empfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Pferd, Fugenelement -e und dem Substantiv Freund.

Weibliche Wortform

  • Pferdefreundin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pferdefreunddie Pferdefreunde
Genitivdes Pferdefreundes/​Pferdefreundsder Pferdefreunde
Dativdem Pferdefreund/​Pferdefreundeden Pferdefreunden
Akkusativden Pferdefreunddie Pferdefreunde

Anderes Wort für Pfer­de­freund (Synonyme)

Pferdeliebhaber:
Person, die Pferde sehr mag, von Pferden begeistert ist
Pferdenarr:
Person, die sich ungewöhnlich stark für Pferde interessiert

Gegenteil von Pfer­de­freund (Antonyme)

Pferdefeind
Pferdehasser

Beispielsätze

Als Pferdefreund genieße ich jeden Tag, an dem ich reiten kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei werden Natur- und Pferdefreunde ebenso auf ihre Kosten kommen wie Kinder beim Spielen und Basteln.

  • Die Pferdeszene tanzt am Sonnabend, 21. Januar, in den Holstenhallen – der Ball der Pferdefreunde in Neumünster ist zurück.

  • Der Familienbetrieb bietet Reitstunden und Reitunterricht für kleine und große Pferdefreunde an.

  • Fraunberg - Ferien für Pferdefreunde werden auf der Fraunberger Riverside Ranch wahr.

  • Die intensiven Übungseinheiten mit Trainerin Meike Weber (Pferdefreunde Fischen) über den Winter „haben sich gelohnt“, freute sich Setzwein.

  • Hier sitzen sie zusammen und plaudern: Pferdefreunde und der hiesige Adel.

  • Das Dobrock-Turnier 2009 ist nicht nur für alle Pferdefreunde an der Küste ein Höhepunkt im Reitsport.

  • Dabei werden sogar unterschiedliche Themen angeboten, u. a. für Verliebte, Pferdefreunde und Familien.

  • An der traditionellen Reitjagd der Voltigier- und Reitgemeinschaft Westercelle haben am Sonnabend rund 25 Pferdefreunde teilgenommen.

  • Danach feierten die Pferdefreunde bis tief in die Nacht hinein in der Reithalle.

  • Bereits am Donnerstag und Freitag strömten 26 500 Pferdefreunde auf die Anlage.

  • Anfang Mai treffen sich Pferdefreunde zum Beach-Polo-Turnier auf dem Seebrückenvorplatz, und am 21. Juni wird das Mitsommerfest gefeiert.

  • Da wird es viele traurige Pferdefreunde geben.

  • Berlin - Der Bundesrat hat am Freitag ein bei Pferdefreunden umstrittenes neues Gesetz für den Hufbeschlag auf den Weg gebracht.

  • Verheiratet, gerade Vater geworden, ein stiller Zeitgenosse, Pferdefreund und "völlig frei von Starallüren", wie Neureuther berichtet.

  • Die Springreiter hatten den Sattel mit einem Sitzplatz auf der mit rund 120 Pferdefreunden gut gefüllten Zuschauerbank getauscht.

  • Am Freitag, 11 Uhr, planen Pferdefreunde sogar eine Demonstration vor dem Neuen Rathaus!

  • Mit ruhiger Miene, betont cool die meisten, sitzen die Pferdefreunde in Seide, Halbseide oder Jeans auf ihren VIP-Plätzen.

  • Ein abwechslungsreiches und farbenprächtiges Bild, so recht nach dem Geschmack der Pferdefreunde.

  • Einen Hochgenuß für Pferdefreunde verspricht der "Tag der offenen Tür" am kommenden Samstag auf dem Trakehner-Gestüt Schloß Ramsberg.

  • Doch wie es scheint, ist aus dem neuen Messechef Klaus-Dieter Heldmann in diesen Tagen ein echter Pferdefreund geworden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: hestevenn (männlich)
  • Englisch:
    • horse lover
    • horse-lover
    • horselover
  • Nynorsk:
    • hesteven (männlich)
    • hestevenn (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pfer­de­freund be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × D, 2 × F, 2 × R, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × F, 2 × R, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pfer­de­freun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Pfer­de­freund lautet: DDEEEFFNPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pfer­de­freund (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pfer­de­freun­de (Plural).

Pferdefreund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfer­de­freund kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Arena Kreuzworträtsel für Pferdefreunde Stefan Haller | ISBN: 978-3-40171-253-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pferdefreund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pferdefreund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 09.06.2023
  2. kn-online.de, 13.01.2023
  3. merkur.de, 21.08.2021
  4. merkur.de, 19.07.2020
  5. mainpost.de, 25.08.2014
  6. nordsee-zeitung.de, 13.08.2009
  7. mopo.de, 29.05.2009
  8. cellesche-zeitung.de, 14.10.2009
  9. die-glocke.de, 09.11.2008
  10. abendblatt.de, 03.05.2008
  11. net-tribune.de, 23.01.2008
  12. thueringer-allgemeine.de, 30.09.2006
  13. welt.de, 11.03.2006
  14. merkur-online.de, 18.01.2006
  15. abendblatt.de, 30.12.2003
  16. lvz.de, 28.05.2003
  17. TAZ 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1996