Mikroplastik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmiːkʁoˌplastɪk ]

Silbentrennung

Mikroplastik

Definition bzw. Bedeutung

Plastikteilchen in einer Größe kleiner oder gleich 5mm Durchmesser.

Begriffsursprung

  • Etymologisch: das Wort ist ein Neologismus der 2010er Jahre

  • Strukturell: Zusammensetzung aus dem gebundenen Lexem mikro- und dem Substantiv Plastik; mikro- und Plastik sind griechische Lehnwörter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mikroplastik
Genitivdie Mikroplastiks
Dativder Mikroplastik
Akkusativdie Mikroplastik

Anderes Wort für Mi­k­ro­plas­tik (Synonyme)

Kunststoffpartikel
Plastikpartikel

Gegenteil von Mi­k­ro­plas­tik (Antonyme)

Makroplastik

Beispielsätze

Da Mikroplastik nicht verdaut werden kann, sammelt es sich in den Fischen, die es fressen, an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Mikroplastik bezeichnen Wissenschafter des deutschen Umweltbundesamts Kunststoffteilchen mit weniger als 5 Millimeter Durchmesser.

  • Als Mikroplastik gelten Partikel bis fünf Millimeter Grösse.

  • Bei der Abwasserentsorgung gelangen häufig Schadstoffe wie Chemikalien, Medikamente und Mikroplastik in die Gewässer.

  • Beispielsweise die miteinhergehende Einfuhr von Mikroplastik und Schwebstoffen, die mit dem Wasser kommen.

  • Die Bodensee-Stiftung hat nun eine Charta zur Reduzierung von Mikroplastik und Plastikmüllverschmutzung in und an Seen formuliert.

  • Frau Liechtenstein, mit Ihrer Firma Purency haben Sie eine etablierte Methode gefunden, um Mikroplastik sicht- und messbar zu machen.

  • Außerdem erfolgt eine Analyse von Sedimentproben von der Probestelle, um zu eruieren, ob sich Mikroplastik abgesetzt hat.

  • Das macht auch einen Teil der Schädlichkeit des Mikroplastiks in den Gewässern aus.

  • Den Lebensraum Mikroplastik bezeichnen Forscher daher inzwischen als „Plastisphäre“.

  • Inwieweit Mikroplastik unserer Gesundheit schadet ist kaum erforscht.

  • Den Ruf nach mehr Forschung insbesondere bei der möglichen Wirkung von Mikroplastik über 150 Mikrometer teilen verschiedene Wissenschaftler.

  • Europäische Chemikalienagentur (ECHA)prüft bis Anfang 2020 die Verwendung des Mikroplastiks in Kunstrasen.

  • Für das Jahr 2019 prognostiziert Kecskes Mikroplastik als das entscheidende Thema für die FMCG-Branche.

  • "Da können wir auch alle etwas tun", fügte sie hinzu, etwa indem man Kosmetika vermeide, die Mikroplastik enthielten.

  • Das primäre Mikroplastik gerät also vom Haushalt über die Kläranlage in die Gewässer bis hin zum Meer.

  • Dass die Meere von Mikroplastik strotzen, wurde uns in den letzten Jahren immer wieder ins Bewusstsein getrommelt.

  • Das Problem heißt Mikroplastik: Kleine Teilchen von Arznei und Dünger schwimmen im Abwasser.

  • Kanada habe sich etwa dazu verpflichtet, bis Mitte 2018 keine Pflegeprodukte mit Mikroplastik mehr zu erlauben, nennt McLellan ein Beispiel.

  • Mikroplastik im Wasser: Funde dieser Partikel gibt es inzwischen weltweit.

  • Die Wähler, so analysiert Göring-Eckardt, seien für grüne Themen durchaus offen: "Wieviel Mikroplastik ist in meinem Duschgel?

  • Wie sieht es dort mit Mikroplastik aus?

  • Auch im Wasser selbst entdeckten die Forscher sogenanntes Mikroplastik.

  • Mikroplastik setzt in den Tieren chemische Stoffe frei, die verschiedene Krankheiten auslösen können.

  • Im Nordatlantik sieht es so aus, als habe die wachsende Plastikproduktion keine höhere Dichte von Mikroplastik im Wasser zur Folge.

Häufige Wortkombinationen

  • auf Mikroplastik verzichten
  • die Verunreinigung der Weltmeere durch Mikroplastik
  • eine hohe Konzentration von Mikroplastik
  • in Kombination
  • in Mikroplastik zerfallen
  • kein Mikroplastik (mehr) verwenden
  • Mikroplastik gelangt in die Umwelt
  • mit Adjektiv: primäres/sekundäres Mikroplastik
  • mit Mikroplastik belastet sein
  • mit Substantiv: Mikroplastik in Gewässern/Kosmetika/Zahnpasta
  • mit Verb: Mikroplastik finden (beispielsweise in Flüssen, Kosmetika)/schadet/schädigt
  • Produkte ohne Mikroplastik/Produkte, in denen Mikroplastik enthalten ist
  • zu Mikroplastik zerfallen/zerrieben werden

Wortbildungen

  • Mikroplastikgranulat
  • Mikroplastikpartikel
  • Mikroplastikteilchen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: mikroplastika (weiblich)
  • Englisch: microplastics
  • Kroatisch: mikroplastika (weiblich)
  • Lettisch: mikroplastmasa (weiblich)
  • Litauisch: mikroplastika (weiblich)
  • Mazedonisch: микропластика (mikroplastika) (weiblich)
  • Niedersorbisch: mikroplastika (weiblich)
  • Obersorbisch: mikroplastika (weiblich)
  • Polnisch: mikroplastik (männlich)
  • Russisch: микропластик (männlich)
  • Serbisch: микропластика (mikroplastika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: микропластика (mikroplastika) (weiblich)
  • Slowakisch: mikroplastika (weiblich)
  • Slowenisch: mikroplastika (weiblich)
  • Tschechisch: mikroplastika (weiblich)
  • Weißrussisch: мікрапластыка (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­k­ro­plas­tik be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten K, O und S mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­k­ro­plas­tik lautet: AIIKKLMOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Pots­dam
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Richard
  5. Otto
  6. Paula
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Kilo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Papa
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Mikroplastik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­k­ro­plas­tik kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mikroplastik Ursula Linzer | ISBN: 978-3-83388-012-4
  • Mikroplastik kompakt Andreas Fath | ISBN: 978-3-65825-733-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mikroplastik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mikroplastik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11160666. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  2. salzburg.orf.at, 11.08.2023
  3. tagesanzeiger.ch, 18.12.2023
  4. blogigo.de, 06.11.2023
  5. nachrichten.at, 12.08.2022
  6. vorarlberg.orf.at, 21.02.2022
  7. vaterland.li, 29.05.2022
  8. kaernten.orf.at, 28.12.2021
  9. science.orf.at, 03.08.2021
  10. wissenschaft.de, 20.07.2021
  11. blick.ch, 21.02.2020
  12. focus.de, 22.08.2019
  13. zeit.de, 08.11.2019
  14. presseportal.de, 19.02.2019
  15. morgenpost.de, 06.07.2018
  16. bergedorfer-zeitung.de, 14.07.2018
  17. welt.de, 05.04.2018
  18. faz.net, 27.09.2017
  19. finanztreff.de, 08.06.2017
  20. giessener-anzeiger.de, 20.04.2017
  21. morgenpost.de, 23.10.2016
  22. swr.de, 22.08.2016
  23. rssfeed.sueddeutsche.de, 29.05.2013
  24. openpr.de, 01.07.2013
  25. dradio.de, 08.07.2011