Molkereiprodukt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɔlkəˈʁaɪ̯pʁoˌdʊkt]

Silbentrennung

Molkereiprodukt (Mehrzahl:Molkereiprodukte)

Definition bzw. Bedeutung

Nahrungsmittel, das in einer Molkerei hergestellt wird; im Wesentlichen aus Milch bestehendes Produkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Molkerei und Produkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Molkereiproduktdie Molkereiprodukte
Genitivdes Molkereiproduktes/​Molkereiproduktsder Molkereiprodukte
Dativdem Molkereiproduktden Molkereiprodukten
Akkusativdas Molkereiproduktdie Molkereiprodukte

Anderes Wort für Mol­ke­rei­pro­dukt (Synonyme)

Milcherzeugnis:
Erzeugnis aus Milch
Milchprodukt:
Nahrungsmittel, das aus Milch (meist Kuhmilch) hergestellt wird

Beispielsätze

  • Der Export von Molkereiprodukten aus Gomel ist geografisch recht breit gefächert.

  • In Homberg steht Brot und Gemüse reichlich zur Verfügung, Molkereiprodukte und Wurst aber seien „immer knapp“, sagt Peter Laukner.

  • Teurer wurden innerhalb eines Jahres insbesondere frisches Gemüse (plus 11 Prozent) sowie Molkereiprodukte und Butter (plus 6,7 Prozent).

  • Gemüse kostete sogar 9,2 Prozent mehr, während für Molkereiprodukte und Eier 5,5 Prozent mehr verlangt wurden.

  • Da sind dann zum Beispiel Molkereiprodukte im Angebot – und bei der Abholung ist ganz viel Fisch in der Tüte.

  • Molkereiprodukte und Fleisch wurden bereits entsorgt – diese Lebensmittel dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verschenkt werden.

  • Von Joghurt bis hin zur Butter stellt das Unternehmen seit 1908 Molkereiprodukte her.

  • In der Migros sind zu Weihnachten wie auch unter dem Jahr die umsatzstärksten Kategorien Fleisch und Molkereiprodukte.

  • Auch den Markt der Molkereiprodukte erobern wir langsam.

  • Besonders gefragt seien das serbische Obst und Gemüse, Molkereiprodukte und Fleisch.

  • Dort wird das komplette Supermarktsortiment mit Obst und Gemüse, Molkereiprodukten, Tiefkühlkost, Fleisch und Wurst angeboten.

  • Bei diesem Molkereiprodukt dominiert wiederum Neuseeland am Weltmarkt - 2012 machten die Lieferungen 1,262 Millionen Tonnen aus (+13,7 %).

  • Bei Spar geht es um vermutete Preisabsprachen bei Molkereiprodukten, aber auch bei Bier, Kaffee, Mehl und anderen Produkten.

  • Weniger ausgeben mussten die Verbraucher für viele Molkereiprodukte sowie Fette.

  • Fonterra ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Milchindustrie und führend beim Export von Molkereiprodukten.

  • Dazu müssen sie nur begründen, warum Molkereiprodukte und deren Qualität für sie persönlich besonders wichtig sind.

  • Der führende Billiganbieter bei Lebensmitteln, Aldi, hat die Preise für mehrere Molkereiprodukte deutlich angehoben.

  • Dagegen erhöhten sich die Preise für Molkereiprodukte und Eier um 0,5 Prozent.

  • Molkereiprodukte und Eier kosteten dagegen mit minus 0,1 Prozent immer noch nahezu das gleiche.

  • Dies gelte nicht nur für Getreide, sondern auch für Molkereiprodukte.

  • Milch- und Molkereiprodukte als "Gen-Milch" zu bezeichnen. manipuliertes Futter bekommen, müssen nicht gekennzeichnet sein. erhalten hätten.

  • Bonn - Die deutschen Verbraucher können sich über sinkende Preise bei Molkereiprodukten freuen.

  • Mit im Wagen sind auch knusprige Backwaren, Wurst frisch aus Metzgers Küche nebenan und Molkereiprodukte aus dem Nachbarort.

  • Auch die Preise für Geflügel, Eier und Molkereiprodukte sollen stabil bleiben.

  • Dazu tragen in erheblichem Maße der erreichte hohe Qualitäts- und Hygienestatus als wesentliches Markenzeichen von Molkereiprodukten bei.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mol­ke­rei­pro­dukt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × O, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten E, I und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Mol­ke­rei­pro­duk­te zu­dem nach dem zwei­ten K.

Das Alphagramm von Mol­ke­rei­pro­dukt lautet: DEEIKKLMOOPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Düssel­dorf
  13. Unna
  14. Köln
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Paula
  10. Richard
  11. Otto
  12. Dora
  13. Ulrich
  14. Kauf­mann
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Delta
  13. Uni­form
  14. Kilo
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Mol­ke­rei­pro­dukt (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Mol­ke­rei­pro­duk­te (Plural).

Molkereiprodukt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mol­ke­rei­pro­dukt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erd­beer­milch:
Molkereiprodukt mit Geschmack nach Erdbeere
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Molkereiprodukt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Molkereiprodukt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 05.08.2022
  2. wlz-online.de, 06.04.2022
  3. bnn.de, 11.03.2022
  4. wiwo.de, 13.10.2021
  5. t3n.de, 27.08.2019
  6. morgenpost.de, 21.02.2019
  7. basicthinking.de, 17.11.2019
  8. cash.ch, 27.12.2018
  9. ukraine-nachrichten.de, 28.09.2017
  10. de.sputniknews.com, 02.10.2017
  11. focus.de, 08.11.2014
  12. agrarheute.com, 11.03.2013
  13. tt.com, 18.04.2013
  14. business-wissen.de, 12.09.2012
  15. agrarheute.com, 21.10.2011
  16. presseportal.de, 24.02.2009
  17. usinger-anzeiger.de, 02.11.2009
  18. heute.de, 16.07.2008
  19. deutsche-handwerks-zeitung.de, 18.01.2007
  20. net-tribune.de, 28.07.2007
  21. ksta.de, 20.12.2006
  22. abendblatt.de, 29.01.2004
  23. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  24. berlinonline.de, 04.04.2002
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998