Operationstisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ opəʁaˈt͡si̯oːnsˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Operationstisch
Mehrzahl:Operationstische

Definition bzw. Bedeutung

Vorrichtung im Operationssaal, auf der die Patienten, die operiert werden, während der Operation liegen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Operation, Fugenelement -s und dem Substantiv Tisch.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Operationstischdie Operationstische
Genitivdes Operationstischs/​Operationstischesder Operationstische
Dativdem Operationstisch/​Operationstischeden Operationstischen
Akkusativden Operationstischdie Operationstische

Anderes Wort für Ope­ra­ti­ons­tisch (Synonyme)

OP-Tisch (Kurzform):
Vorrichtung im Operationssaal, auf der die Patienten, die operiert werden, während der Operation liegen

Beispielsätze

  • Ein Student wurde am Kopf getroffen und starb, noch bevor er den Operationstisch erreichte.

  • Tom lag bewusstlos auf dem Operationstisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daraufhin landete eine an einer Atemwegsentzündung leidende 83-jährige Patientin auf dem Operationstisch des Herzchirurgen.

  • Die UBS liegt seit vier oder fünf Jahren auf dem Operationstisch.

  • Dem Bericht zufolge geht es um einen Patienten, der im vergangenen Sommer während einer Lebertransplantation auf dem Operationstisch starb.

  • Er steht abseits des Geschehens, reglos, mit Blick auf den Operationstisch.

  • Damals war man mit schwierigen Verletzungen und Verstümmelungen am Operationstisch unter widrigsten Bedingungen konfrontiert!

  • Das ist so ein bisschen wie auf dem Operationstisch zu liegen ohne Narkose.

  • Dann zieht sich alles zusammen um einen ersten Operationstisch und dann um einen weiteren.

  • Rantisi starb nach einer Explosion in seinem Auto in Gaza-Stadt auf dem Operationstisch.

  • Kurz darauf lag Stevens auf dem Operationstisch, und ein paar Tage später leitete er das erste Training.

  • Ein menschlicher Körper, fast vollständig durch Bandagen verhüllt, liegt auf einem Operationstisch.

  • Der 38-Jährige lag auf dem Operationstisch, sollte am Kopf operiert werden.

  • Jetzt überlegt Thorne, die Sache bis zum Schluss durchzustehen und sich auch noch auf den Operationstisch zu legen.

  • Auch der hat Leisten-Probleme, sollte eigentlich schon auf dem Operationstisch liegen.

  • Eine ganze Nacht ohne Schlaf beeinträchtigt die Arbeit am Operationstisch ebenso wie ein Promille Alkohol im Blut.

  • Sogar Rolf Aldag (Ahlen), der im Januar nach einem schweren Trainingsunfall noch auf dem Operationstisch lag, ist dabei.

  • Von 7.50 Uhr bis 8.40 Uhr lag der Papst auf dem Operationstisch, und es wurde ihm der entzündete Blinddarm entfernt.

  • Zwei transportable Operationstische für die Poliklinik des Militärkrankenhauses, die offen für alle Bürger der Stadt ist.

  • Nach Hofmann soll in dieser Woche auch noch Peter Zeiler auf den Operationstisch.

  • Reglos liegt das bewußtlose Versuchstier auf dem Operationstisch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ope­ra­ti­ons­tisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E, A, ers­ten I und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ope­ra­ti­ons­ti­sche zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ope­ra­ti­ons­tisch lautet: ACEHIINOOPRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Emil
  4. Richard
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Tango
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ope­ra­ti­ons­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ope­ra­ti­ons­ti­sche (Plural).

Operationstisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ope­ra­ti­ons­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Operationstisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Operationstisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4741285 & 3066928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n24.de, 02.09.2014
  2. nzz.ch, 20.12.2012
  3. spiegel.de, 08.10.2012
  4. beobachter.ch, 20.12.2010
  5. de.rian.ru, 05.08.2009
  6. szon.de, 14.02.2008
  7. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2005
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 17.04.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 19.10.2003
  10. heise.de, 19.03.2002
  11. sz, 08.02.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. BILD 1998
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995