Pantoffelheld

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [panˈtɔfəlˌhɛlt]

Silbentrennung

Pantoffelheld (Mehrzahl:Pantoffelhelden)

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus den Substantiven Pantoffel und Held, die aus dem 19. Jahrhundert stammt; nach der deutschen Rechtstradition ist der Schuh das Symbol von Macht und Herrschaft. Hieran anknüpfend wurde der Pantoffel scherzhaft zum Sinnbild des Regiments der Ehefrau im Haushalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pantoffelhelddie Pantoffelhelden
Genitivdes Pantoffelheldender Pantoffelhelden
Dativdem Pantoffelheldenden Pantoffelhelden
Akkusativden Pantoffelheldendie Pantoffelhelden

Anderes Wort für Pan­tof­fel­held (Synonyme)

Simandl (ugs., österr.)

Beispielsätze

  • Diese ausgelassenen Skatbrüder da drüben sind zu Hause bestimmt allesamt bloß Pantoffelhelden.

  • Er ist ein Pantoffelheld.

  • Oft kennt ein Pantoffelheld nicht seine Probleme, bis er mit einem glücklichen Junggesellen gesprochen hat.

  • Das hält man ja im Kopf nicht aus, dass unser Pantoffelheld tatsächlich noch das Mauerblümchen aufreißt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Frauen wollen den Despotismus, den sie über ihren Pantoffelhelden im Privatleben ausüben, auch im öffentlichen Bereich ausüben.

  • Soll sich sowas wiederholen, weil euch Pantoffelhelden auch ohne jede Lebensgefahr die Aussitz-Muffe hyperventiliert?

  • Entgegen der Natur des gemütlichen Hobbits kämpft er sich durch Mittelerde – und wird dabei vom Pantoffelhelden zum wahren Helden.

  • Otto (Hans-Otto Schäpe), Fritz (Rolf Dammann) und Siegfried (Michael Organista) sind wahre Pantoffelhelden.

  • Früher nannten manche Pantoffelhelden deshalb ihre Frau "Böse Sieben".

  • Einen echten Kerl, der nicht bloß als Accessoire seiner Ehefrau wahrgenommen wird, der kein Pantoffelheld an der Seite der Pop-Queen ist.

  • Denn Ewell ist die Inkarnation des mittelalten Pantoffelhelden.

  • Besonders negativ zeigte sich die Konstellation Pantoffelheld und starke Frau.

  • Als sie sich in verheißungsvollen Posen nähert und begehrlich die Arme ausstreckt, greift der Pantoffelheld zu - und grapscht ins Leere.

  • Ich bin kein Pantoffelheld", sagt Günter Jünemann.

  • Wer schlappgemacht hat und sich nicht mehr bemüht, für seinen Partner Objekt der Begierde zu sein, den nennt man Pantoffelheld.

  • Ein lächerlicher Pantoffelheld in hohen Reitstiefeln, ein grotesker Miesling.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pan­tof­fel­held be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten F und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Pan­tof­fel­hel­den zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Pan­tof­fel­held lautet: ADEEFFHLLNOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Lima
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Lima
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Pan­tof­fel­held (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Pan­tof­fel­hel­den (Plural).

Pantoffelheld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pan­tof­fel­held kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Pantoffelhelden (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pantoffelheld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pantoffelheld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1311862, 1096684 & 666923. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. kurier.at, 09.01.2020
  3. politplatschquatsch.com, 28.06.2017
  4. focus.de, 01.01.2013
  5. kn-online.de, 17.01.2007
  6. abendblatt.de, 24.09.2007
  7. gala.de, 11.05.2007
  8. fr-aktuell.de, 20.08.2005
  9. spiegel.de, 14.08.2002
  10. DIE WELT 2001
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Die Zeit 1996
  13. Süddeutsche Zeitung 1996