Oberer See

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌoːbəʁɐ ˈzeː]

Silbentrennung

Oberer See

Definition bzw. Bedeutung

Größter, nordwestlichster der fünf Großen Seen in Nordamerika; flächenmäßig größter Süßwassersee der Erde.

Begriffsursprung

Wortverbindung aus dem Adjektiv oberer sowie dem Substantiv See.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Վերին լիճ (Verin lič)
  • Bosnisch: Gornje jezero (sächlich)
  • Chinesisch: 苏必利尔湖 (Sūbìlì ěr hú)
  • Dänisch: Øvre sø
  • Englisch: Lake Superior
  • Finnisch: Yläjärvi
  • Französisch: Lac Supérieur
  • Galicisch: Lago Superior
  • Hebräisch: ימת סופיריור
  • Indonesisch: Danau Superior
  • Latein: Lacus Superior
  • Lettisch: Augšezers
  • Litauisch: Aukštutinis ežeras
  • Mazedonisch: Горно езеро (Gorno ezero) (sächlich)
  • Min Nan: Superior Ô·
  • Niederländisch: Bovenmeer
  • Niedersorbisch: Górny jazor (männlich)
  • Obersorbisch: Horni jězor (männlich)
  • Panjabi: ਸੁਪੀਰੀਅਰ ਝੀਲ (Supīrī'ara jhīla)
  • Polnisch: jezioro Górne
  • Portugiesisch: Lago Superior
  • Russisch: Верхнее озеро (sächlich)
  • Schwedisch: Övre sjön
  • Serbisch: Горње језеро (Gornje jezero) (sächlich)
  • Serbokroatisch: Горње језеро (Gornje jezero) (sächlich)
  • Slowakisch: Horné jazero (sächlich)
  • Slowenisch: Gornje jezero (sächlich)
  • Spanisch: Lago Superior
  • Suaheli: ziwa Superior
  • Tschechisch: Hořejší jezero (sächlich)
  • Ukrainisch: Верхнє озеро (Verchnje ozero) (sächlich)
  • Usbekisch: Yuqori koʻl
  • Weißrussisch: Верхняе возера (sächlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Obe­rer See be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × S

Das Alphagramm von Obe­rer See lautet: BEEEEORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. neues Wort
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Emil
  6. Richard
  7. neues Wort
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. new word
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Obe­rer See kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberer See. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0