OP-Tisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oːˈpeːˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:OP-Tisch
Mehrzahl:OP-Tische

Definition bzw. Bedeutung

Vorrichtung im Operationssaal, auf der die Patienten, die operiert werden, während der Operation liegen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder OP-Tischdie OP-Tische
Genitivdes OP-Tischs/​OP-Tischesder OP-Tische
Dativdem OP-Tischden OP-Tischen
Akkusativden OP-Tischdie OP-Tische

Anderes Wort für OP-Tisch (Synonyme)

Operationstisch:
Vorrichtung im Operationssaal, auf der die Patienten, die operiert werden, während der Operation liegen

Beispielsätze (Medien)

  • Ganz weg vom OP-Tisch bleibt Dr. Jost Klippel jedoch nicht.

  • Es war sofort klar: Labrador James musste umgehend auf den OP-Tisch.

  • Turin - Der Am Dienstag spürte im Training Herzprobleme, am Mittwoch lag er schon auf dem OP-Tisch.

  • Von den OP-Tischen im weißen, modernen Bau in Norderstedt landen sie seit Mai 2017 auf dem Friedhof Glashütte.

  • "Cadlab Academy" haben sie das Zentrum genannt, in dem drei Operationssäle mit zehn OP-Tischen stehen.

  • Die Ärzte des Botsani County Krankenhauses richteten den OP-Tisch her, wie die Website weiter schreibt.

  • Die Menschen verbluten verletzt auf der Straße oder nach einer Komplikation auf dem OP-Tisch.

  • Eineinhalb Jahre war er nach seinem Kreuzband- und Außenbandriss nicht mehr am Ball. Im November 2013 lag er auf dem OP-Tisch.

  • Im Notfall könnte ein sedierter Affe auf dem OP-Tisch behandelt werden.

  • Deshalb lag der Winzling schon vier Stunden später zum ersten Mal auf dem OP-Tisch.

  • Die drei Knirpse haben mit ihren knapp 1500 Gramm Gewicht sogar schon auf dem OP-Tisch geschrien und geatmet.

  • Nürnberg – Reglos liegt Kater Jimmy (1) auf dem OP-Tisch.

  • Ich erinnere mich an eine Folge der Fernsehserie Dr. House, in der ein Mafiakiller auf dem OP-Tisch landet, weil er eine Blutwäsche braucht.

  • Horror-Diagnose auf dem OP-Tisch Im Krankenhaus stellt sich dann auf dem OP-Tisch heraus, dass das gesamte linke Knie kaputt war.

  • Aber als er auf dem OP-Tisch lag, nutzte der Ex-Weltstar die Gelegenheit und ließ sich fast einen Liter Fett am Bauch absaugen.

  • Auch die Bundesärztekammer kritisierte die unklare Situation am OP-Tisch.

  • Als letzten Ausweg sehen sie nur noch den Weg auf den OP-Tisch.

  • Krankenhausbetten, OP-Tische, Bettwäsche und Verpflegung werden dringend benötigt.

  • Als Nina endlich auf einem OP-Tisch liegt und das Wundbett im Hals vernäht wird, ist wertvolle Zeit vergangen.

  • Als sich darin Thomas Gottschalk in einer Szene die Tränensäcke entfernen lässt, liegt er natürlich nicht selbst auf dem OP-Tisch.

  • Aber niemand weiß, wann der OP-Tisch fertig ist.

  • Noch bis 1995 stand er als Oberarzt der Chirurgie und Unfallchirurgie an vielen Tagen im Monat bis zu zehn Stunden täglich am OP-Tisch.

  • Ich sah sie auf dem OP-Tisch liegen und ging davon aus, daß ihre Einwilligung vorliegt.

  • Nur beim Blinddarm legen sie sich genauso oft auf den OP-Tisch.

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv OP-Tisch be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von OP-Tisch lautet: CHIOPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Pots­dam
  3. Binde­strich
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Paula
  3. Binde­strich
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Papa
  3. hyphen
  4. Tango
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen OP-Tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: OP-Tisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: OP-Tisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 16.04.2023
  2. tz.de, 14.01.2022
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 20.02.2019
  4. t-online.de, 05.09.2019
  5. rp-online.de, 13.04.2018
  6. focus.de, 16.04.2015
  7. focus.de, 06.09.2015
  8. mz-web.de, 25.07.2015
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 14.06.2014
  10. blick.ch, 20.12.2013
  11. tageblatt.de, 31.12.2011
  12. feedproxy.google.com, 30.05.2011
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.07.2010
  14. spiegel.de, 10.05.2010
  15. focus.de, 31.07.2009
  16. tagesschau.de, 24.05.2007
  17. welt.de, 29.01.2007
  18. abendblatt.de, 11.09.2007
  19. morgenweb.de, 14.12.2006
  20. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.2002
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. bild der wissenschaft 1995