Nougat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnuːɡat]

Silbentrennung

Nougat (Mehrzahl:Nougats)

Definition bzw. Bedeutung

Aus zerkleinerten Nüssen, Zucker und Kakao bestehende schokoladenartige Masse.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nougatdie Nougats
Genitivdes Nougatsder Nougats
Dativdem Nougatden Nougats
Akkusativden Nougatdie Nougats

Beispielsätze

  • Da sich das Nougat bei Zimmertemperatur aber auch super als eignet, ist das nur halb so wild.

  • München - Steckt Nougat in süßen Leckerbissen, kann man selten widerstehen.

  • Als Betriebssytem kommt Android 7.0 Nougat zum Einsatz.

  • Berlin - Android 7 (Nougat) wird immer beliebter.

  • Dank Android 7.0 Nougat unterstützt es zudem die Grafik-Schnittstelle Vulkan.

  • Das erste Smartphone, das mit Nougat verkauft wird, ist das LG V20, das im September auf den Markt kommt.

  • Dazu locken die beliebten spanischen Leckereien, allen voran die Weihnachtssüßigkeit Turrón, weißer Nougat.

  • Mitte Juli hat Google die letzte geplante Testversion für Android 7.0 "Nougat" veröffentlicht.

  • Mach sie fertig, wie wenn dich jemand zwingend will Nougat zu essen.

  • Nougat in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen.

  • Viel Wind um Mikroben: Britische Wissenschaftler haben es geschafft, Karamell, Nougat und Kolibakterien zur Stromgewinnung einzusetzen.

  • Es ging um die Leckerei "Sarotti Chocoa" -ein Praliné, Nougat gefüllt, mit ganzer Nuss, ummantelt mit Vollmilchschokolade und Nusssplittern.

  • Verschiedene Kombinationen mit Nougat, Trüffel, Mandeln und Crisps fanden nach monatelangen Versuchen die Gnade der Fachmänner.

  • Gleich vorne wird feines Nougat von Hand verpackt, weiter hinten stehen Temperier- und Dosiermaschine und der Kühlkanal.

  • Sie ist relativ süß, aber schokoladig dicht und zaubert das Nougat in Windeseile nach vorne (ebenfalls bei "Melanie").

  • Mit der Düse einer Maschine läßt es sich mit leckeren Sachen füllen: Nougat, Krokant oder Eierlikör.

  • Das auf dem Lkw ausgelaufene Nougat wurde von der Feuerwehr zurück in die Fässer gefüllt.

  • Klar, Nougat ist nicht artgerecht.

  • Durch helle Böden und an Nougat erinnernde Schichtabsätze wirken Trotteur dezent sportlich.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Nou­gat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Nou­gats an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nou­gat lautet: AGNOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Nou­gat (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Nou­gats (Plural).

Nougat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nou­gat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nap­po:
rautenförmiges Konfekt in Folie, Nougat mit Schokolade überzogen

Buchtitel

  • Marzipan und Nougat Heinz Stade | ISBN: 978-3-95560-077-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nougat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2017, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. frag-mutti.de, 19.09.2022
  2. come-on.de, 25.11.2021
  3. zdnet.de, 22.06.2017
  4. verivox.de, 17.11.2017
  5. zdnet.de, 27.02.2017
  6. presseportal.de, 23.08.2016
  7. welt.de, 29.11.2016
  8. presseportal.de, 29.07.2016
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 15.09.2010
  10. jungewelt.de, 07.12.2007
  11. ngz-online.de, 02.06.2006
  12. lvz.de, 24.10.2003
  13. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Berliner Zeitung 1995