Notausgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnoːtʔaʊ̯sˌɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Notausgang
Mehrzahl:Notausgänge

Definition bzw. Bedeutung

Ausgang eines Gebäudes, der im Notfall benutzt werden soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Not und Ausgang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Notausgangdie Notausgänge
Genitivdes Notausganges/​Notausgangsder Notausgänge
Dativdem Notausgang/​Notausgangeden Notausgängen
Akkusativden Notausgangdie Notausgänge

Anderes Wort für Not­aus­gang (Synonyme)

Fluchttür:
Tür, die zum fluchtartigen Verlassen eines Gebäudes bei Gefahr dient

Beispielsätze

  • Der Notausgang ermöglicht im Brandfall das schnelle Verlassen eines Gebäudes.

  • Man schubste und drängelte, um durch einen Notausgang nach draußen zu gelangen.

  • Stellen Sie im Interesse der öffentlichen Sicherheit bitte keine Gegenstände an den Notausgängen ab.

  • Ich suche den Notausgang.

  • Sie suchen den Notausgang.

  • Im ersten Untergeschoß gibt es einen Notausgang.

  • In jedem Stockwerk gibt es Notausgänge.

  • Ehe Sie sich in einem Hotel schlafen legen, schauen sie erst nach, wo sich der Notausgang befindet!

  • Das Gebäude hat keinen Notausgang.

  • Nehmen Sie den Notausgang!

  • Nehmt den Notausgang!

  • Nimm den Notausgang!

  • Vergewissern Sie sich, wo der Notausgang ist, bevor Sie im Hotel zu Bett gehen.

  • Junggesellen sind Männer, die sich zuallererst über den Notausgang informieren.

  • In diesem Gebäude gibt es keinen Notausgang.

  • Wo ist der Notausgang?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alkohol im Flugzeug: Darf ich auf dem Platz am Notausgang trinken?

  • Und die Zwischenlösungen, respektive der Notausgang, in ein Café, Restaurant oder den Einzelhandel, sind zurzeit versperrt.

  • Trotzdem müssten alle sicherheitsrelevanten Aspekte, wie Notausgänge usw. eingehalten und abgearbeitet werden.

  • Das Unternehmen Aeroflot teilte mit, dass Passagiere das Flugzeug über die Notausgänge hätten verlassen können.

  • Die Räder der beiden Boliden berührten sich, woraufhin Bottas in den Notausgang ausweichen musste.

  • Das Planetarium sagt auf BILD-Anfrage: Es gibt doch Notausgänge!

  • Es ist zwar nicht so, dass ich mich stets nach Notausgängen umsehe.

  • Junge Wissenschaftler: Wo ist hier der Notausgang?

  • Für diese Menschen muss es Notausgänge geben, durch die sie in Würde und ohne sinnlose Qualen gehen können.

  • Kann man ja einen Notausgang daraus machen.

  • Gestern nun wurde ein neuer Notausgang im Gästesektor präsentiert.

  • Bisher galt als einzige Alternative: nach einem Sitz am Notausgang fragen.

  • Danach verliessen sie das Gebäude via Notausgang mit einer Beute von mehreren hundert Franken.

  • Darauf waren die 81 versammelten Menschen durch Notausgänge geflüchtet.

  • Dabei hatte der Schotte Glück, dass er tatsächlich den Notausgang traf und das Auto bis zum Aufprall auf die Reifenstapel weiter verzögerte.

Häufige Wortkombinationen

  • den Notausgang benutzen; ein Gebäude durch den Notausgang verlassen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Not­aus­gang be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und S mög­lich. Im Plu­ral Not­aus­gän­ge zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Not­aus­gang lautet: AAGGNNOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Not­aus­gang (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Not­aus­gän­ge (Plural).

Notausgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Not­aus­gang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Notausgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Notausgang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193216, 10841933, 8320738, 8320737, 6766868, 6766866, 3516306, 3283369, 1905110, 1905109, 1905107, 1862663, 1357815, 642605 & 365897. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 24.06.2023
  2. spiegel.de, 22.03.2021
  3. siegener-zeitung.de, 08.12.2020
  4. zeit.de, 06.05.2019
  5. motorsport-magazin.com, 13.09.2018
  6. bild.de, 19.08.2017
  7. deutschlandradiokultur.de, 07.04.2016
  8. zeit.de, 10.12.2015
  9. sz.de, 05.01.2014
  10. oz-online.de, 09.12.2013
  11. berneroberlaender.ch, 21.12.2012
  12. welt.de, 30.12.2011
  13. bernerzeitung.ch, 23.05.2010
  14. netzeitung.de, 03.08.2009
  15. feedsportal.com, 24.05.2008
  16. lycos.de, 18.09.2007
  17. stern.de, 11.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 02.03.2005
  19. Die Zeit (07/2004)
  20. welt.de, 03.04.2003
  21. bz, 18.01.2002
  22. bz, 03.01.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.03.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995