Mischmasch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪʃmaʃ]

Silbentrennung

Mischmasch (Mehrzahl:Mischmasche)

Definition bzw. Bedeutung

Mischung aus vielen verschiedenen Dingen unterschiedlicher Art.

Begriffsursprung

Das Wort ist eine Reduplikation, speziell Ablautdoppelung des Wortstamms von mischen aus dem 16./17. Jahrhundert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mischmaschdie Mischmasche
Genitivdes Mischmaschs/​Mischmaschesder Mischmasche
Dativdem Mischmasch/​Mischmascheden Mischmaschen
Akkusativden Mischmaschdie Mischmasche

Anderes Wort für Misch­masch (Synonyme)

(eine) wilde Mischung (von)
buntes Durcheinander
(ein) Mix (von):
gleichartiges Gemisch; spezielle Zusammenstellung

Beispielsätze

  • Das hinterlässt dann bei den Nettobezügern den unschönen Mischmasch aus Minderwertigkeitsgefühl und Abhängigkeit.

  • Bauen statt hauen: Im offiziellen Videogame "Lego Movie 2" versucht Held Emmet, das Universum (und Batman) vor General Mischmasch zu retten.

  • Es ist ein Mischmasch.

  • Das Ergebnis all dieser Perioden ist ein "Mischmasch" an Zentren – oder "Zentrenbausteinen", wie die TU-Forscher sagen.

  • Das ist ein Mischmasch zwischen natürlichen Verhalten und angeblicher Hund - Kind Beziehung.

  • Mit meinen Geschwistern rede ich Deutsch, manchmal auch ein Mischmasch.

  • Die Gespräche finden oft in einem Mischmasch aus Deutsch, Französisch und Englisch statt.

  • Mit dem derzeitigen Mischmasch werden wir keinen Erfolg haben.

  • Auch nicht die Bahnhofshalle, aber das Mischmasch von alt und neu, vor allem aber die Plattform im "oberen" Bahnhofs-Bereich.

  • Klingelton und Musikindustrie werden mehr und mehr zu einem bunten Mischmasch.

  • Die haben diesen Mischmasch erfunden, mit Frankenheim Blue.

  • Einfache kredit-, zins- oder andere geldpolitische Hebel greifen in dem Mischmasch aus Markt und Restplan zu langsam.

  • Tagelang hat sie nur noch Mischmasch gesprochen.

  • Seitdem besteht ein Mischmasch von Zuständigkeiten und Verantwortung und vielerlei bürokratischer Leerlauf.

  • Nick Tosches erzählt gerne Geschichten, zusammengerührt als Mischmasch aus Gerüchten und Fakten und Poesie.

  • Bei Milchkaffee und Croissants sitzen sie und verständigen sich in einem Mischmasch aus Englisch und Französisch.

  • Nicht aufgehen in einem Mischmasch.

  • Dieses Mischmasch der amerikanischen Tonlagen hat mich immer mehr interessiert als die eigene Stimme.

  • Im Westen gibt es unter den Jugendlichen so einen Mischmasch.

  • Im typischen Mischmasch aus Witz und Musik variieren der 70jährige und seine fünf Partner das Thema "Abgeschrieben".

  • Und so zeigt sich denn in dieser Aufführung ein fürchterliches Mischmasch von Spielstilen, die nie zusammenkommen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Misch­masch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × M, 2 × S, 1 × A & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × M, 2 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Misch­ma­sche zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Misch­masch lautet: ACCHHIMMSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Misch­masch (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Misch­ma­sche (Plural).

Mischmasch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Misch­masch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mischmasch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mischmasch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 14.01.2022
  2. focus.de, 03.04.2019
  3. gamestar.de, 04.02.2017
  4. rtl.lu, 29.10.2016
  5. spiegel.de, 12.11.2014
  6. fr-online.de, 06.02.2013
  7. fnp.de, 22.07.2011
  8. silicon.de, 03.09.2008
  9. salzburg.orf.at, 28.07.2008
  10. an-online.de, 22.06.2005
  11. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2005
  12. welt.de, 14.07.2004
  13. sueddeutsche.de, 19.11.2002
  14. Die Zeit (36/2002)
  15. welt.de, 27.04.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Die Zeit (14/1999)
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. TAZ 1997
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1995