Olympiateilnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈlʏmpi̯aˌtaɪ̯lnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Olympiateilnahme
Mehrzahl:Olympiateilnahmen

Definition bzw. Bedeutung

Die Teilnahme einer Person oder Gruppe an olympischen Spielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Olympia und Teilnahme.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Olympiateilnahmedie Olympiateilnahmen
Genitivdie Olympiateilnahmeder Olympiateilnahmen
Dativder Olympiateilnahmeden Olympiateilnahmen
Akkusativdie Olympiateilnahmedie Olympiateilnahmen

Beispielsätze (Medien)

  • Wohl auch um sich eine Olympiateilnahme zu sichern, beantragte Xander Schauffele vor vier Jahren auch einen deutschen Pass.

  • Dieser Druck wird in Tokio nicht anders sein, als bei all meinen Olympiateilnahmen.

  • "Für mich ist es der Höhepunkt des Neujahrsempfangs", meinte Bürgermeister Franz Mädler, als er zur Olympiateilnahme von Anja Scherl kam.

  • So erklärt sich, dass Deutschlands U21-Europameister von 2009 nicht mit einer Olympiateilnahme belohnt wurden.

  • Swann Oberson will sich nicht mehr um eine Olympiateilnahme bemühen.

  • Oblinger-Peters stellte als beste Österreicherin im Dreikampf um die Olympiateilnahme mit Leitner und Kuhnle nun auf 1:0:0.

  • Für Noriaki Kasai ist Sotschi bereits die siebte Olympiateilnahme als Skispringer.

  • Deutschland schielt auf den zweiten Titel nach 2009 und vor allem auch auf die erste Olympiateilnahme nach 28 Jahren.

  • Seit Josef nicht mehr Nicolas Trainer ist, und das war er volle 15 Jahre lang, bis zur ersten Olympiateilnahme 2004, halten sie sich zurück.

  • Flachwasser-Athletin Ana Roxana Lehaci hat ihre Chance auf die Olympiateilnahme gewahrt.

  • "Die Heilungschancen bis zur WM 2009 in Berlin waren gering", sagte der 33-Jährige, der schon 2008 die Olympiateilnahme verpasst hatte.

  • Rang 20 oder 22 könnte schon die Olympiateilnahme sichern.

  • Hechts Ausfall erhöht die Chancen von Routinier Jan Benda (33) auf seine vierte Olympiateilnahme nach 1994, 1998 und 2002.

  • Und das ist doch immerhin schon was, auch wenn Rogge kraft Amtes nur der Olympiateilnahme der beiden einen Riegel vorschieben kann.

  • Die 31-jährige Japanerin verpasste das Qualifikationsrennen in Nagoya und somit die letzte Chance, sich die Olympiateilnahme zu sichern.

  • Der erste Sieg auf dem Weg zur erhofften ersten Olympiateilnahme seit 32 Jahren stand nach 66 Minuten vor 2800 Fans fest.

  • Dort kann sich die Auswahl die Olympiateilnahme für Sydney erstreiten.

  • Daß die IIHF zudem die Olympiateilnahme mit Dopingkontrollen in der NHL verknüpfte, läßt sich auch noch verschmerzen.

  • Das Ziel Atlanta, es ist nach 1992 ihre zweite Olympiateilnahme, scheint neue Kräfte freizusetzen.

  • Danach installierte er ein NOK und zitterte doch wieder um seine Olympiateilnahme: 'Zwei Jahre lang war ich immer wieder verletzt.'

  • Otto Becker (Warendorf), zweimaliger deutscher Meister der Springreiter, muß um seine Olympiateilnahme fürchten.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Olympiateilnahme anstreben

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Olym­pia­teil­nah­me be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × M, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten A, zwei­ten L und H mög­lich. Im Plu­ral Olym­pia­teil­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Olym­pia­teil­nah­me lautet: AAEEHIILLMMNOPTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Ypsi­lon
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig
  12. Nürn­berg
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Mün­chen
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Ysi­lon
  4. Martha
  5. Paula
  6. Ida
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Lud­wig
  12. Nord­pol
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Martha
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. Yan­kee
  4. Mike
  5. Papa
  6. India
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Lima
  12. Novem­ber
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Mike
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Olym­pia­teil­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Olym­pia­teil­nah­men (Plural).

Olympiateilnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Olym­pia­teil­nah­me ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Olympiateilnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 01.08.2021
  2. bzbasel.ch, 17.08.2019
  3. onetz.de, 12.01.2017
  4. spiegel.de, 14.07.2016
  5. heise.de, 05.04.2016
  6. sport.orf.at, 19.09.2015
  7. focus.de, 07.02.2014
  8. kicker.de, 06.11.2014
  9. nzz.ch, 04.08.2012
  10. sport.orf.at, 16.05.2012
  11. kicker.de, 21.10.2008
  12. fr-online.de, 21.08.2007
  13. welt.de, 11.02.2006
  14. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  15. berlinonline.de, 17.03.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 07.01.2004
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1996