Nanogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [nanoˈɡʁam]

Silbentrennung

Nanogramm (Mehrzahl:Nanogramme)

Definition bzw. Bedeutung

Physik: ein milliardstel Gramm

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Nano- und dem Substantiv Gramm.

Symbol/Zeichen

  • ng

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nanogrammdie Nanogramme
Genitivdes Nanogrammsder Nanogramme
Dativdem Nanogrammden Nanogrammen
Akkusativdas Nanogrammdie Nanogramme

Beispielsätze

  • Bereits damals war bekannt, dass die Dioxinbelastung des Gebiet bei bis zu 56 400 Nanogramm pro Kilogramm Erdreich liegt.

  • In seinem Urin: Pro Milliliter fast 2000 Nanogramm Salbutamol.

  • Deren Milch gilt aber nicht als kritisch belastet (Borken 45, Wesel 20 Nanogramm).

  • Der höchste gemessene Wert lag demnach bei 10,05 Nanogramm.

  • Die acht Proben erreichten nach Ministeriumsangaben Belastungenzwischen 0,39 Nanogramm (ng/milliardstel Gramm) und 54,67 ng.

  • Diese enthielten bis zu 10,05 Nanogramm Dioxin und damit mehr als das Zehnfache des zulässigen Höchstwertes von 0,75 Nanogramm.

  • Allerdings hatte der festgestellte Wert von 1320 Nanogramm pro Milliliter Urin deutlich den Grenzwert von 1000 überschritten.

  • "Das bedeutet aber nicht, dass man sich mit einem Wert knapp unter 300 Nanogramm zufrieden geben darf", betont Exner.

  • Ein ähnlicher Wert (kleiner als 10 Nanogramm) ergab sich auch für die Rur.

  • Der zugelassene Grenzwert liege bei 0,75 Nanogramm pro Kilogramm.

  • Sie wurde ebenfalls von Käferstein in Köln untersucht und enthielt nur 2,1 Nanogramm Kokain pro Milligramm.

  • Beim Team-Kollegen von Jörg Jaksche war ein Wert von 1360 Nanogramm pro Milliliter nachgewiesen worden.

  • Am 20. Oktober 2000 hatte Herbert Käferstein in einer Haarprobe den Rekordwert von 72 Nanogramm +/-13 ermittelt.

  • Der Grenzwert liegt bei 25 Nanogramm.

  • Um Messfehler auszuschließen, wird der Test erst ab einem Wert von 2 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) als positiv gewertet.

  • Laut Ministeriumssprecher Dieter Schütte wurden bei Proben Dioxin-Werte von bis zu 1 000 Nanogramm pro Kilogramm Trockenmasse gemessen.

  • Er fand mehrere Nanogramm (millionstel Gramm) der Substanz im Muskelfleisch toter Delphine, die an die japanische Küste gespült wurden.

  • Es gibt in Rheinfelden viele Flächen mit 20 bis 100 Nanogramm pro Kilo, die werden nicht saniert.

  • In Blättern von Haselnußsträuchern in Gelsenkirchen fanden die Umweltmeßbeamten gar zwischen 59 und 426 Nanogramm der giftigen Substanz.

Übersetzungen

  • Englisch: nanogram
  • Italienisch: nanogrammo (männlich)
  • Kurmandschi: nanogram (weiblich)
  • Mazedonisch: нанограм (nanogram) (männlich)
  • Niedersorbisch: nanogram (männlich)
  • Obersorbisch: nanogram (männlich)
  • Polnisch: nanogram (männlich)
  • Russisch: нанограмм (männlich)
  • Serbisch: нанограм (nanogram) (männlich)
  • Serbokroatisch: нанограм (nanogram) (männlich)
  • Slowakisch: nanogram (männlich)
  • Slowenisch: nanogram (männlich)
  • Tschechisch: nanogram (männlich)
  • Ukrainisch: нанограм (nanohram) (männlich)
  • Weißrussisch: нанаграм (nanahram) (männlich)

Was reimt sich auf Na­no­gramm?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Na­no­gramm be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × N, 1 × G, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und O mög­lich. Im Plu­ral Na­no­gram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Na­no­gramm lautet: AAGMMNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Anton
  8. Martha
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Na­no­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Na­no­gram­me (Plural).

Nanogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Na­no­gramm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nanogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 14.06.2019
  2. blick.ch, 02.07.2018
  3. feedsportal.com, 07.03.2013
  4. feedsportal.com, 07.01.2011
  5. feedsportal.com, 09.01.2011
  6. archiv.c6-magazin.de, 08.01.2011
  7. mainpost.de, 06.05.2008
  8. waz.de, 07.08.2007
  9. aachener-zeitung.de, 07.12.2006
  10. n-tv.de, 05.11.2004
  11. sueddeutsche.de, 02.05.2002
  12. spiegel.de, 20.07.2002
  13. fr, 02.02.2002
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Welt 1996
  18. TAZ 1996