Patmos

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpatmɔs]

Silbentrennung

Patmos

Definition bzw. Bedeutung

Zu Griechenland gehörende Insel in der Ägäis.

Beispielsätze

  • Meine Geschichte vom Überleben“ (Patmos Verlag, 160 Seiten, 17,90 Euro).

  • Patmos hatte Preuskers letztes Buch „Sieben Stunden im April“ verlegt.

  • Also wieder Susi: "Ich buche dann morgen Patmos verbindlich mit meiner Kreditkarte, okay?"

  • Die Liste umfasst ebenfalls Städte wie Patras, Kalamata und Nea Agchialos, aber auch Inseln wie Patmos, Sifnos und Syros.

  • Die gebundene, sehr schöne, allerdings teure Werkausgabe erscheint im Düsseldorfer Patmos Verlag.

  • Nur wenige Stunden zuvor war ein Schiff zwei Meilen vor der griechischen Insel Patmos auf Grund gelaufen.

  • Sylvia Schopf: "Schöpfungsgeschichten aus aller Welt", Patmos, 14,90 Euro.

  • Eine weitere Biographie hat Jörg Aufenanger geschrieben (Patmos, 24,90 Euro).

  • Der Prophet von Patmos Ein Düsseldorfer Verlag wächst heimlich zur Branchengröße Düsseldorf - Über Zahlen redet er ungern.

  • Die Wasserschutzpolizei schaltete die SBG ein, die auf der "Patmos" eine Hafenstaatkontrolle veranlasste.

  • "Eine echte Alternative zum Radio", findet Annemarie Balkenhof vom Patmos Verlag.

  • Leonardo Boff wurde nach seinem Buch Die Stunde des Adlers, Düsseldorf 1998 (Patmos Verlag, übersetzt von Horst Goldstein) zitiert.

  • Das wiederentdeckte Werk zeigt eine Darstellung von Johannes auf Patmos.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • AM Post

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pat­mos be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Pat­mos lautet: AMOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Patmos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pat­mos kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Vision von Patmos Ernst Gerhard Fitsch | ISBN: 978-3-41724-162-4
  • From Pentecost to Patmos Dupree, Craig L. Blomberg and Darlene M. Seal, with Alicia M. | ISBN: 978-1-78974-262-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Patmos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 08.10.2018
  2. bz-berlin.de, 17.02.2018
  3. derstandard.at, 07.08.2017
  4. griechenland-blog.gr, 24.06.2014
  5. fr-online.de, 26.06.2007
  6. aachener-zeitung.de, 12.07.2007
  7. fr-aktuell.de, 14.02.2006
  8. abendblatt.de, 06.01.2005
  9. daily, 26.03.2002
  10. DIE WELT 2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. FREITAG 1999
  13. Berliner Zeitung 1997