Nachhilfeunterricht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxhɪlfəˌʔʊntɐʁɪçt ]

Silbentrennung

Nachhilfeunterricht

Definition bzw. Bedeutung

Unterricht, der Nachhilfe leisten soll, also helfen soll, Lerndefizite auszugleichen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nachhilfe und Unterricht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nachhilfeunterricht
Genitivdes Nachhilfeunterrichtes/​Nachhilfeunterrichts
Dativdem Nachhilfeunterricht/​Nachhilfeunterrichte
Akkusativden Nachhilfeunterricht

Anderes Wort für Nach­hil­fe­un­ter­richt (Synonyme)

Ergänzungsunterricht:
zusätzliche organisierte Wissensvermittlung in Lehranstalten
Förderunterricht:
Schulunterricht, der helfen soll, Lerndefizite auszugleichen
Hausaufgabenhilfe:
Aktivität, um bei der Anfertigung von Hausaufgaben zu unterstützen
Hilfsunterricht
Nachhilfe:
das Nachhelfen
kurz für: Nachhilfeunterricht, Lernunterstützung, meist ergänzender Einzelunterricht
Zusatzunterricht

Beispielsätze (Medien)

  • Ihm ist auch die Industrie des Nachhilfeunterrichts zuwider.

  • Der Nachhilfeunterricht findet dabei entweder online, im Nachhilfeinstitut in Salzburg oder zu Hause beim Schüler statt.

  • Interview mit Lerncoach«Nachhilfeunterricht ist nicht immer die Lösung»

  • Wir brauchen aber, um dies ausdrücklich zu sagen, keinen Nachhilfeunterricht von der AfD.

  • Vielleicht erteilt er auf Anfrage ja gern Nachhilfeunterricht.

  • Aktuelle Beiträge aus dem Sport-Ressort Jürgen Klopp hat Nachhilfeunterricht nicht mehr nötig.

  • Das seien Synonyme, gibt das Gericht dem Schüler noch Nachhilfeunterricht in Deutsch.

  • Denn nur mit privater Initiative sprich Nachhilfeunterricht oder Gang an Privatschule kann dieses Ungleichgewicht kompensiert werden.

  • Als der Umzug nach München feststeht, bekommt Lena Wissmann Nachhilfeunterricht.

  • Wer sich das nicht leisten kann, dem empfiehlt Eva Schreiber den Nachhilfeunterricht einiger sozialer Einrichtungen.

  • Ich erwärme mich gerade wieder für den Nachhilfeunterricht und MO hat mir für nächste Woche eine Zehntklässlerin versprochen.

  • Außerdem gibt es Nachhilfeunterricht in Englisch und Mathe", sagte Kempter.

  • Der Papst brauche "keinen Nachhilfeunterricht der deutschen Regierungschefin".

  • Auch Nachhilfeunterricht oder Weiterbildungen werden mitfinanziert.

  • Sie sollen Nachhilfeunterricht erhalten, wenn es notwendig ist.

  • In den vergangenen Wochen war Scientology wegen des Engagements im Nachhilfeunterricht in die Schlagzeilen geraten.

  • Ein dritter roter Faden ist die Geschichte, zu der er den Europäern noch einmal geduldig Nachhilfeunterricht gibt.

  • Die Taten geschahen beim Nachhilfeunterricht und während eines Finnlandurlaubes.

  • Auch sie können bei Helmut Kohl Nachhilfeunterricht nehmen.

  • Dann fragte mich eine Mutter: "Wissen Sie, wie viele Kinder in Ihrer Klasse Nachhilfeunterricht haben?"

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Ukrainisch: заняття з репетитором (sächlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Nach­hil­fe­un­ter­richt be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, L, ers­ten E, zwei­ten N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Nach­hil­fe­un­ter­richt lautet: ACCEEFHHHIILNNRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Richard
  16. Ida
  17. Cäsar
  18. Hein­reich
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Hotel
  6. India
  7. Lima
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Romeo
  16. India
  17. Char­lie
  18. Hotel
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Nachhilfeunterricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­hil­fe­un­ter­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nach­hil­fe­leh­rer:
jemand (speziell ein Lehrer), der Nachhilfeunterricht gibt
Nach­hil­fe­leh­re­rin:
weibliche Person (speziell eine Lehrerin), die Nachhilfeunterricht gibt

Buchtitel

  • Nachhilfeunterricht bei Lernschwierigkeiten Stefan Dassler | ISBN: 978-3-63878-892-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachhilfeunterricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachhilfeunterricht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 03.07.2023
  2. sn.at, 05.03.2021
  3. bernerzeitung.ch, 13.05.2021
  4. focus.de, 22.02.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 22.10.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.04.2015
  7. bernerzeitung.ch, 11.10.2014
  8. bernerzeitung.ch, 21.10.2014
  9. welt.de, 26.05.2013
  10. burgenland.orf.at, 05.07.2012
  11. blogigo.de, 13.12.2011
  12. szon.de, 13.08.2009
  13. ngo-online.de, 04.02.2009
  14. tagesspiegel.de, 20.01.2008
  15. stuttgarter-zeitung.de, 27.11.2007
  16. welt.de, 07.08.2006
  17. welt.de, 23.02.2005
  18. abendblatt.de, 20.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.03.2004
  20. sz, 04.01.2002
  21. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995