Pasch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Pasch
Mehrzahl:Pasche / sche

Definition bzw. Bedeutung

Würfelspiel: ein Wurf, bei dem mindestens zwei Würfel dieselbe Augenzahl zeigen.

Begriffsursprung

Das Wort geht über das Niederländische paschendise, passediesje „Würfelspiel“ auf französisch passe-dix (wörtlich: „überschreite zehn“) zurück und ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Paschdie Pasche/​Päsche
Genitivdes Paschsder Pasche/​Päsche
Dativdem Paschden Paschen/​Päschen
Akkusativden Paschdie Pasche/​Päsche

Beispielsätze

Wer einen Pasch wirft, darf nochmal würfeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Vereinsorden in Silber erhielten Daniel Ricken, Michael Paschen und Burkhardt Meifert.

  • In der 16. Minute verlor Goalie Kevin Pasche, der 28 Paraden verzeichnete, kurz die Orientierung, worauf Dimitri Slodejew das 2:0 schoss.

  • Nebst den Brexit-Risiken strich Pasche die Gefahr einer Eskalation des chinesisch-amerikanischen Handelsstreits hervor.

  • Der St. Huberter Jupp Pasch verfasste bisher etwa 30 Bücher.

  • «Mein Ziel ist im nächsten Jahr die Mannschaftsverfolgung an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zu fahren», sagt Pasche.

  • Aus Sicht von Pasche ist es aber schwierig, die genauen Zahlen zu eruieren, da ein Teil der Uhren ausserhalb von Japan produziert werde.

  • Locarnos Captain Mariano Hassell kämpt mit Servettes Alexandre Pasche um den Ball.

  • Das hätte ich nicht erwartet», sagt Pasche verblüfft und will wissen: «Wie viele Fouls?

  • Es habe, aufgrund der Finanzkrise, fast 12 Jahre gedauert, um die Exporte von 10 auf 20 Milliarden Franken zu erhöhen, hielt Pasche fest.

  • »Es wäre toll, wenn man viele in Dirndl und Lederhose sehen würde«, meint Organisator Thomas Paschen.

  • Lässt sich denn heute schon abschätzen, wie groß der Nutzen der Nano-Medizin sein wird?

  • Der Wissenschaftsjournalist Björn Schwentker erläutert im Gespräch mit Gerd Pasch die Hintergründe.

  • Der Wissenschaftsjournalist Martin Winkelheide berichtet im Gespräch mit Gerd Pasch.

  • Charlotte Paschen und Hans-Joachim Grote hoffen, dass die positive Stimmung anhält.

  • Deswegen bin ich möglichst immer nach Hause gefahren", sagt Paschen.

  • "Ich wünsche Ihnen Mut und das ständige Streben, alles perfekt darzustellen", sagte Charlotte Paschen auf dem Fest zum 60. Geburtstag.

  • Gerd Pasch: Was genau ist denn am Shuttle kaputt?

  • Wer eine umfangreiche Bibliothek sein Eigen nennt, kennt wahrscheinlich den Namen Paschen.

  • Michael Paschen kann das nicht nachvollziehen.

  • Das Ehepaar Paschen stieg 1978 aus beruflichen Gründen aus dem aktiven Narrentreiben aus.

Wortbildungen

  • Paschen

Untergeordnete Begriffe

  • Dreierpasch
  • Einserpasch
  • Fünferpasch
  • Sechserpasch
  • Viererpasch
  • Zweierpasch

Was reimt sich auf Pasch?

Wortaufbau

Das Isogramm Pasch be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Das Alphagramm von Pasch lautet: ACHPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Pasch (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Pa­sche und 18 Punkte für Pä­sche (Plural).

Pasch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pasch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pasch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wissen.de
  3. rp-online.de, 11.06.2023
  4. bielertagblatt.ch, 28.12.2021
  5. cash.ch, 15.01.2019
  6. wz.de, 11.09.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 18.10.2015
  8. bazonline.ch, 10.07.2014
  9. aargauerzeitung.ch, 15.12.2013
  10. blick.ch, 04.12.2012
  11. bernerzeitung.ch, 27.12.2012
  12. traunsteiner-tagblatt.de, 23.08.2010
  13. dradio.de, 13.04.2010
  14. dradio.de, 09.07.2009
  15. dradio.de, 15.07.2009
  16. abendblatt.de, 02.01.2008
  17. abendblatt.de, 02.02.2008
  18. abendblatt.de, 18.06.2007
  19. dradio.de, 13.08.2007
  20. handelsblatt.com, 03.09.2006
  21. abendblatt.de, 03.04.2005
  22. abendblatt.de, 25.08.2004
  23. tagesschau.de, 22.10.2003
  24. welt.de, 17.05.2003
  25. berlinonline.de, 10.08.2002
  26. welt.de, 19.06.2002
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Berliner Zeitung 1996