Neu-Isenburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɔɪ̯ˈʔiːzn̩ˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Neu-Isenburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Neu-Isenburg liegt im Süden Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bekanntlich soll die Tram-Linie 17 von Frankfurt durch Neu-Isenburg nach Sprendlingen und Langen weitergeführt werden.

  • Bis Ende Februar soll die Aktion im Wald zwischen Neu-Isenburg, Sprendlingen und Buchschlag dann abgeschlossen sein.

  • Neu-Isenburg – Nach einer „virtuellen“ Narrensaison im vergangenen Jahr, sollte diesmal wieder etwas mehr Realität zurückkehren.

  • Dem war eine Absage der Stadt Neu-Isenburg vorangegangen.

  • Er sitzt am Standort der Harley-Davidson GmbH in Neu-Isenburg - in der Nähe von Frankfurt am Main.

  • Alles aus Dietzenbach, Dreieich, Langen, Neu-Isenburg, Rodgau und Rödermark finden Sie auf unserer Seite über den Kreis Offenbach.

  • Ich lebte mit meinem damaligen Mann in den Achtzigern vier Jahre lang in Neu-Isenburg bei Frankfurt.

  • Am Mo. 22. April 2013 findet eine Veranstaltung mit mir in Neu-Isenburg bei Frankfurt statt.

  • Beteiligt sind die Städte Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Neu-Isenburg, Mühlheim, Friedrichsdorf und Bad Homburg.

  • Diese Strecke soll von Bad Homburg in einem Bogen über Frankfurt-Höchst zum Flughafen und weiter nach Neu-Isenburg führen.

  • Auf der Bank der Kläger sitzen die Städte Offenbach, Mörfelden-Walldorf, Neu-Isenburg, Raunheim und Rüsselsheim.

  • Auch diese erdrosselte der inzwischen auf dem Postamt in Neu-Isenburg arbeitende Mann und versteckte die Leichen anschließend im Wald.

  • Der Lumpenmontagszug in Neu-Isenburg setzt sich um 14.11 Uhr mit 90 Nummern in Bewegung.

  • Den echten Heinz habe ich im "Treffpunkt" in Neu-Isenburg getroffen, wo ich aufgewachsen bin.

  • Das Druckzentrum ist vom Bahnhof in Neu-Isenburg bequem per Bus zu erreichen, der am Samstag aber nur bis 14.30 Uhr fährt.

  • Die CDU bleibt mit 44,3 Prozent stärkste politische Kraft in Neu-Isenburg.

  • Neu-Isenburg - 5. Dezember - aim - Mit dem Abholzen der Robinien auf dem Marktplatz im Alten Ort hat die Stadt noch gewartet.

  • Im Gegensatz zu Neu-Isenburg wurde Walldorf rein von Waldensern gegründet, von denen auch die Familie Arnoul abstammt.

  • Die kürzeste Strecke geht über Neu-Isenburg, Mörfelden, Waldorf und Kelsterbach.

  • Berndroth wird die etwa 130 Kilometer von seinem Wohnort Neu-Isenburg in die Pfalz wohl in aller Seelenruhe angegangen sein.

Häufige Wortkombinationen

  • in Neu-Isenburg anlangen, in Neu-Isenburg arbeiten, sich in Neu-Isenburg aufhalten, in Neu-Isenburg aufwachsen, Neu-Isenburg besuchen, durch Neu-Isenburg fahren, nach Neu-Isenburg fahren, über Neu-Isenburg fahren, nach Neu-Isenburg kommen, nach Neu-Isenburg gehen, in Neu-Isenburg leben, nach Neu-Isenburg reisen, aus Neu-Isenburg stammen, in Neu-Isenburg verweilen, in Neu-Isenburg wohnen, nach Neu-Isenburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Neu-Isen­burg be­steht aus elf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Neu-Isen­burg lautet: BEEGINNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Binde­strich
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Ros­tock
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Binde­strich
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Richard
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. hyphen
  5. India
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Romeo
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu-Isen­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Drei­eich:
ein Gebiet im westlichen Teil des Landkreises Offenbach, das die heutigen Städte und Gemeinden Egelsbach, Dreieich, Langen und Neu-Isenburg umfasst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neu-Isenburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 01.06.2023
  2. op-online.de, 05.11.2022
  3. op-online.de, 13.11.2021
  4. fr.de, 25.11.2020
  5. sn.at, 27.02.2018
  6. fr-online.de, 14.09.2015
  7. spiegel.de, 29.07.2014
  8. goldseiten.de, 15.01.2013
  9. welt.de, 01.06.2011
  10. faz.net, 18.02.2010
  11. wiesbadener-kurier.de, 24.06.2009
  12. hr-online.de, 13.03.2008
  13. hr-online.de, 19.02.2007
  14. fr-aktuell.de, 04.03.2006
  15. fr-aktuell.de, 22.09.2005
  16. fr-aktuell.de, 15.06.2004
  17. fr-aktuell.de, 06.12.2003
  18. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  19. f-r.de, 01.08.2002
  20. f-r.de, 07.10.2002
  21. fr, 18.10.2001
  22. bz, 11.04.2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995