Nazareth

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːt͡saʁɛt ]

Silbentrennung

Nazareth

Definition bzw. Bedeutung

eine Stadt in Israel

Beispielsätze

  • Jesus Christus stammte der Überlieferung nach aus Nazareth.

  • Nach dem christlichen Glauben hat Gott in Jesus von Nazareth Fleisch angenommen.

  • Was kann von Nazareth Gutes kommen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Vorfall ereignete sich in einem Vorort von Nazareth.

  • Nach christlichem Glauben wurde Gott in Jesus von Nazareth als Mensch geboren.

  • Heute Morgen werden Eltern und Kinder der katholischen Kindertagesstätte „Haus Nazareth“ in Bruche vor verschlossenen Türen stehen.

  • Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten?

  • So zog auch Josef von der Stadt Nazareth (.

  • Die Schulsozialarbeit ist ein großer Schwerpunkt in der Arbeit der Jugendreferentin vom Haus Nazareth Sigmaringen, dem beauftragten Träger.

  • Erfolgreicher als Meuthen war aber Die Partei – mit einem Plakat und dem Satz: „Jesus von Nazareth, Flüchtling, würde nicht die CSU wählen!

  • Brände gab es in mehreren Landesteilen, darunter in der Gegend um Nazareth und Jerusalem.

  • Die beiden Verdächtigen im Alter von 51 und 16 Jahren stammen laut dem Sprecher aus der arabisch dominierten Stadt Nazareth.

  • Jesus von Nazareth fragte einmal seine Jünger: "´Wer sagen die Leute, dass der Menschensohn sei?

  • Hauptziel hierbei war eine konsequente Trennung von handelnden und aufsichtsführenden Personen auf der Leitungsebene des Hauses Nazareth.

  • Prämiert wurden auch die Staffelstäbe: Der lustige blaue Bär der Staffelläufer des Haus Nazareth wurde als der originellste befunden.

  • Es stellt sich heraus, dass die Waffen für arabische Klans in Kafr Kana nahe Nazareth bestimmt sind, um dort eine Fehde auszutragen.

  • Am Nachmittag will Benedikt im Franziskaner-Kloster von Nazareth mit Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammentreffen.

  • Aus dem Heiligen Land, um die Gegend von Nazareth, entstammen viele der Rezepte.

  • Der im Jahr 1933 in Nazareth geborene Geistliche war erster Palästinenser auf dem Patriarchenstuhl.

  • So stehen etwa ein Kurs über das Judentum und ein Workshop zum neuen Papstbuch "Jesus von Nazareth" auf dem Programm.

  • Der Swimmingpool des Plaza-Hotels in Nazareth ist seit einigen Tagen wieder gut gefüllt.

  • Mindestens eine Rakete landete in der Nähe der Stadt Nazareth.

  • In Nazareth gab es schon einmal den Versuch eines eigenständigen arabischen Senders in Israel.

Wortbildungen

  • Nazarener
  • Nazarenerin
  • nazarenisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Na­za­reth be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Na­za­reth lautet: AAEHNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Anton
  5. Richard
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Tango
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Nazareth

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­za­reth kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apo­s­tel:
einer der zwölf Jünger, die von Jesus von Nazareth persönlich zur Mission ausgesandt wurden
Chris­ten­tum:
kein Plural: größte monotheistische Weltreligion, welche auf Basis der Lehren des Jesus von Nazareth aus dem Judentum vor etwa zwei Jahrtausenden hervorgegangen ist
Chris­tus:
Würde- und Ehrentitel für Jesus von Nazareth: „Jesus, der Christus“ oder „Jesus Christus“, der den von Gott Auferweckten als den im Alten Testament angesagten endgültigen Messias und Heilsbringer kennzeichnet
Gol­ga­tha:
Name des Ortes in Jerusalem, wo Jesus von Nazareth gekreuzigt wurde; alternative (überwiegend evangelisch verwendete) Schreibweise des Eigennamens Golgota
Gol­go­ta:
Name des Ortes in Jerusalem, wo Jesus von Nazareth gekreuzigt wurde
Gol­go­tha:
Name des Ortes in Jerusalem, wo Jesus von Nazareth gekreuzigt wurde; ältere Schreibweise des Eigennamens Golgota
Je­sus:
Jesus von Nazareth, Jesus Christus, zentrale Gestalt im Christentum
Kreuz­ti­tel:
bei Gekreuzigten die Tafel, die am Kreuz über dem Verurteilten mit der Angabe für die Schuld (den Grund der Kreuzigung) hing; insbesondere der Kreuztitel Jesu von Nazareth / Christi: „INRI“ (auch titulus crucis genannt)
Mes­si­as:
jüdische und christliche Religion; ohne Plural: der alttestamentlich den Juden von Gott verheißene Heilskönig, der im Christentum auf Jesus von Nazareth bezogen wird

Buchtitel

  • Das Geheimnis des Jesus von Nazareth Eugen Drewermann, Martin Freytag | ISBN: 978-3-84361-080-3
  • Der Manager aus Nazareth Christian Jäger | ISBN: 978-3-89710-344-3
  • Jesus von Nazareth Joseph Ratzinger | ISBN: 978-3-45134-174-8
  • Schlaflos in Nazareth Frank Flöthmann | ISBN: 978-3-83218-360-8
  • Von Ur bis Nazareth Uwe Zerbst, Eric van der Vlist | ISBN: 978-3-77515-137-5

Film- & Serientitel

  • Die Bibel: Neues Testament, I. – Joseph von Nazareth (Fernsehfilm, 2000)
  • Jesus von Nazareth (Miniserie, 1977)
  • Maria von Nazareth (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nazareth. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8207410 & 2950591. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 09.06.2023
  2. bo.de, 02.11.2022
  3. rhein-zeitung.de, 16.09.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 03.04.2020
  5. fr.de, 24.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 14.12.2018
  7. meedia.de, 07.12.2017
  8. zeit.de, 24.11.2016
  9. krone.at, 07.03.2013
  10. zeit.de, 19.08.2013
  11. schwaebische.de, 31.07.2012
  12. schwaebische.de, 24.09.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.05.2011
  14. dw-world.de, 14.05.2009
  15. gourmet-report.de, 12.05.2009
  16. die-tagespost.de, 14.06.2008
  17. trostberger-tagblatt.de, 24.05.2007
  18. dw-world.de, 31.08.2006
  19. spiegel.de, 18.07.2006
  20. fr-aktuell.de, 20.04.2005
  21. abendblatt.de, 23.12.2004
  22. daily, 21.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997