Nordic Walking

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌnɔʁdɪk ˈvɔːkɪŋ ]

Silbentrennung

Nordic Walking

Definition bzw. Bedeutung

Ausdauersport, bei welchem schnelles Gehen durch die Verwendung von zwei Gehstöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch Nordic walking „nordisches Gehen“ (eine Analogie über Nordic skiing „Skifahren“) entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nordic Walking
Genitivdes Nordic Walking / Nordic Walkings
Dativdem Nordic Walking
Akkusativdas Nordic Walking

Sinnverwandte Wörter

Stockwandern

Beispielsätze

Beim Nordic Walking konnte ich frische Luft schnappen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Richtig ausgeführt ist Nordic-Walking eine hervorragende Möglichkeit, um die physischen und psychischen Gesundheitsressourcen zu stärken.

  • Verwenden Sie Stöcke und freunden Sie sich mit Nordic-Walking an.

  • Der Kneippverein Friedrichroda bietet eine Nordic-Walking Schnupperrunde und eine Kräuterwanderung an.

  • Die Teilnehmer des Laufes und des Nordic Walking über die neun Kilometer können bis zehn Uhr starten.

  • Ohne Vereinszugehörigkeit verabreden sie sich beispielsweise zum Nordic Walking.

  • Das Programm sieht auch Aktivitäten in den Sparten Zumba, Kreis- und Gruppentanz, Nordic Walking oder Bewegung im Wasser vor.

  • Eine Frau war mit Nordic Walking Stöcken auf dem Weg entlang der Steyr unterwegs.

  • Fit hält er sich mit Nordic-Walking.

  • Stattdessen sei es ratsam, mit Radfahren, Nordic Walking, Kraulschwimmen, gezielte Yoga-Übungen und Tai Chi die Muskeln zu kräftigen.

  • Früher hat er dann Nordic-Walking gemacht und sein Deuserband eingesteckt.

  • So wird das "5 Kilometer Walking und Nordic Walking" bereits um 11 Uhr gestartet.

  • Das Angebot reichte von Nordic-Walking und Pilates über Yoga und Zumba bis hin zu Vorsorge-Checks und Workshops.

  • Gäste können auch Fahrräder und Nordic Walking Stöcke ausleihen sowie die Umgebung von Bad Wörishofen erkunden.

  • Auch Nordic Walking, Radfahren und vieles mehr sind möglich.

  • Das Fitness-Mitmachprogramm läuft von Aquajogging und Badminton über Ju-Jutsu, Nordic Walking bis Pilates und Wassergymnastik.

  • Sanftes Nordic Walking eignet sich für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, aber auch für Übergewichtige und Sportungeübte.

  • Freude beim Nordic Walking bis ins Ziel.

  • Am Sonntag steht der 6. Nordic Walking Trail in Wiggensbach an.

  • Das Team für Nordic Walking wurde um Irmgard Gerster erweitert.

  • Rolf Münzer berichtete als Leiter über die jüngste TSV-Gruppe, dem Nordic-Walking.

Übergeordnete Begriffe

  • Ausdauersport

Übersetzungen

  • Bosnisch: nordijsko hodanje (sächlich)
  • Englisch: Nordic walking
  • Finnisch: sauvakävely
  • Französisch: marche nordique (weiblich)
  • Italienisch:
    • camminata nordica (weiblich)
    • camminata con bastoni (weiblich)
  • Lettisch: nūjošana
  • Litauisch: siaurinis ejimas
  • Mazedonisch: нордијско одење (nordijsko odenje) (sächlich)
  • Russisch: скандинавская ходьба (weiblich)
  • Serbisch: нордијско ходање (nordijsko hodanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: нордијско ходање (nordijsko hodanje) (sächlich)
  • Slowakisch: severská chôdza (weiblich)
  • Slowenisch: nordijska hoja (weiblich)
  • Spanisch:
    • caminata nórdica (weiblich)
    • marcha nórdica (weiblich)
  • Tschechisch: severská chůze (weiblich)
  • Türkisch: kuzey yürüyüşü
  • Ukrainisch: скандинавська ходьба (weiblich)
  • Weißrussisch: скандынаўская хада (weiblich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Nor­dic Wal­king be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Das Alphagramm von Nor­dic Wal­king lautet: ACDGIIKLNNORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. neues Wort
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Köln
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. neues Wort
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Kauf­mann
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. India
  6. Char­lie
  7. new word
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Kilo
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Nor­dic Wal­king kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordic Walking. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 20.03.2023
  2. bvz.at, 19.07.2022
  3. tlz.de, 10.09.2021
  4. otz.de, 18.08.2020
  5. rp-online.de, 09.02.2020
  6. solothurnerzeitung.ch, 16.10.2019
  7. nachrichten.at, 16.08.2019
  8. onetz.de, 26.03.2017
  9. presseportal.de, 22.09.2015
  10. spiegel.de, 23.09.2014
  11. rhein-zeitung.de, 07.08.2014
  12. presseportal.de, 02.10.2013
  13. openpr.de, 29.10.2012
  14. fuldaerzeitung.de, 07.08.2011
  15. cn-online.de, 18.05.2011
  16. schwaebische-post.de, 22.04.2010
  17. stz-online.de, 09.06.2010
  18. all-in.de, 16.07.2009
  19. szon.de, 11.08.2009
  20. szon.de, 28.03.2007
  21. echo-online.de, 19.07.2007
  22. stern.de, 19.04.2006
  23. spiegel.de, 14.07.2006
  24. aachener-zeitung.de, 28.06.2005
  25. abendblatt.de, 27.03.2005
  26. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  27. fr-aktuell.de, 17.04.2004
  28. lvz.de, 19.08.2003