Militärrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌʁaːt]

Silbentrennung

Militärrat (Mehrzahl:Militärte)

Definition bzw. Bedeutung

Gremium, das aus Militärs besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Rat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Militärratdie Militärräte
Genitivdes Militärrates/​Militärratsder Militärräte
Dativdem Militärrat/​Militärrateden Militärräten
Akkusativden Militärratdie Militärräte

Beispielsätze

  • Der Sprecher des Militärrats, Schams Al-Din Kabbaschi, machte hingegen die Demonstranten für das Blutvergießen mitverantwortlich.

  • Die Verhandlungen zwischen dem regierenden Militärrat und der Protestbewegung waren im Mai zum Erliegen gekommen.

  • Omar Sain al-Abdin, der dem politischen Komitee des Militärrates vorsitzt, versprach einen Dialog mit den politischen Gruppierungen.

  • Laut anderen Angaben ist das Mitglied des türkischen Obersten Militärrats, General Akin Öztürk, der mutmaßliche Organisator des Putsches.

  • So sollten in Ungnade gefallene Angehörige der Streitkräfte vor der jährlichen Sitzung des Hohen Militärrats aus dem Verkehr gezogen werden.

  • Ist so etwas wie das Verteidigungsministerium des "Islamischen Staats".

  • Der bekennende Neonazi ist Teil des von der Partei eigens gegründeten „Militärrats“.

  • Die Nummer zwei des Militärrats, Generalstabschef Sami Annan, musste sein Amt ebenfalls niederlegen.

  • Ein Sprecher des Militärrates der Rebellen in Damaskus sagte: "Es gibt keine Zusammenstöße direkt am Flughafen.

  • Nach dem Verfassungsentscheid im Juni hatte der Oberste Militärrat die Machtbefugnisse des Parlaments übernommen.

  • Auch ein Sprecher des Militärrats des Nationalen Übergangsrats in Misrata äußerte Zweifel an der Festnahme Ibrahims.

  • Der ägyptische Journalist Hani Shukralla erklärte via Twitter: "Der Oberste Militärrat ertränkt Ägyptens Revolution im Blut.

  • Der Militärrat hat den Rücktritt der Regierung angenommen, den diese nach den neusten Gewaltexzessen auf dem Tahrir-Platz einreichte.

  • Baradar führte bisher den Militärrat der Taliban.

  • Die staatliche Nachrichtenagentur und das Fernsehen berichteten in Nouakchott, die Putschisten hätten einen 'Militärrat' eingesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mi­li­tär­rat be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × L, 1 × M
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­rä­te zu­dem nach dem zwei­ten Ä.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­rat lautet: AÄIILMRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Mi­li­tär­rat (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Mi­li­tär­rä­te (Plural).

Militärrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­rat kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungewelt.de, 14.05.2019
  2. solothurnerzeitung.ch, 03.07.2019
  3. blick.ch, 12.04.2019
  4. finanztreff.de, 19.07.2016
  5. faz.net, 17.07.2016
  6. spiegel.de, 06.11.2015
  7. hintergrund.de, 26.11.2014
  8. spiegel.de, 12.08.2012
  9. handelsblatt.com, 30.11.2012
  10. faz.net, 09.07.2012
  11. feeds.rp-online.de, 01.10.2011
  12. derstandard.at, 17.12.2011
  13. nzz.ch, 23.11.2011
  14. nzz.ch, 16.02.2010
  15. rtl.de, 04.08.2005