Kosmisches Objekt, das im Wesentlichen aus Neutronen besteht und am Ende seiner Sternentwicklung steht.
Begriffsursprung
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Neutron, Fugenelement -en und Stern.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
derNeutronenstern
dieNeutronensterne
Genitiv
desNeutronensternes/Neutronensterns
derNeutronensterne
Dativ
demNeutronenstern/Neutronensterne
denNeutronensternen
Akkusativ
denNeutronenstern
dieNeutronensterne
Beispielsätze
Neutronensterne sind nicht nur hinsichtlich ihrer Dichte sondern auch hinsichtlich ihres Magnetfeldes, ihrer Temperatur und weiterer physikalischer Größen die extremsten Objekte im Kosmos, die man überhaupt kennt.
Ein Stern, der 1½- bis viermal so groß wie unsere Sonne ist, wird zu einem Neutronenstern, noch größere Sterne zu einem schwarzen Loch.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Die Astronominnen und Astronomen gehen laut ihren Untersuchungen von einem sich langsam drehenden Neutronenstern aus.
Pulsare sind schnell rotierende und stark magnetische Neutronensterne – Relikte der Supernova-Explosion eines massereichen Sterns.
Die lange Dauer des Musters könnte einen Neutronenstern aber möglicherweise ausschließen, dafür sei das Magnetfeld zu stark.
Auf diese Weise haben wir herausgefunden, dass die beiden Neutronensterne zu einem größeren Neutronenstern verschmolzen sind.
Zum Pulsar wird ein Neutronenstern, wenn seine Rotationsachse nicht mit der Achse seines Magnetfelds übereinstimmt.
Nasa Sternenexplosion: Liegt die Masse des detonierenden Sterns zwischen 1,4 und 3 Sonnenmassen entsteht ein Neutronenstern.
Sie sind die Folge von verschmelzenden Neutronensternen oder sehr starken Supernovae (Sternenexplosionen).
Tag und Nacht sollen sie Radiosignale aus dem All empfangen, von der Sonne, fernen Neutronensternen und Quasaren.
Galaxien, Neutronensterne, Kometen, Mond oder Planeten ließen sich beobachten.
Damit könnte Calvera der Neutronenstern sein, der der Erde am nächsten ist.
Sofort als ich die Daten zum ersten Mal sah, wusste ich: Das ist ein Kandidat für einen Neutronenstern.
Neutronenstern wirbelt 716 Mal pro Sekunde um die eigene Achse dpa WASHINGTON.
Die Astronomen stießen im dichten Sternhaufen Terzan fünf auf den Neutronenstern.
Daraus wollen sie Rückschlüsse auf die Prozesse in so genannten Neutronensternen ziehen.
Dabei fiel auf, das Kandidaten für Schwarze Löcher nur ein Prozent der Energie eines Neutronensterns aussenden.
Beim Zusammenstoß von Neutronensternen spielen sich ähnliche Prozesse ab.
Neutronensterne entstehen, wenn sehr massereiche Sterne am Ende ihrer Entwicklung als Supernovae explodieren.
Deshalb sind Neutronensterne helle Röntgenstrahler, die von dem "XMM"-Teleskop gut beobachtet werden können.
Demnach ist der Raum nahe der Oberfläche von Neutronensternen so stark gekrümmt, daß es dort keine stabile Umlaufbahn um den Stern gibt.
Ein Neutronenstern ist ein ähnlich exotisches Objekt.
Einige dieser Neutronensterne treten paarweise auf.
Denn nach der Theorie sollte ein sich so schnell drehender Neutronenstern den Raum in seiner Umgebung gleichsam mitziehen.
Entweder hätten eine Reihe von Supernovae nahe dem galaktischen Zentrum oder eine Kollision zweier Neutronensterne für die Häufung gesorgt.
Zudem interessieren sich die Astrophysiker, die in Neutronensternen ähnliche Prozesse vermuten, für das Experiment.
Das fünfsilbige Substantiv Neutronenstern besteht aus 14 Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 4 × N, 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × O, 1 × S & 1 × U
Vokale:3 × E, 1 × O, 1 × U
Konsonanten:4 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem U, ersten T, O und dritten N möglich. Im Plural Neutronensterne nach dem U, ersten T, O, zweiten N und zweiten R.
Das Alphagramm von Neutronenstern lautet: EEENNNNORRSTTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Nürnberg
Essen
Unna
Tübingen
Rostock
Offenbach
Nürnberg
Essen
Nürnberg
Salzwedel
Tübingen
Essen
Rostock
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Nordpol
Emil
Ulrich
Theodor
Richard
Otto
Nordpol
Emil
Nordpol
Samuel
Theodor
Emil
Richard
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
November
Echo
Uniform
Tango
Romeo
Oscar
November
Echo
November
Sierra
Tango
Echo
Romeo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄
▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Neutronenstern (Singular) bzw. 16 Punkte für Neutronensterne (Plural).
Das Nomen Neutronenstern kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Helligkeitsausbruch, der durch die Verschmelzung zweier Neutronensterne oder durch die Verschmelzung eines schwarzen Loches mit einem Neutronenstern auftritt