Minibus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪniˌbʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Minibus
Mehrzahl:Minibusse

Definition bzw. Bedeutung

Kleiner Bus für den Transport relativ weniger Fahrgäste.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mini- und dem Substantiv Bus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Minibusdie Minibusse
Genitivdes Minibussesder Minibusse
Dativdem Minibus/​Minibusseden Minibussen
Akkusativden Minibusdie Minibusse

Sinnverwandte Wörter

Klein­bus:
Kleintransporter, der zum Transport von Personen mit bis zu neun Sitzen und Fenstern im Fond ausgestattet ist

Beispielsätze

  • Sie haben die Leiche in einen großen Teppich gerollt, und ihn in einen Minibus gelegt.

  • Dieser Minibus fasst fünfundzwanzig Fahrgäste.

  • Dieser Minibus hat Platz für fünfundzwanzig Passagiere.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Minibus gehört einem Paraguayer, der eine Wohnung gemietet hat, wie lokale Medien berichten.

  • SRF-Journalistin in Minsk verschleppt«Die Maskierten zerrten mich in einen schwarzen Minibus»

  • Am Kloster Eberbach fahren die rund zehn Stundenkilometer schnellen Minibusse donnerstags bis sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr.

  • Auf einer Strasse im Krüger-Nationalpark rast ein Minibus in eine Giraffe.

  • Er kann Transporter sein, Büro, Arztpraxis, Spielhalle, Hotelraum oder Minibus.

  • Bis der Minibus in Tamatave ankommt, haben mehrere Dutzend Passagiere auf engstem Raum zusammengesessen.

  • Für die Überlandbusse, die die großen Distanzen überwinden, und die Minibusse, die Städte verbinden, gilt: Sie fahren, wenn sie voll sind.

  • Der Weg führt über Pakistan mit einem Lastwagen - 26 Personen eingepfercht in einem Minibus.

  • Nicht im Bus, nicht bei der Bahn, nicht in Minibussen.

  • Erste Verletzte werden am Abend ausgeflogen Panorama Heute, 15:28 Auf der Insel Gran Canaria verunfallte ein Minibus mit 17 Schweizern.

  • Der Minibus wurde von dem Zug vollständig zerfetzt.

  • Eine etwa 30-jährige Frau ist in Rio de Janeiro in einem Minibus von einem bewaffneten Mann vergewaltigt worden.

  • Bei einem Unfall eines Minibusses in der Nähe des türkischen Badeorts Antalya sind mehrere Schweizer Touristen verletzt worden.

  • Der Minibus war total zerfetzt.

  • Ein Anschlag wurde von einem Selbstmordattentäter verübt, bei den beiden anderen Anschlägen detonierten Sprengstoffe in Minibussen.

  • Der schwarze Minibus steht bereit.

  • Die Minibusse sind allerdings notorisch unsicher.

  • Mit ihm auf dem Treppchen stehen ein weiterer chinesischer Minibus und ein Kleinstwagen aus lokaler Produktion.

  • Ein Sprengsatz war in einem Minibus versteckt.

  • Dieser hatte zuvor berichtet, bei der Explosion in einem Minibus seien mindestens fünf Menschen gestorben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mi­ni­bus be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Mi­ni­bus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Mi­ni­bus lautet: BIIMNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Mi­ni­bus (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Mi­ni­bus­se (Plural).

Minibus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­ni­bus kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Allingham Minibus Margery Allingham | ISBN: 978-1-50409-201-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minibus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10000219, 3053792 & 3053790. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 17.01.2023
  2. bazonline.ch, 31.01.2021
  3. n-tv.de, 24.09.2020
  4. blick.ch, 14.11.2019
  5. tagesschau.de, 09.01.2018
  6. nzz.ch, 13.10.2017
  7. diepresse.com, 03.06.2016
  8. presseportal.de, 29.09.2015
  9. sz.de, 17.09.2015
  10. nzz.ch, 11.03.2014
  11. rp-online.de, 18.11.2013
  12. news.orf.at, 05.05.2013
  13. feeds.cash.ch, 10.04.2012
  14. blick.ch, 03.12.2012
  15. faz.net, 24.01.2011
  16. dw-world.de, 10.08.2010
  17. spiegel.de, 10.05.2007
  18. spiegel.de, 25.11.2006
  19. sueddeutsche.de, 29.08.2006
  20. de.news.yahoo.com, 17.07.2005
  21. tagesschau.de, 10.03.2005
  22. f-r.de, 19.09.2003
  23. f-r.de, 19.11.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 23.05.1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995