Packerl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpakɐl ]

Silbentrennung

Packerl (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Geschenkpaket

  • Postpaket

  • verpackte kleine Menge einer Ware

Begriffsursprung

Diminutiv (Verkleinerungsform) mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erl, entweder substantivierend aus packen oder von Paket.

Alternative Schreibweise

  • Packel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Packerldie Packerl/​Packerln
Genitivdes Packerlsder Packerl/​Packerln
Dativdem Packerlden Packerln
Akkusativdas Packerldie Packerl/​Packerln

Anderes Wort für Pa­ckerl (Synonyme)

Beutel:
elastischer Behälter, in den man etwas hineinpacken kann
Geldbeutel
Geschenkpaket
Getränkekarton
Päckchen:
verpackte kleine Menge einer Ware
von der Post oder anderen Dienstleistern zu beförderndes kleineres Paket
Postpaket
Postsendung:
mit der Post an einen Empfänger verschickte Sendung (Brief, Paket, undsoweiter)
Schachtel:
abwertende Bezeichnung für eine meist alte Frau
kurz für Schachtelbeteiligung
Tüte:
Haschischzigarette
nicht genau definierte Mengeneinheit
Verpackung:
das Verpacktwerden; Vorgang des Verpackens
Hülle, Behälter, Umhüllung, in die etwas verwahrt ist, um es zu schützen

Beispielsätze (Medien)

  • Am Mittwoch nahm der überaus beliebte Paketzusteller aus Leoben Abschied und stellte vor der Pension sein allerletztes Packerl zu.

  • Es geht also nicht um die Tschick selbst, sondern vielmehr ums Packerl.

  • Seit Samstag kommt die Taufkirchnerin jeden Werktag zur Postbank-Filiale am Lindenring, um nach ihrem Packerl zu sehen.

  • Wie beweise ich, dass ich mein Packerl nie erhalten habe?

  • Das Packerl, das man zu tragen hat, wird immer größer – und mit Weihnachten hat das leider nichts zu tun.

  • Der Preis für ein Packerl sollte um mindestens 5 Euro erhöht werden.

  • Auf fünf Packerl sein

  • Die jungen Männer wollten ihm keine geben, er nahm sich das Packerl, das auf der Bank lag.

  • Ich hab das ganze Packerl weggegeben.

  • Dekorateurin Lena Sperner hat uns nämlich drei Trends rund ums schöne Packerl mitgebracht.

  • Im Krieg hatte so ein Packerl zehn Soldaten eine Mahlzeit geboten.

  • Bis zu 300 Millionen Die Raucher erwischt es stufenweise – im Schnitt wird das Packerl Zigaretten in vier Jahresschritten um 15 Cent teurer.

  • Mit dem heutigen ersten Einkaufssamstag ist das Rennen um die Packerln offiziell eröffnet.

  • Punkten will man auch mit dem Preis: Das Packerl kostet 4,20 Euro.

  • Ein Packerl Milde Sorte rauchend, bewundere ich mein Waffenrad und meine Kneissl Ski.

  • Mit exakt fünf Packerln wurde der Gabentisch im Bereich Kunst und Kultur von der Regierung nicht gerade üppig bestückt.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pa­ckerl?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pa­ckerl be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­ckerl lautet: ACEKLPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Packerl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­ckerl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Packerl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Packerl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 08.02.2023
  2. krone.at, 11.07.2022
  3. tz.de, 20.12.2022
  4. salzburg24.at, 06.12.2022
  5. derstandard.at, 22.12.2021
  6. kleinezeitung.at, 24.03.2017
  7. derstandard.at, 05.02.2017
  8. feedproxy.google.com, 26.04.2016
  9. derstandard.at, 23.04.2016
  10. tv.orf.at, 14.12.2015
  11. kurier.at, 19.11.2015
  12. xn--sterreich-z7a.at, 10.01.2014
  13. nachrichten.at, 29.11.2014
  14. derstandard.at, 01.09.2014
  15. diepresse.com, 26.10.2013
  16. text.derstandard.at, 22.12.2013