Nippel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɪpl̩ ]

Silbentrennung

Nippel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • kurzes Rohrverbindungsstück, mit kleinerem Außendurchmesser, für Rohrmuffen, mit passend, größerem Innendurchmesser

  • umgangssprachlich: Brustwarze

  • umgangssprachlich: etwas, das irgendwo heraussteht und dessen Namen man nicht kennt

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch nipple entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nippeldie Nippel
Genitivdes Nippelsder Nippel
Dativdem Nippelden Nippeln
Akkusativden Nippeldie Nippel

Anderes Wort für Nip­pel (Synonyme)

Brustwarze:
kreisförmige Erhebung auf der Brust, die sich in Form und Farbe von der umgebenden Haut abhebt
Mamille (fachspr.)
Speichennippel
Pinnorek
Pinorrek

Redensarten & Redewendungen

  • den Nippel durch die Lasche ziehen

Beispielsätze

  • Zu den Gewindefittings gehören auch Nippel.

  • Man sieht ja ihre Nippel durch das T-Shirt!

  • Und auf der Rückseite guckt so ein Nippel raus.

  • Sie kniff seine Nippel.

  • Du musst den Nippel durch die Lasche ziehen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also ein BH mit aufgesetzten Nippeln, die sich dann unter dem hautengen T-Shirt abzeichnen sollen.

  • Schnipsel aus dem Song wurden in Raabs Sendung „TV total“ immer wieder als „Nippel“ eingespielt.

  • Wenn man auch nur den Hauch eines Nippels sieht, der sofort bedeckt werden muss.

  • Doch auf Instagram gelten strenge Regeln, Nippel dürfen etwa nicht gezeigt werden.

  • Mike Krüger hat 40 Jahre nach der Erstveröffentlichtung seinen berühmten "Nippel"-Song Corona-gerecht umgedichtet.

  • Bei Twitter schreibt sie: "Im April habe ich aus Versehen eine Insta-Story gepostet, in der ein Nippel zu sehen war.

  • Body Positivity schön und gut, aber ich kann ihre Nippel sehen!

  • Durch dieses T-Shirt soll man die Nippel der Schülerin erkennen, meint die Rektorin der Schule.

  • Untersagt sind künftig nicht mehr nur Nippel oder pornografische Inhalte, gegen die Facebook schon seit geraumer Zeit vorgeht.

  • Durchblitzende Nippel sind eben nicht automatisch eine Aufforderung zum Flirt.

  • Wenn dein Liebster die Erkundungstour von deinen Nippeln aus dann jedoch Richtung „da unten“ fortsetzen sollte: Nicht so schnell!

  • Aber fühlt sich Prof. Nippel auch annähernd richtig udn vollständig wiedergegeben?

  • Das verursacht leichte Schmerzen und viele Quetschungen, aber es erhöht die Chancen, den Nippel zu retten.

  • Tja, nackte Nippel werden rausgeworfen, Menschen, die getötet werden dürfen dranbleiben.

  • Bisher mehr verbal mit Äußerungen über schmutzigen Sex und Nippel, jetzt noch mehr nackte Haut.

  • An den Anblick ihrer überklebten Nippel haben wir uns ja schön gewöhnt.

  • Auf den heimischen Plattenteller am Gelnhäuser "Nippel" läuft laut Krieger eher "Progressive Rock".

  • Nippel bietet viele Details, überschreitet aber auch leichten Fußes die Grenze vom Wissen zum Besserwissen.

Wortbildungen

  • Nippelalarm
  • Nippelmaß
  • Nippelschlüssel

Untergeordnete Begriffe

  • Anschweißnippel
  • Reduziernippel
  • Rohrdoppelnippel
  • Schmiernippel
  • Schweißnippel
  • Speichennippel

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nip­pel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Nip­pel lautet: EILNPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Nippel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nip­pel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nip­pel­blit­zer:
unbeabsichtigtes Sichtbarwerden eines oder mehrer Nippel einer Frau
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nippel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nippel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9053178 & 1220502. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. sueddeutsche.de, 09.11.2023
  3. rp-online.de, 17.02.2023
  4. n-tv.de, 14.10.2022
  5. express.de, 30.10.2020
  6. nnn.de, 02.07.2020
  7. stern.de, 14.08.2019
  8. promiflash.de, 16.06.2018
  9. blick.ch, 10.04.2018
  10. blick.ch, 17.12.2018
  11. derstandard.at, 08.06.2017
  12. erdbeerlounge.de, 06.06.2017
  13. zeit.de, 10.04.2015
  14. feedproxy.google.com, 15.05.2013
  15. focus.de, 30.06.2013
  16. feeds.rp-online.de, 17.01.2012
  17. oe3.orf.at, 09.07.2009
  18. gelnhaeuser-tageblatt.de, 19.02.2008
  19. berlinonline.de, 06.01.2004