Motorblock

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːtoːɐ̯ˌblɔk ]

Silbentrennung

Einzahl:Motorblock
Mehrzahl:Motorblöcke

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Motor und Block.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Motorblockdie Motorblöcke
Genitivdes Motorblocks/​Motorblockesder Motorblöcke
Dativdem Motorblockden Motorblöcken
Akkusativden Motorblockdie Motorblöcke

Beispielsätze (Medien)

  • Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorblock vom Rest des Unfallfahrzeuges abgetrennt.

  • Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Motorblock aus dem Auto geschleudert.

  • Es streifte eine Steinwand, wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam auf dem herausgerissenen Motorblock zum Stehen.

  • "Die Motornummer steht eingeschlagen im Motorblock", erklärt eine Mitarbeiterin vom Autohaus Volkswagen Automobile Frankfurt.

  • Der Motorblock flog 30 Meter weit“, sagte Polizeisprecher Wolfgang Keller.

  • Der Motorblock habe Feuer gefangen; dieses sei nach kurzer Zeit wieder erloschen.

  • Öl lief aus und entzündete sich am heißen Motorblock.

  • Denn selbst wenn das Wasser abgelaufen ist, kann es im Motorblock den Ölfilm zerstört haben.

  • Vom Peugeot löste sich beim Aufprall der Motorblock und rutschte auf den linken Fahrstreifen.

  • Das sind Maschinen, die aus einem Metallklotz einen Motorblock zaubern.

  • Dadurch wurde der gesamte Motorblock heraus gerissen, das Auto fing sofort Feuer.

  • Bei der Gelegenheit auch einen Blick auf den Motorblock werfen.

  • Die im Motorblock eingeschlagene Fahrzeugnummer stand auf keiner Liste mit gestohlenen Fahrzeugen.

  • Auch ausgeprägte Alfisti können an ihm Freude haben, obwohl sein Motorblock von Opel stammt.

  • Der Motorblock, auf den nach den "Rules of Engagement" zunächst hätte geschossen werden müssen, scheint allerdings unversehrt.

  • Das zweite Ende des schwarzen Kabels wird an einem Metallteil des Pannenfahrzeugs wie dem Motorblock befestigt.

  • Ein nachfolgender Autofahrer konnte dem fünf Kilo schweren Motorblock nicht mehr ausweichen.

  • In Dillingen produziert VAW vor allem Motorblöcke für die Kölner Ford-Werke.

  • Nur hinten baumelt etwas an einer Kette, vielleicht ein Motorblock.

  • Motorblock oder Kurbelwelle zählen mit tausend Kilometern schon zum alten Eisen.

Übersetzungen

  • Isländisch: vélarblokk (weiblich)

Was reimt sich auf Mo­tor­block?

Anagramme

  • Blockmotor

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mo­tor­block be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und R mög­lich. Im Plu­ral Mo­tor­blö­cke zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Mo­tor­block lautet: BCKLMOOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Mo­tor­block (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Mo­tor­blö­cke (Plural).

Motorblock

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­tor­block kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Motorblock. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 02.05.2021
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.08.2018
  3. nachrichten.at, 03.06.2016
  4. welt.de, 25.09.2015
  5. fr-online.de, 17.11.2014
  6. sol.de, 17.11.2014
  7. tagblatt.de, 27.12.2014
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 04.06.2013
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 27.12.2013
  10. ftd.de, 24.12.2009
  11. net-tribune.de, 26.10.2008
  12. bild.de, 09.09.2008
  13. woz.ch, 26.07.2007
  14. fr-aktuell.de, 01.02.2006
  15. spiegel.de, 10.03.2005
  16. sueddeutsche.de, 21.12.2004
  17. berlinonline.de, 07.09.2002
  18. sz, 06.10.2001
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Die Zeit (22/1998)