Orkantief

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔʁˈkaːnˌtiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Orkantief
Mehrzahl:Orkantiefs

Definition bzw. Bedeutung

Tiefdruckgebiet mit sehr hohen Windgeschwindigkeiten (Stärke 12 auf der Beaufortskala).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Orkan und Tief.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Orkantiefdie Orkantiefs
Genitivdes Orkantiefsder Orkantiefs
Dativdem Orkantiefden Orkantiefs
Akkusativdas Orkantiefdie Orkantiefs

Sinnverwandte Wörter

Sturm­tief:
Tiefdruckgebiet mit hohen Windgeschwindigkeiten (Stärke 9 bis 11 auf der Beaufortskala)

Beispielsätze (Medien)

  • Orkantief Zoltan zieht über die Stadt und daher hatte die Bahn, in der Köster saß, Verspätung.

  • Update vom 28. Februar, 16.29 Uhr: Das Orkantief „Juliette“ sorgt auf der Insel Mallorca weiter für Chaos.

  • Auch in Hamburg schlägt das Orkantief „Nadia“ mit voller Wucht zu, wie 24hamburg.de im Live-Ticker von der Wetterfront berichtet.

  • Auf Orkantief "Ylenia" folgt "Zeynep"

  • Bevor im März das Corona-Virus mit dem ersten Lockdown über Karlsruhe gefegt ist, hat das im Februar noch Orkantief Sabine getan.

  • Das Orkantief Sabine erreichte ab etwa Uhr den Bereich des PP Aalen.

  • Nachdem Orkantief Friederike dort gewütet hatte, war nicht mehr viel davon übrig.

  • Aufgrund des Orkantiefs wurde die Wetterlage immer wieder bewertet, die Reiseplanung sollte gegebenenfalls angepasst werden.

  • Das nächste Tief jedenfalls hat einen Namen und kommt morgen hier an. Es heißt Xaver, so wie das zerstörerische Orkantief von 2013.

  • Die ersten Ausläufer des Orkantiefs „Xaver“ haben am Donnerstagvormittag Norddeutschland erreicht.

  • Orkantief "Xaver" hat das Bremer Weserstadion in der Nacht verschont.

  • Im Jahr 1999 kam es in Frankreich zu einer Überschwemmung im AKW Blayais in folge des Orkantiefs Lothar.

  • In Mecklenburg-Vorpommern hat das Orkantief ebenfalls nur geringe Schäden verursacht.

  • März 2008: Orkantief "Kirsten" verursacht in Deutschland erhebliche Schäden.

  • Das Orkantief "Emma" hat stürmisches Wetter nach Deutschland gebracht.

  • Der Baum war infolge des Orkantiefs "Emma" umgeknickt und auf das Auto gefallen, in dem der 58-Jährige saß.

  • Das Orkantief verursachte am Wochenende in der Region zwar allerlei Schäden vor allem an Häusern.

  • Auch nach dem Abzug von Orkantief "Emma" bleibt es in Deutschland stürmisch.

  • Januar 2005: Orkantief "Erwin" trifft auf die deutsche Nordseeküste.

  • Im Anschluss an das Orkantief prognostizieren die Meteorologen eine kurze Wetterberuhigung.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Or­kan­tief be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Or­kan­tiefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Or­kan­tief lautet: AEFIKNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Or­kan­tief (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Or­kan­tiefs (Plural).

Orkantief

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Or­kan­tief kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Orkantief Susanne Bergstedt | ISBN: 978-3-83216-718-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Orkantief. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 25.12.2023
  2. merkur.de, 28.02.2023
  3. az-online.de, 29.01.2022
  4. n-tv.de, 17.02.2022
  5. ka-news.de, 31.12.2020
  6. remszeitung.de, 10.02.2020
  7. die-glocke.de, 08.10.2019
  8. abendzeitung-muenchen.de, 18.01.2018
  9. sz-online.de, 16.07.2015
  10. express.de, 05.12.2013
  11. abendblatt.de, 06.12.2013
  12. spiegel.de, 03.11.2011
  13. ndr.de, 09.12.2011
  14. welt.de, 21.06.2010
  15. feeds.rp-online.de, 26.05.2009
  16. morgenweb.de, 01.03.2008
  17. mz-web.de, 02.03.2008
  18. de.news.yahoo.com, 02.03.2008
  19. spiegel.de, 18.01.2007
  20. abendblatt.de, 16.01.2007
  21. abendblatt.de, 23.01.2007
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.2002
  23. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  24. netzeitung.de, 29.10.2002
  25. BILD 2000
  26. BILD 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 26.12.1998
  28. Berliner Zeitung 1995