Obligatorium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [obliɡaˈtoːʁiʊm]

Silbentrennung

Obligatorium (Mehrzahl:Obligatorien)

Definition bzw. Bedeutung

Gesetzliche Vorschrift, Verpflichtung, etwas zu tun.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Obligatoriumdie Obligatorien
Genitivdes Obligatoriumsder Obligatorien
Dativdem Obligatoriumden Obligatorien
Akkusativdas Obligatoriumdie Obligatorien

Anderes Wort für Ob­li­ga­to­ri­um (Synonyme)

Pflicht:
etwas, das getan werden muss, was von einem verlangt oder erwartet wird
Verpflichtung:
das, was getan werden muss, was von einem verlangt oder erwartet wird, die Pflicht
Wirtschaft: Pflicht auf die Passivseite der Bilanz

Beispielsätze

  • Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) macht sich für ein solches Obligatorium stark.

  • IT-Sicherheit ist für Unternehmen längst keine Option mehr, sondern zum Obligatorium geworden.

  • Ich bin der Meinung, dass wir bei der privaten Vorsorge ein Obligatorium brauchen“, so der nordrhein-westfälische Sozialminister.

  • Sie findet, dass Zürich nicht länger auf den Bund warten solle und dass sich der reiche Kanton ein bezahltes Obligatorium leisten kann.

  • Allerdings berühre das Obligatorium nicht den Kernbereich des Grundrechts.

  • Ein Obligatorium ist aus unserer Sicht nicht einem Impfzwang gleichzusetzen», teilt die Klinik schriftlich der Zeitung mit.

  • Im Fachjargon spricht man vom «Obligatorium mit Befreiungsmöglichkeit».

  • Das Obligatorium für Asylanten muss abgeschafft werden.

  • Bis die Untersuchungsresultate vorliegen, bleibt die Einführung des Obligatoriums in der Schwebe.

  • Zudem besteht dank dem Obligatorium eine Abnahmegarantie.

  • Das Obligatorium für Altbauten wird in den meisten Kantonen abgeschafft.

  • Das Obligatorium solle hingegen gestrichen werden.

  • Auch ist Lips gegen Erziehungskurse für Eltern: Ohne ein Obligatorium erfasse man jene nicht, die es tatsächlich nötig hätten.

  • Auch Pudelherrchen müssen auf die Schulbank, noch aber gibt es praktisch keine Möglichkeiten, das Obligatorium überhaupt zu absolvieren.

  • Er räumte ein, dass die Entscheidung über ein Obligatorium in der nächsten Legislaturperiode fallen müsse.

  • Der Sprecher Schmidts, Klaus Vater, wies die Vorwürfe zurück: Die Äußerungen der Ministerin stellten "keine Pläne für ein Obligatorium" dar.

  • Hielten Sie ein Obligatorium für besser?

Untergeordnete Begriffe

  • Helmobligatorium
  • Impfobligatorium
  • Schulobligatorium
  • Versicherungsobligatorium

Was reimt sich auf Ob­li­ga­to­ri­um?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ob­li­ga­to­ri­um be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten I, A, zwei­ten O und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ob­li­ga­to­ri­en nach dem B, ers­ten I, A, ers­ten O und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ob­li­ga­to­ri­um lautet: ABGIILMOORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Richard
  10. Ida
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Lima
  4. India
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. India
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ob­li­ga­to­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ob­li­ga­to­ri­en (Plural).

Obligatorium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­li­ga­to­ri­um kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Obligatorium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Obligatorium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 05.12.2021
  2. computerwoche.de, 30.08.2021
  3. rhein-zeitung.de, 26.07.2019
  4. nzz.ch, 14.09.2019
  5. bazonline.ch, 10.01.2017
  6. blickamabend.ch, 07.11.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.12.2017
  8. bazonline.ch, 21.06.2015
  9. blick.ch, 05.06.2013
  10. nzz.ch, 14.09.2011
  11. presseportal.ch, 03.09.2009
  12. bazonline.ch, 21.10.2009
  13. nzz.ch, 03.02.2009
  14. faz.net, 30.09.2008
  15. handelsblatt.com, 29.07.2005
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 16.11.2002
  17. DIE WELT 2000