Opferanwalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔp͡fɐˌʔanvalt]

Silbentrennung

Opferanwalt (Mehrzahl:Opferanwälte)

Definition bzw. Bedeutung

Bevollmächtigter Rechtsvertreter, der für jemanden eintritt, der durch etwas Schaden erlitten hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Opfer und Anwalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Opferanwaltdie Opferanwälte
Genitivdes Opferanwalts/​Opferanwaltesder Opferanwälte
Dativdem Opferanwaltden Opferanwälten
Akkusativden Opferanwaltdie Opferanwälte

Beispielsätze

  • Als ein Opferanwalt die Verteidigerin auffordert, das kleine Rednerpult vom Tisch zu nehmen, legt der Angeklagte selbst Hand an.

  • Das sagte der Opferanwalt Julius Reiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

  • "Auch hier muss man wieder allein von den Angaben von R. ausgehen, man muss sich allein darauf verlassen", findet ein weiterer Opferanwalt.

  • Dagegen legten Staatsanwaltschaft und Opferanwälte sofortige Beschwerde beim OLG Düsseldorf ein.

  • Doch Fragen gestattet Götzl allen Verfahrensbeteiligten - den Opferanwälten ebenso wie dem psychiatrischen Sachverständigen.

  • Opferanwalt Julius Reiter hält indes eine Anklageerhebung noch in diesem Jahr für wahrscheinlich.

  • Das britische Boulevardblatt News of the World hat im Rahmen seiner Abhöraktionen auch einen Privatdetektiv auf zwei Opferanwälte angesetzt.

  • Später vermittelten sie etwa Opferanwälte.

  • Opferanwalt Jens Rabe sieht die Hauptverhandlung trotz der Nachermittlungen nicht als gefährdet an: "Es ist jetzt Anklage erhoben.

  • Der DAV fordert speziell geschulte, staatlich finanzierte Opferanwälte.

  • "Mein Mandant hat Schlafstörungen, wacht nachts schweißgebadet auf", sagt Opferanwalt Stephan Martin.

  • Das Hauptsacheverfahren über die Verfassungsbeschwerde des Pharma-Unternehmens und des früheren Opferanwalts bleibt aber weiter anhängig.

  • Bislang müsse ein Opferanwalt nur bei versuchten Tötungs- oder Sexualdelikten bestellt werden.

  • Opferanwalt Jeinsen hat dem Land Sachsen über die Medien ein Ultimatum bis zum 22. Dezember gestellt.

  • "Das Bestreben ist, eine Prozesslawine zu vermeiden", sagte Opferanwalt Michael Lehner am Dienstag der dpa.

  • Obwohl die vereinbarte Summe nur etwa der Hälfte der Forderungen entspricht, zeigten sich die Opferanwälte zufrieden.

  • Die genannte Entschädigung liegt deutlich unter den Forderungen der Opferanwälte.

  • An diesem Punkt setzt die Revision der Opferanwälte an.

  • Die Opferanwälte fordern dem Spiegel-Bericht zufolge 500 000 Euro für jeden Verletzten.

  • Der deutsche Opferanwalt Michael Witti soll rund 8,3 Millionen Mark erhalten.

  • Der Münchner Opferanwalt Michael Witti sprach sogar von einem Skandal.

  • Der Opferanwalt Ed Fagan nannte das Gesetz unzureichend und sagte, die Sammelklage in den USA werde aufrechterhalten.

  • Die schrillen Töne, die von einigen Opferanwälten kamen, werden vergessen sein, wenn die Vereinbarung erst einmal wirksam geworden ist.

  • Dass diese Aufgabe noch lange nicht erledigt ist, wird deutlich, wenn die amerikanischen Opferanwälte das Wort ergreifen.

  • Der Opferanwalt Witti hatte schon zuvor in der WELT heftige Kritik geübt.

  • Allerdings sei der Einführung eines Opferanwaltes damit keine endgültige Absage erteilt.

  • Wie SPD und Grüne verlangte er die Einrichtung eines Opferanwaltes.

  • Zum Schutz der Zeugen und Opfer soll den Betroffenen ein 'Opferanwalt' zur Seite gestellt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Op­fer­an­walt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem P, R und N mög­lich. Im Plu­ral Op­fer­an­wäl­te zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Op­fer­an­walt lautet: AAEFLNOPRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Op­fer­an­walt (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Op­fer­an­wäl­te (Plural).

Opferanwalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Op­fer­an­walt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Opferanwalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 14.03.2018
  2. extremnews.com, 30.10.2017
  3. sport1.de, 28.09.2016
  4. zeit.de, 25.07.2016
  5. spiegel.de, 16.12.2015
  6. rp-online.de.feedsportal.com, 20.07.2013
  7. sueddeutsche.de, 09.11.2011
  8. feedsportal.com, 24.08.2011
  9. stuttgarter-zeitung.de, 16.03.2010
  10. tagesspiegel.de, 26.01.2009
  11. naumburger-tageblatt.de, 09.10.2007
  12. sueddeutsche.de, 05.09.2007
  13. lvz-online.de, 06.12.2006
  14. spiegel.de, 16.12.2006
  15. uena.de, 05.04.2006
  16. berlinonline.de, 12.08.2004
  17. fr-aktuell.de, 11.08.2004
  18. welt.de, 15.06.2004
  19. berlinonline.de, 19.08.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Welt 1999
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996