Milliardenauftrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mɪˈli̯aʁdn̩ˌʔaʊ̯ftʁaːk]

Silbentrennung

Milliardenauftrag (Mehrzahl:Milliardenaufträge)

Definition bzw. Bedeutung

Auftrag in Milliardenhöhe

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Milliarde und Auftrag mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Milliardenauftragdie Milliardenaufträge
Genitivdes Milliardenauftrages/​Milliardenauftragsder Milliardenaufträge
Dativdem Milliardenauftrag/​Milliardenauftrageden Milliardenaufträgen
Akkusativden Milliardenauftragdie Milliardenaufträge

Beispielsätze

  • Eine Firma aus Pankow kann mit den Milliardenauftrag der BVG rechnen.

  • Stadler gewinnt einem Zeitungsbericht zufolge einen Milliardenauftrag für neue U-Bahnwagen in Berlin.

  • HANOI (Dow Jones)--Airbus hat erneut einen Milliardenauftrag aus Asien erhalten.

  • Siemens hat aus Ägypten einen Milliardenauftrag zum Bau von Kraftwerken erhalten.

  • Um so mehr wenn der Gast soeben einen Milliardenauftrag an Siemens vergeben hat.

  • Airbus steht offenbar vor einem Milliardenauftrag aus der Türkei.

  • China warnte hinter den Kulissen, das Land könne Milliardenaufträge beim deutsch-französischen Flugzeugbauer Airbus platzen lassen.

  • Der US-Flugzeugbauer Boeing steht offenbar vor einem zweistelligen Milliardenauftrag aus Asien.

  • Der Münchner Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hofft auf eine Beteiligung an dem Milliardenauftrag von Emirates für Airbus.

  • Außerdem galt DHL als aussichtsreichster Bewerber um einen Milliardenauftrag der Bundeswehr.

  • Der Technologiekonzern bekam einen Milliardenauftrag aus dem Irak.

  • Der europäische Rüstungskonzern EADS muss um seinen Milliardenauftrag bangen.

  • Chinesische Firmen unterzeichneten bei dem Besuch von Sarkozy mehrere Milliardenaufträge für französische und europäische Unternehmen.

  • Die gute Konjunktur hat der Hightech-Branche auf der Computermesse CeBIT Milliardenaufträge beschert.

  • Boeing hat einen weiteren Milliardenauftrag unter Dach und Fach gebracht.

  • Boeing hat einen Milliardenauftrag für einen neuen Rettungshubschrauber der US-Luftwaffe erhalten.

  • Am Mittwoch besuchte Hu die Flugzeugschmiede Boeing, wo China vorige Woche einen Milliardenauftrag über 80 Maschinen gezeichnet hat.

  • Unterdessen hat Teheran Russland einen Milliardenauftrag für den Bau von zwei weiteren Atomreaktoren im Land in Aussicht gestellt.

  • Mehrere Konsortien buhlen um den Milliardenauftrag, obwohl bisher selbst eine offizielle Ausschreibung fehlt.

  • Auch die EADS-Tochter Airbus hofft bei der Visite auf einen Milliardenauftrag für die Lieferung von Flugzeugen, konkurriert aber mit Boeing.

  • ZTE bewirbt sich mit Partnern auch um den Milliardenauftrag für den neuen digitalen Polizeifunk in Deutschland.

  • Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat trotz der schweren Krise der Luftfahrtindustrie erneut einen Milliardenauftrag eingeflogen.

  • Der vielzitierte "Goldregen", die Milliardenaufträge, die die Deutsche Bahn Anfang der 90er Jahre vergab, hat vielen die Sicht verstellt.

  • Der Milliardenauftrag hat aber auch politische Dimensionen, selbst wenn niemand politische Einflußnahme zugeben wird.

  • Hier winken Milliardenaufträge, denn der marode Lokomotiv- und Waggonpark der Staatsbahnen muß modernisiert werden.

  • Mit China liegt der Westen darüber seit Jahren im Clinch - es sei denn, er läßt sich durch Milliardenaufträge erweichen.

  • Der Milliardenauftrag geht zu einem erheblichen Teil an der heimischen Bauwirtschaft vorbei.

  • Klaus Dieter Oehler Politik verhilft Dasa zu Milliardenauftrag bei Verhandlungen über deutsch-französischen Spionagesatelliten MÜNCHEN.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mil­li­ar­den­auf­trag be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten I, ers­ten R, N und F mög­lich. Im Plu­ral Mil­li­ar­den­auf­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Mil­li­ar­den­auf­trag lautet: AAADEFGIILLMNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen
  15. Ros­tock
  16. Aachen
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Anton
  7. Richard
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor
  15. Richard
  16. Anton
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Fox­trot
  14. Tango
  15. Romeo
  16. Alfa
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Mil­li­ar­den­auf­trag (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Mil­li­ar­den­auf­trä­ge (Plural).

Milliardenauftrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mil­li­ar­den­auf­trag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Milliardenauftrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 16.05.2019
  2. cash.ch, 17.05.2019
  3. finanztreff.de, 06.09.2016
  4. kurier.at, 15.03.2015
  5. zeit.de, 21.05.2015
  6. abendblatt.de, 17.12.2012
  7. greenpeace-magazin.de, 10.11.2011
  8. ftd.de, 18.11.2011
  9. business-wissen.de, 09.06.2010
  10. neues-deutschland.de, 01.12.2009
  11. boerse-go.de, 22.12.2008
  12. rhein-main.net, 12.03.2008
  13. fr-online.de, 27.11.2007
  14. finanznachrichten.de, 19.03.2007
  15. n-tv.de, 22.01.2007
  16. sat1.de, 11.11.2006
  17. fr-aktuell.de, 20.04.2006
  18. morgenweb.de, 23.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.11.2005
  21. handelsblatt.com, 14.07.2005
  22. f-r.de, 20.06.2003
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995