Naturlandschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ naˈtuːɐ̯ˌlantʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Naturlandschaft
Mehrzahl:Naturlandschaften

Definition bzw. Bedeutung

Eine vom Menschen und seiner Wirtschaft unberührte Landschaft im ursprünglichen Naturzustand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Natur und Landschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Naturlandschaftdie Naturlandschaften
Genitivdie Naturlandschaftder Naturlandschaften
Dativder Naturlandschaftden Naturlandschaften
Akkusativdie Naturlandschaftdie Naturlandschaften

Gegenteil von Na­tur­land­schaft (Antonyme)

Kul­tur­land­schaft:
eine durch die Wirtschaftsweise des Menschen stark geprägte Landschaft

Beispielsätze

  • Diese unberührte Naturlandschaft ist wunderschön.

  • Die Küste besteht hier aus mehrere Dutzend Meter hohen scharfkantigen Klippen, welche zusammen mit dem Meer eine faszinierend wilde Naturlandschaft bilden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Wanderung können die Teilnehmer nicht nur die Südharzer Naturlandschaften, sondern auch Feinköstliches für den Gaumen erleben.

  • Australien verfügt über viel Naturlandschaft zu Wasser, die ein Prozent der Gesamtfläche ausmacht.

  • Die schöne Naturlandschaft lade zum Radfahren und Wandern ein.

  • Die Steiermark ist Teil des Fünf-Länder-Biosphärenparks „Mur-Drau-Donau“, und zwar mit den Kultur- und Naturlandschaften entlang der Mur.

  • Eine bäuerliche Naturlandschaft voller uriger Höfe, die sprudelnden Tiebelquellen und traumhaftes Panorama machen sie zum Genuss.

  • Dabei geht es den Grünen gar nicht um einen Biber, sondern um eine schützenswerte Naturlandschaft.

  • "Oftmals wird die Naturlandschaft gar nicht mehr wahrgenommen", so Bürgermeister Ulrich Bünger.

  • Das Ziel sei es gewesen, "die Besucher der Region von der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft an der Saar zu überzeugen".

  • In Potsdam geht Ihre Reise durch die Naturlandschaft Oder und die Schönheiten der Ostsee zu Ende.

  • Einige der schönsten und eindrucksvollsten Naturlandschaften der Welt erwarten Sie.

  • Damit werden einmalige Naturlandschaften in Europa zerstört.

  • Die Provinz San Juan wartet mit faszinierenden Naturlandschaften auf.

  • Was aber passiert mit den Pflanzen und Tieren, wenn die Touristen alljährlich in die geschützten Naturlandschaften kommen?

  • Backsteinfarbene Industriestätten, die wir heute als Denkmäler schätzen, oder einfach eine Wiedergabe der Naturlandschaft entlang der Ruhr.

  • Übernachtet wird in einem modernen Hotel direkt am Fluss Krutynia in herrlicher Naturlandschaft.

  • Der kostenlose Astralien - Bildschirmschoner bietet einen fantastischen Einblick in die Naturlandschaften von Australien.

  • Im Fall Sotschi sollen alle olympischen Objekte in wertvollen, teilweise unberührten Naturlandschaften errichtet werden.

  • Eine stille, manchmal märchenhafte Melancholie zieht sich durch Stadt- und Naturlandschaften.

  • Das Besondere ist jedoch die Einbindung der Erholung in die umgebende Naturlandschaft.

  • Potsdam - Die Stiftung Naturlandschaften erwartet beim weiteren Kauf von Naturschutzflächen ein Entgegenkommen des Landes Brandenburg.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Na­tur­land­schaft be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, R und D mög­lich. Im Plu­ral Na­tur­land­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Na­tur­land­schaft lautet: AAACDFHLNNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Frank­furt
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Fried­rich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Fox­trot
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Na­tur­land­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Na­tur­land­schaf­ten (Plural).

Naturlandschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­tur­land­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Naturlandschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2207222. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 22.08.2023
  2. derwesten.de, 15.11.2023
  3. siegener-zeitung.de, 22.05.2021
  4. krone.at, 15.09.2021
  5. krone.at, 21.01.2021
  6. kevelaerer-blatt.de, 23.01.2018
  7. derbund.ch, 01.06.2016
  8. volksfreund.de, 25.07.2014
  9. reisejournal-on-tour.de, 26.10.2014
  10. reisejournal-on-tour.de, 14.02.2013
  11. presseportal.de, 28.01.2011
  12. feedsportal.com, 13.01.2011
  13. presseportal.de, 04.02.2011
  14. derwesten.de, 02.07.2008
  15. rotenburger-rundschau.de, 30.03.2008
  16. tools.freenet.de, 25.04.2008
  17. rp-online.de, 05.07.2007
  18. landeszeitung.de, 03.02.2007
  19. spiegel.de, 04.05.2006
  20. welt.de, 21.06.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2005
  22. berlinonline.de, 21.11.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.12.1999
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1996