Messerstecher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsɐˌʃtɛçɐ ]

Silbentrennung

Messerstecher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die im Zuge eines Streits mit einem Messer zusticht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Messer und Stecher.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Messerstecherdie Messerstecher
Genitivdes Messerstechersder Messerstecher
Dativdem Messerstecherden Messerstechern
Akkusativden Messerstecherdie Messerstecher

Beispielsätze (Medien)

  • Die Polizei fahndet nun nach dem noch unbekannten mutmaßlichen Messerstecher.

  • Der 44-jährige Freund des Messerstechers blieb am Tatort.

  • Der Messerstecher von Würzburg soll 2018 Zeuge, womöglich gar Opfer rassistischer Hetzjagden in Chemnitz gewesen sein.

  • Die alarmierten Beamten konnten den Messerstecher in der Nähe des Schlossgrabenhocks festnehmen.

  • Bei den Ermittlungen kam raus: Bei dem Messerstecher handelt es sich um einen 14-jährigen polizeibekannten Intensivtäter.

  • Bei dem Messerstecher soll es sich einem Medienbericht zufolge um einen 27 Jahre alten Studenten handeln.

  • An dem Bahnhof Salez hatte der Messerstecher fünf Menschen verletzt und eine Frau getötet.

  • Messerstecher verletzt Gegner lebensgefährlich Bei einem Streit ist ein Mann in der Nacht zum Samstag in Moabit von..

  • Darauf antwortete ich: Chirurgen sind auch nicht Messerstecher im weissen Mantel.

  • Zugleich fordert er, die Identität der Person offenzulegen, die den späteren Messerstecher herbeigerufen hatte.

  • Die Staatsanwältin forderte dagegen sieben Jahre: Der Messerstecher habe den Schwinger töten wollen.

  • Eine Zeugin konnte den mutmaßlichen Messerstecher auf Lichtbildern wiedererkennen.

  • Der mutmaßliche Messerstecher wurde nach Angaben des Präsidentenpalastes überwältigt.

  • Der Prozess gegen einen mutmaßlichen Messerstecher am Landesgericht ist auf Oktober vertagt worden.

  • Denn der Schurke Capricorn geriet mit seinem Messerstecher Basta aus der "Tintenwelt" in unsere Zeit, wo er Terror verbreitet.

  • Rund acht Monate nach den Angriffen in Spandau ordnete das Landgericht gestern die Unterbringung des Messerstechers in der Psychiatrie an.

  • Zwischenzeitlich entschuldigte sich der Messerstecher bei den Opfern.

  • Kurz darauf fuhr die Polizei in die Wohnung des mutmaßlichen Messerstechers und nahm ihn fest.

  • Der Messerstecher saß mit zwei Freunden vor einem Straßencafé im Gesundbrunnencenter, als die beiden Opfer vorbeigingen.

  • Was Michael S. zum Messerstecher werden ließ, ist noch unklar, der Tat soll jedoch ein Streit vorangegangen sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mes­ser­ste­cher be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × S, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Mes­ser­ste­cher lautet: CEEEEHMRRSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Messerstecher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mes­ser­ste­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Maigret und der Messerstecher Georges Simenon | ISBN: 978-3-31113-070-3
  • Spinner Schläger Messerstecher Bernd Schubert | ISBN: 978-3-84234-782-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messerstecher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 29.04.2023
  2. nachrichten.at, 07.08.2022
  3. faz.net, 30.06.2021
  4. baden.fm, 27.05.2019
  5. derwesten.de, 13.03.2018
  6. taz.de, 15.07.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 14.08.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.02.2015
  9. woz.ch, 15.08.2014
  10. spiegel.de, 20.09.2013
  11. nzz.ch, 05.10.2012
  12. presseportal.de, 29.11.2011
  13. nordsee-zeitung.de, 13.01.2010
  14. salzburg.orf.at, 05.10.2009
  15. morgenweb.de, 11.12.2008
  16. tagesspiegel.de, 30.08.2007
  17. berlinonline.de, 23.06.2006
  18. berlinonline.de, 12.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2004
  20. welt.de, 31.07.2004
  21. welt.de, 02.09.2003
  22. bz, 07.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995