Missbrauchsvorwurf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪsbʁaʊ̯xsˌfoːɐ̯vʊʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Missbrauchsvorwurf
Mehrzahl:Missbrauchsvorwürfe

Definition bzw. Bedeutung

Beschuldigung, dass jemand eine oder mehrere andere Personen, insbesondere Kinder oder Frauen, vergewaltigt hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Missbrauch und Vorwurf sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Missbrauchsvorwurfdie Missbrauchsvorwürfe
Genitivdes Missbrauchsvorwurfs/​Missbrauchsvorwurfesder Missbrauchsvorwürfe
Dativdem Missbrauchsvorwurfden Missbrauchsvorwürfen
Akkusativden Missbrauchsvorwurfdie Missbrauchsvorwürfe

Sinnverwandte Wörter

Missbrauchsverdacht

Beispielsätze (Medien)

  • Der Verband hatte ihn nach Missbrauchsvorwürfen dazu aufgefordert.

  • Hintergrund sind frühere Missbrauchsvorwürfe gegen Allen.

  • Dem britischen Prinzen Andrew droht in den USA ein Zivilprozess um Missbrauchsvorwürfe.

  • Ein 21-Jähriger muss sich wegen Missbrauchsvorwürfen vor dem Amtsgericht verantworten.

  • Hinzu kommt: Prinz Andrew sieht im Rahmen der gegen ihn erhobenen Missbrauchsvorwürfe einer Klage in den USA entgegen.

  • Marilyn Manson (52) hat zu den Missbrauchsvorwürfen Stellung bezogen, die von mehreren Frauen gegen ihn erhoben werden.

  • Prinz Andrew zu den Missbrauchsvorwürfen«Ich kann mich nicht an das Foto erinnern»

  • Ein Missbrauchsvorwurf belastet das Kabinett von Emmanuel Macron.

  • Finanzchef des Vatikans, Kardinal Pell, wird wegen Missbrauchsvorwürfen Prozess gemacht.

  • Damit reagiert sie auf Missbrauchsvorwürfe gegen James Levine.

  • Ehemalige Schüler und Eltern hatten im STANDARD Missbrauchsvorwürfe gegen den damaligen Heimleiter geäußert.

  • So führten Missbrauchsvorwürfe etwa zum De-facto-Karriereende von Oscarpreisträger Kevin Spacey ().

  • Die bayerische Staatsanwaltschaft findet Kinderpornografie bei dem SPD-Politiker Förster und erhebt Missbrauchsvorwürfe.

  • Bereits vor Jahren erhoben Frauen Missbrauchsvorwürfe gegen den Komiker.

  • Der Einsatz stand zuletzt wegen Missbrauchsvorwürfen gegen französische Soldaten in den Schlagzeilen.

  • In der Klage werden 40 weitere Frauen genannt, die in den vergangenen Jahren Missbrauchsvorwürfe gegen Cosby erhoben haben.

  • Dort wurden ebenfalls Missbrauchsvorwürfe gegen ihn laut. 2003 wurde er aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt.

  • Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Michael Jackson LOS ANGELES.

  • Missbrauchsvor­würfe: Pfarrer wird angeklagt.

  • So werden Jugendliche und Betreuer der betroffen Wohngemeinschaft seit Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe psychologisch betreut.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: Missbrauchsvorwurf gegen den Mannschaftsarzt/​den Trainer, Missbrauchsvorwürfe gegen Geistliche/(evangelische) Pastoren/​den Pfarrer/(katholische) Priester: mit Adjektiv: diverse/​glaubhafte/​schwere Missbrauchsvorwürfe
  • mit Verb: jemanden freisprechen von einem Missbrauchsvorwurf, die Staatsanwaltschaft geht einem Missbrauchsvorwurf nach, Missbrauchsvorwürfe (in der Kirche) untersuchen, einen Missbrauchsvorwurf zurückweisen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Miss­brauchs­vor­wurf be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, drit­ten S und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Miss­brauchs­vor­wür­fe zu­dem nach dem drit­ten R.

Das Alphagramm von Miss­brauchs­vor­wurf lautet: ABCFHIMORRRSSSUUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Salz­wedel
  12. Völk­lingen
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Wupper­tal
  16. Unna
  17. Ros­tock
  18. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Richard
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Samuel
  12. Vik­tor
  13. Otto
  14. Richard
  15. Wil­helm
  16. Ulrich
  17. Richard
  18. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Sierra
  12. Vic­tor
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Whis­key
  16. Uni­form
  17. Romeo
  18. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Miss­brauchs­vor­wurf (Sin­gu­lar) bzw. 43 Punkte für Miss­brauchs­vor­wür­fe (Plural).

Missbrauchsvorwurf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Miss­brauchs­vor­wurf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Missbrauchsvorwurf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 29.03.2023
  2. bnn.de, 05.09.2023
  3. sn.at, 14.01.2022
  4. wz.de, 01.12.2022
  5. spiegel.de, 20.09.2021
  6. focus.de, 02.02.2021
  7. blick.ch, 20.11.2019
  8. spiegel.de, 08.02.2018
  9. vn.at, 01.05.2018
  10. welt.de, 05.12.2017
  11. derstandard.at, 05.12.2017
  12. queer.de, 05.12.2017
  13. austria.com, 15.12.2016
  14. spiegel.de, 19.07.2015
  15. handelsblatt.com, 12.12.2015
  16. spiegel.de, 07.10.2015
  17. spiegel.de, 16.01.2014
  18. nachrichten.at, 08.08.2014
  19. kurier.at, 12.07.2013
  20. steiermark.orf.at, 20.06.2013
  21. oe24.at, 19.10.2011
  22. rbb-online.de, 11.02.2010
  23. dw-world.de, 18.04.2010
  24. de.news.yahoo.com, 14.05.2010
  25. n-tv.de, 04.03.2005
  26. rtl.de, 14.06.2005
  27. netzeitung.de, 28.09.2002
  28. welt.de, 31.03.2002