Nordseestrand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtzeːˌʃtʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Nordseestrand
Mehrzahl:Nordseestrände

Definition bzw. Bedeutung

Strand, der sich an der Nordsee befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nordsee und Strand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nordseestranddie Nordseestrände
Genitivdes Nordseestrands/​Nordseestrandesder Nordseestrände
Dativdem Nordseestrand/​Nordseestrandeden Nordseestränden
Akkusativden Nordseestranddie Nordseestrände

Beispielsätze (Medien)

  • Er unterscheidet sich aber von einem typischen Nordseestrand dadurch, dass es fast keinen Unterschied zwischen Ebbe und Flut gibt.

  • An diesem Mittwoch verhandelt das Bundesverwaltungsgericht darüber, ob es ein Recht auf freien Zugang zum Nordseestrand gibt.

  • Grund war eine Gespann-Fahrt „vom Schwabenland zum Nordseestrand“, um einen Sack Dinkel zur Getreidemühle nach Amrum zu bringen.

  • Wenn sich am Roten Kliff die Sonne neigt, bleibt man beim Hundespaziergang am Nordseestrand nicht lange allein.

  • Das Gelände im Stadtteil Sahlenburg liegt in unmittelbarer Nähe des Nordseestrandes.

  • Bald darauf fanden sie eine der Leichen auf einem Weg zwischen Wohnwagen wenige Meter vom Nordseestrand entfernt.

  • Bei dieser spektakulären Aktion wurde bereits vereinbart, dass die Wangerländer ihren "Nordseestrand" selber vor Ort einweihen werden.

  • Der darf sich noch eine Woche mit seinen Arbeitskolegen herrumstreiten, während wir am Nordseestrand in Holland liegen.

  • Nicht etwa am Nordseestrand, sondern vor der eigenen Haustür an der Wedeler Croningstraße.

  • Der am dichtesten zu Bremen gelegene "echte" Nordseestrand, also außerhalb des Wattenmeeres, ist auf Wangerooge.

  • Das Bild zeigt den berühmten Leuchtturm am Nordseestrand bei Westerhever vor einem Sonnenuntergang.

  • Sein luxuriös eingerichtetes Appartement am Nordseestrand im niederländischen Zandvoort war vollgestopft mit modernster Technik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­see­strand be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Nord­see­strän­de zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Nord­see­strand lautet: ADDEENNORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Nord­see­strand (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Nord­see­strän­de (Plural).

Nordseestrand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­see­strand kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Traum am Nordseestrand Marie Schönbeck | ISBN: 978-3-45342-603-0
  • Tod am Nordseestrand. Ostfrieslandkrimi Thorsten Siemens | ISBN: 978-3-96586-053-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordseestrand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 23.05.2023
  2. sueddeutsche.de, 12.09.2017
  3. shz.de, 22.08.2017
  4. focus.de, 03.10.2014
  5. rp-online.de, 26.08.2009
  6. rp-online.de, 27.08.2009
  7. jeversches-wochenblatt.de, 21.08.2008
  8. ngz-online.de, 06.09.2006
  9. abendblatt.de, 10.11.2004
  10. welt.de, 19.04.2003
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.2002
  12. Berliner Zeitung 1998