Nachfahrin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxˌfaːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachfahrin
Mehrzahl:Nachfahrinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die von einem oder mehreren anderen unmittelbar oder mittelbar abstammt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Nachfahre, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nachfahrindie Nachfahrinnen
Genitivdie Nachfahrinder Nachfahrinnen
Dativder Nachfahrinden Nachfahrinnen
Akkusativdie Nachfahrindie Nachfahrinnen

Anderes Wort für Nach­fah­rin (Synonyme)

Abkömmling:
Chemie: Verbindung, die aus einer anderen Verbindung abgeleitet ist
Person, die leiblich von jemandem abstammt, Nachkomme, Nachfahre
Nachkommin:
weibliche Person, die von einem Probanden (Stammvater, Stammmutter) oder Probanden-Elternpaar (Stammeltern) unmittelbar oder mittelbar abstammt

Gegenteil von Nach­fah­rin (Antonyme)

Vor­fah­rin:
weibliche Person, die zu einer früheren Generation einer bestimmten Familie gehörte

Beispielsätze

Sie ist eine Nachfahrin von Wilhelm dem Eroberer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Nachfahrin von BASF-Gründer Friedrich Engelhorn hat sie sehr viel Geld geerbt – Geld, das ihrer Ansicht nach stärker versteuert gehört.

  • Hughs Mutter Natalia (eine Nachfahrin der russischen Romanov-Dynastie) ist wiederum Patin von Prinz William.

  • Nadia Vergne (59), Nachfahrin der jüdischen Fotografen-Dynastie Mittelmann in Leipzig, hat ihren Bilderschatz zurückbekommen.

  • Seinen Impfschein und den seiner Geschwister gegen Pocken aus dem Jahr 1898 hat jetzt eine Nachfahrin entdeckt.

  • Die Gräfin ist eine Nachfahrin der aus den Niederlanden eingewanderten Familie de Groote, die von 1765 bis 1771 die Kirche errichtete.

  • "Die Mühle wurde wegen des Baus der Große-Dhünn-Talsperre abgerissen", berichtet die Nachfahrin des ehemaligen Müllers und Bürgermeisters.

  • Die Nachfahrin der Stifter-Familie Brandts hat Bedenken.

  • Der linke Chavez bezeichnete die konservative Regierungschefin am Wochenende daraufhin als politische Nachfahrin Adolf Hitlers.

  • Denn die von Ehrgeiz zerfressene Nachfahrin einer Lady Macbeth hat ihre Leidenschaften trotz cooler Sonnenbrille nicht wirklich im Griff.

  • Nur seine Nachfahrin Robyn kann ihn aus den Fängen der Hexe Brendan befreien.

  • Jetzt die Bestätigung: Auf dem Dachboden einer Nachfahrin von Brown wurde ein Bündel Liebesbriefe der Queen entdeckt!

  • Dazu gehören Papiere der Familie Hankel, die Gisela Tosch, eine Nachfahrin, zur Verfügung stellte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nach­fah­rin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Nach­fah­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Nach­fah­rin lautet: AACFHHINNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Nach­fah­rin (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Nach­fah­rin­nen (Plural).

Nachfahrin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­fah­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

En­ke­lin:
weibliches Kind von Sohn oder Tochter (Kindes-Kind) oder weibliche Nachfahrin der zweiten Generation
Ur­en­ke­lin:
weibliches Kind von Enkel oder Enkelin oder weibliche Nachfahrin der dritten Generation
Ur­ur­en­ke­lin:
weibliches Kind eines Urenkel oder einer Urenkelin, weibliche Nachfahrin der vierten Generation
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachfahrin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nachfahrin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 27.12.2023
  2. bild.de, 03.12.2023
  3. bild.de, 27.06.2023
  4. idowa.de, 17.02.2022
  5. ksta.de, 02.03.2013
  6. rga-online.de, 07.06.2013
  7. rp-online.de.feedsportal.com, 16.04.2013
  8. welt.de, 14.05.2008
  9. kn-online.de, 19.06.2007
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. BILD 1998
  12. Berliner Zeitung 1995