Mörfelden-Walldorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Mörfelden-Walldorf

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Mörfelden-Walldorf liegt im Süden Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Stadt Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) leidet unter dem Personalmangel.

  • Mörfelden-Walldorf (ots) – In der Nacht von dem 04.07.2017 (Dienstag) und dem 05.07.2017 (Mittwoch) …

  • Die Stadt Mörfelden-Walldorf erweitert ihr Betreuungsangebot.

  • In Mörfelden-Walldorf gibt es im Hotel Albatros 40 Doppel- und 20 Einzelzimmer.

  • Der Leiter des Sozial- und Wohnungsamts der Stadt Mörfelden-Walldorf geht am Mittwoch (30.) in den Ruhestand.

  • Mit ihrer Beute aus den Fahrzeugen in Mörfelden-Walldorf und Groß-Gerau konnten die Diebe ungehindert entkommen.

  • Über 280 Produkte bietet der Distributor RS Components aus Mörfelden-Walldorf in seinem Produktportfolio von Jumo an.

  • Auf der Bank der Kläger sitzen die Städte Offenbach, Mörfelden-Walldorf, Neu-Isenburg, Raunheim und Rüsselsheim.

  • Mörfelden-Walldorf - Ende März bringt Seat den überarbeiteten Ibiza zu den deutschen Händlern.

  • Mörfelden-Walldorf - Die ehemalige Mülldeponie bei Mörfelden-Walldorf könnte schon bald zum Ausflugsziel werden.

  • Mörfelden-Walldorf - 9. Juli - aim - "Bei den Gewerbesteuereinnahmen gibt es eine deutlich positive Entwicklung."

  • Mörfelden-Walldorf - 22. Juni - "Hunde machen keinen Unterschied, wenn es darum geht, Liebe zu geben.

  • Die Europäische Union will Wälder bei Mörfelden-Walldorf und die Gundwiesen zum Landschaftsschutzgebiet erklären.

  • Ohnehin fürchtet der Bürgermeister von Mörfelden-Walldorf nach den Landtagswahlen einen "gewissen Aufweichungsprozess" beim Nachtflugverbot.

  • Mörfelden-Walldorf - 21. Dezember - jum - Eine Gruppe flackernder Lichter schiebt sich langsam über den Walldorfer Badesee.

  • Von Januar bis August verzeichnet Seat Deutschland (Sitz Mörfelden-Walldorf) 40 547 Neuzulassungen und damit 5356 mehr als ein Jahr zuvor.

  • Der Tote lag auf einem Parkplatz bei Mörfelden-Walldorf (Kreis Groß-Gerau) in Höhe Kilometer 508.

Häufige Wortkombinationen

  • in Mörfelden-Walldorf anlangen, in Mörfelden-Walldorf arbeiten, sich in Mörfelden-Walldorf aufhalten, in Mörfelden-Walldorf aufwachsen, Mörfelden-Walldorf besuchen, durch Mörfelden-Walldorf fahren, nach Mörfelden-Walldorf fahren, über Mörfelden-Walldorf fahren, nach Mörfelden-Walldorf kommen, nach Mörfelden-Walldorf gehen, in Mörfelden-Walldorf leben, nach Mörfelden-Walldorf reisen, aus Mörfelden-Walldorf stammen, in Mörfelden-Walldorf verweilen, in Mörfelden-Walldorf wohnen, nach Mörfelden-Walldorf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mör­fel­den-Wall­dorf be­steht aus 17 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × D, 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × A, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × D, 2 × F, 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten R, ers­ten L und drit­ten L. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Mör­fel­den-Wall­dorf lautet: ADDEEFFLLLMNOÖRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Binde­strich
  11. Wupper­tal
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Düssel­dorf
  16. Offen­bach
  17. Ros­tock
  18. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Binde­strich
  11. Wil­helm
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Dora
  16. Otto
  17. Richard
  18. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. hyphen
  12. Whis­key
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Lima
  16. Delta
  17. Oscar
  18. Romeo
  19. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Mör­fel­den-Wall­dorf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mörfelden-Walldorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 19.07.2022
  2. computerwoche.de, 05.07.2017
  3. echo-online.de, 23.07.2014
  4. fr-online.de, 05.11.2014
  5. echo-online.de, 26.10.2013
  6. polizeipresse.de, 04.06.2010
  7. all-electronics.de, 22.06.2009
  8. wiesbadener-kurier.de, 24.06.2009
  9. volksstimme.de, 31.01.2006
  10. fr-aktuell.de, 26.11.2005
  11. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  12. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  13. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  14. f-r.de, 15.02.2003
  15. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  16. f-r.de, 13.09.2003
  17. fr, 22.12.2001