Mohnfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmoːnˌfɛlt]

Silbentrennung

Mohnfeld (Mehrzahl:Mohnfelder)

Definition bzw. Bedeutung

Landwirtschaft: ein Feld, auf dem Mohn angebaut wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mohn und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mohnfelddie Mohnfelder
Genitivdes Mohnfeldes/​Mohnfeldsder Mohnfelder
Dativdem Mohnfeld/​Mohnfeldeden Mohnfeldern
Akkusativdas Mohnfelddie Mohnfelder

Beispielsätze

  • Ich denke ein paar Bauern mit Ochsen machen das auf Mohnfeldern in Ländern wo keine Reglementierug herrscht deutchlich günstiger.

  • Müssen die Besatzungsmächte jetzt nicht mehr die Mohnfelder beschützen?

  • Zwei - van Goghs «Blühende Kastanienzweige» und Monets Mohnfeld ­ sind Teil der Kunsthaus-Schau.

  • Dort können sie dann im Anblick roter, blühender Mohnfelder dem jeweiligen War-Lord ihre Sicht vom Aufbau einer Zivilgesellschaft darlegen.

  • Denn Tausende von Toten und zerstörte Landstriche sind ein zu hoher Preis, um jetzt einfach entnervt die Flinte ins Mohnfeld zu werfen.

  • «Mohnfeld» und «Kastanienzweige» wurden unversehrt in einem geparkten Auto gefunden.

  • Eine Allee mit Pappeln, daneben Platanendächer und Mohnfelder, führen zu dem jungen Wald.

  • In diesem Jahr haben amerikanische, britische und afghanische Truppen erstmals Mohnfelder niedergebrannt.

  • Alle Behauptungen der Regierung, Mohnfelder zerstört zu haben, sind reine Propaganda.

  • Van Peebles meint: "Es gibt keine Mohnfelder in den schwarzen Gettos.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Feldmohn

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mohn­feld be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Mohn­fel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Mohn­feld lautet: DEFHLMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mohn­feld (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Mohn­fel­der (Plural).

Mohnfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mohn­feld kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Mohnfelder von Solferino Diana Menschig | ISBN: 978-3-42652-168-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mohnfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 19.05.2015
  2. derstandard.at, 13.07.2011
  3. schwaebische.de, 09.02.2010
  4. zeit.de, 11.01.2010
  5. stern.de, 22.09.2009
  6. net-tribune.de, 30.03.2008
  7. landeszeitung.de, 09.06.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2004
  9. Die Zeit (48/2002)
  10. Berliner Zeitung 1996