Onlinehandel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔnlaɪ̯nˌhandl̩ ]

Silbentrennung

Onlinehandel

Definition bzw. Bedeutung

Digitaler Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus online und Handel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Onlinehandel
Genitivdes Onlinehandels
Dativdem Onlinehandel
Akkusativden Onlinehandel

Anderes Wort für On­line­han­del (Synonyme)

digitaler Handel (fachspr., mediensprachlich)
E-Commerce
E-Retail (fachspr.)
Electronic Commerce
Internethandel:
digitaler Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen
Netzhandel:
digitaler Kauf oder Verkauf von Waren und Dienstleistungen
Online-Handel
Online-Shopping
Onlineshopping:
das Einkaufen über eine Bestellung im Internet

Beispielsätze (Medien)

  • ASUS ZenScreen MB249C hat einen UVP von 459,90 Euro und ist schon breitflächig im deutschen Onlinehandel verfügbar.

  • Dazu kommt der verstärkte Onlinehandel, der riesige Abfallberge erzeugt, sagt Jüly.

  • Denn einige Kunden haben in der Krise den Onlinehandel erstmals für sich entdeckt oder aber begonnen, ihn intensiver zu nutzen.

  • Dabei habe die Post unter anderem von einem starken Onlinehandel und Expressgeschäft profitiert.

  • Auch für den Onlinehandel ist das vierte Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft mit Blick auf die Erlöse ein sehr wichtiges Jahresviertel.

  • Das selbst erklärte Ziel der EU-Kommission ist es, durch die neue Richtlinie den Onlinehandel im Binnenmarkt zu stärken.

  • Auf Onlinehandel will das Unternehmen vorläufig verzichten.

  • Damit will die Brüsseler Behörde gegen Betrug im Onlinehandel vorgehen.

  • Im Jahr 2015 liegen die Fachgeschäfte nur noch bei 18,5% – und der Onlinehandel legt zu auf 8,1% (Tendenz weiter steigend).

  • Alle Meldungen von teltarif.de Online-Shops: Bezahlen kostet extra Online kaufen kann extra kosten Der Preiskampf im Onlinehandel ist hart.

  • Den Smartpen Livescribe 3 gibt es derzeit für um die 140 Euro im deutschen Onlinehandel, der Listenpreis beträgt 150 Euro.

  • Aktuell kostet das Galaxy Note 3 in Schwarz mit 32 GByte internem Flash-Speicher im Onlinehandel knapp über 500 Euro.

  • Damit ist es derzeit teurer als das besser ausgestattete Galaxy Ace 3, das es im deutschen Onlinehandel derzeit für um die 135 Euro gibt.

  • Dafür brauchen sie einen Einbaurahmen, der den Angaben nach für weniger als 100 Euro im Onlinehandel erhältlich ist.

  • Denn die ganze Logistik des Onlinehandels ist nicht so einfach zu managen und extrem kostenträchtig.

  • Sie wolle die grundsätzlichen Dinge künftig besser tun. Wachstum macht Clarke im Onlinehandel und in kleineren Läden in Hauptstraßen aus.

  • Onlinehandel heißt das Zauberwort.

  • Erfundene Shops entsprechen in Optik und Umfang einem üblichen Onlinehandel.

  • In allen neun untersuchten Ländern zusammen soll der Zuwachs des Onlinehandels sogar 17,3 Prozent erreichen.

  • Gelänge die Einführung solcher lokalen Preise, wäre das ein Novum im Onlinehandel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Mazedonisch: е-трговина (e-trgovina) (weiblich)
  • Serbisch: е-трговина (e-trgovina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: е-трговина (e-trgovina) (weiblich)
  • Slowenisch: e-trgovina (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv On­line­han­del be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × L, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von On­line­han­del lautet: ADEEHILLNNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Onlinehandel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen On­line­han­del kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • E-Commerce – so geht's! Die Starthilfe für Ihren Onlinehandel Bernd Schmitt | ISBN: 978-3-83280-486-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Onlinehandel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Onlinehandel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. prad.de, 02.05.2023
  2. science.orf.at, 21.02.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 06.05.2021
  4. finanznachrichten.de, 08.07.2020
  5. derstandard.at, 08.12.2019
  6. welt.de, 05.04.2018
  7. derstandard.at, 03.09.2017
  8. derbund.ch, 26.11.2016
  9. tagesspiegel.de, 08.09.2016
  10. teltarif.de, 25.06.2015
  11. feedsportal.com, 13.01.2015
  12. feedsportal.com, 04.02.2014
  13. feedsportal.com, 30.04.2014
  14. it-news-world.de, 11.06.2013
  15. fr-online.de, 14.04.2013
  16. nachrichten.finanztreff.de, 18.04.2012
  17. presseportal.de, 18.07.2012
  18. nachrichten.de, 29.12.2011
  19. focus.de, 27.10.2011
  20. ftd.de, 14.09.2010
  21. e-recht24.de, 23.01.2010
  22. stock-world.de, 18.11.2009
  23. finanztreff.de, 15.01.2008
  24. spiegel.de, 02.07.2007
  25. welt.de, 30.09.2006
  26. wallstreet-online.de, 04.01.2006
  27. DIE WELT 2000