Nobelhotel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnoːbl̩hoˌtɛl]

Silbentrennung

Nobelhotel (Mehrzahl:Nobelhotels)

Definition bzw. Bedeutung

Hotelbetrieb mit besonders vornehmen Ambiente.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus nobel und Hotel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nobelhoteldie Nobelhotels
Genitivdes Nobelhotelsder Nobelhotels
Dativdem Nobelhotelden Nobelhotels
Akkusativdas Nobelhoteldie Nobelhotels

Sinnverwandte Wörter

5-Sterne-Hotel
Fünf-Sterne-Hotel
Fünf­ster­ne­ho­tel:
Hotel, das aufgrund seiner Qualität mit fünf Sternen als Luxushotel ausgezeichnet wurde
Grand­ho­tel:
großes und besonders luxuriös ausgestattetes Hotel
Lu­xus­ho­tel:
Hotelbetrieb, der besonders komfortabel eingerichtet ist und sehr guten Service bietet
Nobelherberge
Spitzenhotel

Beispielsätze

  • Der Hauptangeklagte war im vergangenen Jahr im Berliner Nobelhotel Adlon festgenommen worden.

  • Das Emirat hat im Nobelhotel auch seine Botschaft untergebracht.

  • Erste Spuren sind in den Nobelhotels von St. Moritz, Montreux und Gstaad in den frühen 20er-Jahren nachweisbar.

  • Im Nobelhotel am Rhein seien sie und ihre Kollegen wenig respektvoll mit Du und Nachnamen angesprochen worden.

  • Das bezeugen die vielen Nobelhotels, die edlen Boutiquen und die Winterattraktionen, die am Glanz vergangener Tage festhalten.

  • Das Interesse ist inzwischen so groß, dass ein Bangkoker Nobelhotel ein Tattoo-Studio für seine Gäste eröffnet hat.

  • Herr Sorrentino, Sie waren Chefconcierge im Nobelhotel Adlon.

  • Die zukünftige Frau von Prinz William soll eine Suite in einem Nobelhotel beim Buckingham Palast gebucht haben.

  • Einen Tag vor der Scheidung verabredet sich Friedrich Winkler mit seiner viel jüngeren Frau Sonja im Restaurant eines Nobelhotels.

  • Deutschen Filmball im Nobelhotel Bayerischer Hof offiziell eröffnete, war Craig schon auf dem Weg nach Rom.

  • Die Elmau brennt" - dieser Schreckensruf hallte am Sonntagmorgen durch die Flure des denkmalgeschützten Nobelhotels.

  • Der Rummel im Teatro Alfa des Nobelhotels Transamerica war riesig.

  • An der Bar im Hamburger Nobelhotel "Atlantic" will Rockstar Udo Lindenberg Angela Merkel beim Eierlikör stürmisch gekrault haben.

  • Noch in diesem Jahr sollen die ersten Tonnen Kaviar aus Demmin an die Nobelhotels der Welt verschickt werden.

  • Most hat einen Termin im West-Berliner Nobelhotel Steigenberger.

  • Ein Sylter Nobelhotel biete dem Kanzler-Ehepaar gar drei Wochen freie Kost und Logis, heißt es weiter.

  • Fürs Kulinarische werden Südtirols einzige Winzerin und der Chefkoch eines Nobelhotels in St. Kassian herangezogen.

  • Im Fernsehen läuft derzeit ein Werbespot: An der Rezeption eines Nobelhotels steht eine schöne Frau.

  • Nobelhotels haben sich dort in modernisierten, aber die äußere Form wahrenden Altbauten eingenistet.

  • Presseberichten zufolge hatte die 34-Jährige Boris Becker im Frühjahr 1999 in einem Londoner Nobelhotel kennen gelernt.

  • Über 100 Menschen beleidigten ihn vor einem Nobelhotel in Bangkok.

  • Graf reiste weiter ins heimische Heidelberg, Agassi bezog Quartier in einem Münchner Nobelhotel.

  • Hotelfachfrau Daniele H. (30) hatte sich im Aachener Nobelhotel "Quellenhof" um einen Job beworben.

  • Die Spekulationen schossen am Donnerstag abend beim Krisengipfel im Berliner Nobelhotel Esplanade gewaltig ins Kraut.

  • "Das war der zweite politische Tod von Steinkühler", raunen die Journalisten im 21. Stock des Frankfurter Nobelhotels Interconti.

  • Er übernachtet in 'Nobelhotels'; war Einzelhandelsverkäufer, bevor ihn Gott zum Prediger berief.

  • Die spanische EU-Ratspräsidentschaft läßt sich das Gipfeltreffen in dem 1929 erbauten Nobelhotel etwas kosten.

  • CHARLOTTENBURG Das Nobelhotel Kempinski am Ku'damm wurde gestern nach einer Bombendrohung teilweise geräumt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv No­bel­ho­tel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × O, 1 × B, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, ers­ten L und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral No­bel­ho­tels an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von No­bel­ho­tel lautet: BEEHLLNOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort No­bel­ho­tel (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für No­bel­ho­tels (Plural).

Nobelhotel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen No­bel­ho­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nobelhotel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 31.08.2021
  2. bzbasel.ch, 24.04.2020
  3. bzbasel.ch, 15.08.2020
  4. zeit.de, 19.05.2017
  5. sport1.de, 10.03.2016
  6. welt.de, 26.03.2016
  7. spiegel.de, 03.07.2015
  8. tt.com, 15.04.2011
  9. tv.orf.at, 10.03.2011
  10. augsburger-allgemeine.de, 18.01.2009
  11. br-online.de, 02.07.2007
  12. morgenweb.de, 20.10.2006
  13. thueringer-allgemeine.de, 25.08.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 19.03.2005
  15. welt.de, 01.09.2004
  16. tagesschau.de, 09.07.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  18. Die Zeit (21/2002)
  19. sz, 18.12.2001
  20. DIE WELT 2001
  21. BILD 2000
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.09.1999
  23. BILD 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995