Metaphorik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [metaˈfoːʁɪk]

Silbentrennung

Metaphorik (Mehrzahl:Metaphoriken)

Definition bzw. Bedeutung

Verwendung von Metaphern

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Metaphorikdie Metaphoriken
Genitivdie Metaphorikder Metaphoriken
Dativder Metaphorikden Metaphoriken
Akkusativdie Metaphorikdie Metaphoriken

Beispielsätze

  • Der Sprache des Jongo ist voller Metaphorik.

  • Den Raum gestaltet das Spiel von Licht und Schatten, ohnehin Kern von Caspers Metaphorik.

  • Die christliche Metaphorik wird munter fortgesetzt.

  • Der Text strotzte nur so von Andeutungen und eindeutig zweideutiger Metaphorik.

  • Es hat mich – um in dieser doppelgesichtigen Metaphorik aus Gewalt und Glück zu bleiben – mehr gefesselt als je ein Spiel zuvor.

  • Aber genug der schlechten Analogien, der grusligen Metaphorik und nichts wie hinein ins Vergnügen.

  • Bisher wallen im Berliner Regierungsviertel allenfalls die Nebel politischer Metaphorik.

  • Es war vor allem die poetische Wucht, die drastische Metaphorik und die vulgäre Offenheit, die die Wellen hochschlagen ließen.

  • Mit dieser biografischen Metaphorik macht LeGoff das Mittelalter zum Ahn des modernen Europa.

  • Genau wie die Metaphorik des Reisens.

  • Und selbst jene Metaphorik vom "Reich des Bösen" ist noch lebendig.

  • Fetting, Salomé, Middendorf hatten ein von der Großstadt geprägtes Menschenbild, das ohne Metaphorik auskam.

  • Diese Metaphorik war Hans Haacke fortgesetzt vorgehalten worden, nun hofft er, "dass sich der ganze Quatsch von selbst erledigt".

  • Folgerichtig zeichnet sich auch die erotische Metaphorik durch grobe, furiose Versachlichung aus.

  • Mit fester Stimme erläutert sie die Metaphorik ihrer elementaren Kunst.

  • Auch Gerhard Altenbourgs lineare Arbeit "Dort geistern Erinnerungen unaussprechlicher Wälder" von 1966, fasziniert in skurriler Metaphorik.

  • Es gibt faszinierende Metaphorik und eine bisweilen plumpe Dramaturgie.

  • Sie begnügen sich bei der Mehrzahl der Titel mit Gedankenfetzen und einer recht kryptischen Metaphorik.

  • Mit seiner ganzen Metaphorik variierte er Projektionen, darin war er ganz Zeitgenosse der Romantik.

  • Er weiß auch, daß die Erkenntnisse der Physik, der Mechanik das Material für Metaphorik liefert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­ta­pho­rik?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Me­ta­pho­rik be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, A und O mög­lich. Im Plu­ral Me­ta­pho­ri­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Me­ta­pho­rik lautet: AEHIKMOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Paula
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Richard
  9. Ida
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Papa
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. India
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Me­ta­pho­rik (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Me­ta­pho­ri­ken (Plural).

Metaphorik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­ta­pho­rik kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

wört­lich:
in der Grundbedeutung, ohne Hintersinn wie Metaphorik oder Ironie
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Metaphorik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutschlandfunkkultur.de, 27.07.2022
  2. neuepresse.de, 26.11.2017
  3. ingame.de, 02.05.2017
  4. pnp.de, 03.05.2016
  5. welt.de, 07.08.2015
  6. fm4.orf.at, 29.08.2009
  7. fr-aktuell.de, 26.07.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2004
  9. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2003
  11. f-r.de, 08.08.2003
  12. berlinonline.de, 12.10.2003
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. DIE WELT 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Die Zeit (06/1997)
  19. Süddeutsche Zeitung 1995