Pfefferkorn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡fɛfɐˌkɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Pfefferkorn
Mehrzahl:Pfefferkörner

Definition bzw. Bedeutung

einzelne Frucht des Pfefferstrauchs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pfeffer und Korn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Pfefferkorndie Pfefferkörner
Genitivdes Pfefferkornes/​Pfefferkornsder Pfefferkörner
Dativdem Pfefferkorn/​Pfefferkorneden Pfefferkörnern
Akkusativdas Pfefferkorndie Pfefferkörner

Beispielsätze

  • Er biss auf ein Pfefferkorn, woraufhin sich die Schärfe in seinem Munde verteilte.

  • Bewerte das Pfefferkorn nicht nach seiner Winzigkeit, schmecke es und du wirst sehen, wie es sticht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Man nimmt ein sehr, sehr kleines Stück - so groß wie ein Pfefferkorn - von zwei Formen von Wasserstoff: Deuterium und Tritium.

  • NDR Podcast "Verbrechen auf der Spur": Jetzt gibt es die "Die Pfefferkörner" auf die Ohren!

  • Bei der Unterhaltung über das "Drehbuch" möchte man Pfefferkörner auf die Herdplatte werfen oder eine Chili raspeln.

  • Er schweigt bislang, soll heute von Richterin Susanne Pfefferkorn (59) als Mordverdächtiger im Prozess gehört werden.

  • Der Landessportbund Thüringen würdigt den Schiedsrichter Lutz Pfefferkorn aus Altenburg, der sich einer Sache immer treu blieb.

  • Darüber hinaus werde es aber „analog zu anderen Baustellen auch hier noch etwas zusätzlich geben“, versichert Pfefferkorn.

  • In den letzten 30 Minuten Pfefferkörner und Thymian dazugeben.

  • Lorbeer, Petersil, Pfefferkörner!) dazugeben und ein wenig einkochen lassen.

  • Die Hamburger Speicherstadt-Spürnasen "Die Pfefferkörner" nehmen wieder ihre Ermittlungen in der ARD auf.

  • Neuzugang Amaechi Igwe sorgte mit einem direkt verwandelten Freistoß für das 3:0, ehe Daniel Pfefferkorn der Ehrentreffer für Optik gelang.

  • Am Montag, 8. März, fällt die erste Klappe zu neuen Folgen der Hamburger Detektivserie "Die Pfefferkörner".

  • In einer packenden Schlussoffensive setzte Thomas Pfefferkorn den Ball an den Pfosten, ehe in der Nachspielzeit Andreas Bosse (92.

  • Dabei eröffnen sich schon neue Geschmackswelten, wenn man nur beginnt, weiße, schwarze und rote Pfefferkörner im Mörser zu zerkleinern.

  • Oder von Frau Pfefferkorn.

  • Pfefferkorn gibt es reichlich (1500), daneben die niederdeutschen Peperkorn.

  • Immerhin standen 500 Gruppen zur Auswahl", erinnert sich Elfi Pfefferkorn.

  • Realserien wie Die Pfefferkörner sind doppelt so teuer.

  • Zur Aromatisierung stellten sich schwarze Pfefferkörner, 2 Nelken sowie Rosmarin- und Thymianzweige zur Verfügung.

  • In einem Mörser zerstoße ich zusammen schwarze Pfefferkörner, grobes Meersalz und eine Hand voll frischer Salbeiblätter.

  • "Wir haben den höchsten Quadratmeter-Umsatz in Stuttgart", betont Günter Pfefferkorn.

  • Traditionell lockt Geschäftsführer Günter Pfefferkorn zum Auftakt am Montag um 8 Uhr mit "100000 Posten zu zehn Mark".

  • Mit denselben Worten beschreibt auch Susanne Pfefferkorn, Richterin am Landgericht in Berlin, ihre künftige Tätigkeit.

  • Es sei eingetreten, worauf man seit 14 Tagen gehofft habe, sagte Pfefferkorn.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pfef­fer­korn be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 2 × E, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × F, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Pfef­fer­kör­ner zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Pfef­fer­korn lautet: EEFFFKNOPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Richard
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Romeo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Pfef­fer­korn (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Pfef­fer­kör­ner (Plural).

Pfefferkorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfef­fer­korn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pfef­fer­müh­le:
Haushalt, Küche: eine Mühle (ein mechanisches oder elektromechanisches Gerät) zum Mahlen von ganzen Pfefferkörnern

Buchtitel

  • Axel Pfefferkorn – Schön ist, was stimmig ist Axel Pfefferkorn | ISBN: 978-3-98595-264-9

Film- & Serientitel

  • Die Pfefferkörner (TV-Serie, 1999)
  • Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs (Film, 2017)
  • Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pfefferkorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6288003. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 18.12.2023
  2. presseportal.de, 03.10.2022
  3. kino-zeit.de, 04.01.2021
  4. bild.de, 22.11.2021
  5. otz.de, 17.06.2020
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 07.08.2019
  7. bazonline.ch, 14.10.2016
  8. derstandard.at, 26.08.2013
  9. abendblatt.de, 12.10.2012
  10. maerkischeallgemeine.de, 11.07.2011
  11. presseportal.de, 05.03.2010
  12. pnp.de, 11.04.2010
  13. merkur.de, 17.07.2009
  14. abendblatt.de, 24.03.2005
  15. welt.de, 10.06.2005
  16. abendblatt.de, 27.03.2005
  17. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  18. Die Zeit (29/2004)
  19. Die Zeit (38/2000)
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1995