Olivenhain

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈliːvn̩ˌhaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Olivenhain
Mehrzahl:Olivenhaine

Definition bzw. Bedeutung

Eine Ansammlung von Olivenbäumen, die in einem gewissen Abstand voneinander gepflanzt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Olive und Hain mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Olivenhaindie Olivenhaine
Genitivdes Olivenhaines/​Olivenhainsder Olivenhaine
Dativdem Olivenhainden Olivenhainen
Akkusativden Olivenhaindie Olivenhaine

Anderes Wort für Oli­ven­hain (Synonyme)

Ölbaumhain

Sinnverwandte Wörter

Olivenwäldchen
Olivenwald

Beispielsätze (Medien)

  • Vorbei an Wegweisern zu den alten Heilstätten des Asklepios-Tempels geht es auf Treppen durch Olivenhaine.

  • Bartolomé führt Gäste auch in seine Jahrhunderte alten Olivenhaine.

  • So könnten etwa im Norden und Nordwesten des Landes viele Olivenhaine nicht mehr bestellt werden, weil dort Vertriebene lebten.

  • Das Dorf und die ganze Umgebung mit ihren Feldern und Olivenhainen strahlen Ruhe und Frieden aus.

  • Afrin ist bekannt für seine uralten Olivenhaine.

  • Ersten Schätzungen zufolge wurden rund 4500 Hektar Land verwüstet - vor allem Nadelwald, Olivenhaine und Buschland.

  • Dieser liefert zumeist ein Olivenöl, die aus dem kaltgepresstem Ertrag eines Olivenhains oder der Region stammt.

  • Nun fürchtet er um die Olivenhaine seines Vaters.

  • Nun wurden in Süditalien in nur drei Jahren 250.000 Hektar Olivenhaine Opfer des Bakteriums.

  • Landwirtschaftsexperten sind sich einig: Australien, wo es traditionell gar keine Olivenhaine gab, wird zum großen Ölproduzenten aufsteigen.

  • Ringsherum eine Bilderbuch-Landschaft aus Olivenhainen, Nussbaumwäldern und Rebhängen, der Blick weit ins Land vom Hügel oder Turm herab.

  • Über neun Kilometer führt er auf und ab: durch Weinberge, Olivenhaine und entlang der Steilküste, wo Ginster und Kakteen wachsen.

  • Cypress Hills oberhalb von Livorno, zwischen Weinbergen und Olivenhainen.

  • Weiter ging es nach Epidauros wo das von Olivenhainen umgebene Amphitheater ( 3.Jh.v.

  • Dass sie ihre Olivenhaine nur einmal zu Kleinholz machen können, geht den meisten offenbar nicht auf.

  • Jetzt gibt es den Olivenhain nicht mehr.

  • Morgens, wenn es noch kühl ist in den Olivenhainen, werden die Zweige geschnitten.

  • Und immer geschah die Tat im Olivenhain.

  • Eigentlich sind die 18 Löcher zwischen Weinbergen, Olivenhainen und dem Meer in der Ferne viel zu schön zum Spielen.

  • Gastgeber Nazeeh, dem das Land gehört, wird durch die Mauer seinen Olivenhain verlieren, erzählt Andreas Bock.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Oli­ven­hain be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Oli­ven­hai­ne zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Oli­ven­hain lautet: AEHIILNNOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Oli­ven­hain (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Oli­ven­hai­ne (Plural).

Olivenhain

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oli­ven­hain kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Olivenhain (Doku, 2006)
  • Quer durch den Olivenhain (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Olivenhain. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Olivenhain. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 23.07.2023
  2. come-on.de, 25.07.2022
  3. bnn.de, 29.06.2020
  4. handelsblatt.com, 17.03.2018
  5. heise.de, 29.06.2017
  6. tdg.ch, 18.07.2017
  7. dtoday.de, 22.10.2016
  8. spiegel.de, 26.11.2016
  9. taz.de, 27.12.2016
  10. n-tv.de, 16.12.2014
  11. openpr.de, 18.02.2013
  12. spiegel.de, 30.04.2011
  13. fm4.orf.at, 25.07.2008
  14. ngz-online.de, 22.02.2006
  15. fr-aktuell.de, 18.02.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.08.2004
  17. berlinonline.de, 06.11.2003
  18. spiegel.de, 28.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 17.06.2003
  20. BILD 2000
  21. Die Zeit (30/1998)
  22. Die Zeit (39/1998)
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1995